Digitalwirtschaft warnt kurz vor der Bundestagswahl: Ohne schnelle Digitalisierung verlieren Unternehmen Chance auf Zukunft

Digitalwirtschaft warnt kurz vor der Bundestagswahl: Ohne schnelle Digitalisierung verlieren Unternehmen Chance auf Zukunft

Kampagne aus Mittelstands- und Digitalverbänden setzt zwei Wochen vor der Wahl die digitale Souveränität auf die politische Agenda
Verbände sehen Wohlstand der Zukunft durch eine schleppende Digitalisierung gefährdet
Wichtige Rolle kommt der Modernisierung der Verwaltung zu, damit der Staat Vorreiter der digitalen Transformation wird

Berlin, 10. September 2021 – Am Donnerstagabend fand die Kampagne Deutschland kann digital! nach sechs Veranstaltungen ihren H&oum

Nach Analysen von über 70.000 Daten von HubSpot-Kunden: Marketing und Vertrieb müssen enger zusammenarbeiten

In Deutschland erreichte nach 13 Wochen die Zahl der geschlossenen Deals im Juni erstmals wieder Werte knapp über der Benchmark* Das Gesamtvolumen der versendeten Marketing-E-Mails sowie die Öffnungsraten sind seit Beginn der Coronakrise stark gestiegen, sowohl global als auch in Deutschland Zugleich erhöhte sich das Volumen der versendeten Vertriebs-E-Mails und lag bei deutschen Unternehmen Ende […]

Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme

Das Potential von Künstlicher Intelligenz für CRM-Systeme

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in das Customer Relationship Management (CRM). Für den Prozessumfang innerhalb von CRM-Systemen bedeutet das die Aufwertung der Abläufe – in Richtung qualitative Kundenbindung und Stärkung der menschlichen Komponente im Verkauf.

Zusammen mit Künstlicher Intelligenz (KI) erfährt Customer Relationship Management (CRM) eine neue Dynamik. CRM-Software liefert zielgerichtete und effiziente Prozesse zur Pflege von Geschä

So verdient der Handel mit Daten Geld – Warenschwund ade

So verdient der Handel mit Daten Geld – Warenschwund ade

Smart Hall in Neuhof zeigt live, wie der Handel mit Daten Geld verdient Hohe Kosten und mangelndes Know-how schrecken viele etablierte Einzelhändler mit Ladengeschäft ab, sich im Internet auszuprobieren und riskieren somit ihre Existenz. Großhändler vertreten oft die Auffassung, dass es im B2B Geschäft doch ganz anders läuft. Auch Warenschwund, also Diebstähle kosten die Handel- […]