Die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland haben im Februar 2012 real 2,0 Prozent mehr umgesetzt als im Februar 2011. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, war im Vergleich zum Vormonat Januar 2012 der Umsatz im Gastgewerbe im Februar 2012 kalender- und saisonbereinigt real um 1,0 Prozent niedriger. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im Februar 2012 einen Umsatzzuwachs von real 3,0 Prozent gegenüber Februar 2011. Die Gastronomie setzte real 1,7 Prozent mehr um als im Vorjahres
In Deutschland sind Ende Februar 2012 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,2 Millionen Personen tätig gewesen, rund 3,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Die Zahl der im Februar 2012 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Februar 2011 um 5,4 Prozent auf 694 Millionen Stunden zu. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat 21 Arbeitstage gab und somit einen Tag mehr als i
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im März 2012 durchschnittlich um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit und bestätigte damit eine erste Prognose von Ende März. Der Anstieg ist wie schon im Verlauf der letzten beiden Jahre überwiegend auf Preiserhöhungen bei Haushaltsenergie, vor allem bei Heizöl und Gas, und Kraftstoffen zurückzuführen. Die Preise für Kraftstoffe stiege
Rund 61 Prozent der Bundesbürger haben für die Flexi-Quote gestimmt, bei der sich die Unternehmen selbst zu einer bestimmten Frauenquote verpflichten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins. Für eine vom Gesetzgeber festgelegte Frauenquote von 30 Prozent sind 24 Prozent der Bürger. Hinsichtlich der Sonntagsfrage liegt die CDU/CSU bei 35 Prozent. Nach dem aktuellen Deutschlandtrend des ARD-Morgenmagazins würden 27 Prozent
Der Inlandstourismus in Deutschland ist Februar 2012 um zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Das teile das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Februar 2012 wurden in den Beherbergungsbetrieben insgesamt 23 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen verzeichnet. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Zahl der Gäste aus dem Ausland im Vergleich zum Vorjahresmonat um neun Prozent auf vier Millionen. Die Übernachtungszahl von G&a
Die Sozialversicherung hat im Jahr 2011 einen Finanzüberschuss von 13,8 Milliarden Euro verzeichnet. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Mit dieser Summe war der Finanzüberschuss um 10,9 Milliarden Euro höher als noch im Jahr 2010. Die Einnamen der Sozialversicherung entsprachen im Jahr 2011 circa 526,1 Milliarden Euro, was gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 2,1 Prozent entspricht. Die Ausgaben lagen mit 511,9 Milliarden Euro um 0,1 Prozent unter dem
Die Großhandelsverkaufspreise in Deutschland sind im März 2012 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2 Prozent gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Noch im Januar 2012 hatte die Jahresveränderung drei Prozent und im Februar 2012 2,6 Prozent betragen. Der Großhandelsverkaufspreisindex im März 2012 stieg gegenüber dem Vormonat um 0,9 Prozent. Einen großen Anteil an der Preisveränderungen zum Vorjahresmonat hatten die um 6,6 Pr
Der Euro ist im Jahr 2011 bei deutschen Exporten in Länder außerhalb der Europäischen Union das beliebteste Zahlungsmittel gewesen: 67 Prozent der Exporte wurden mit dem Euro bezahlt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Gegensatz dazu steht der US-Dollar, mit dem lediglich 24 Prozent der Exportgeschäfte abgerechnet wurden. Die restlichen neun Prozent der Exporte fallen dementsprechend auf andere Währungen. Auch beim Import war der Euro mit einem A
Die deutschen Exporte sind im Februar 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent angestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt führte Deutschland im Februar Waren im Wert von 91,3 Milliarden Euro aus und Waren im Wert von 76,5 Milliarden Euro ein. Damit wurde die Außenhandelsbilanz im Februar mit einem Überschuss von circa 14,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Im Jahr zuvor waren es noch 11,9 Milliarden Euro. Die Exporte in die EU-Länder stie
Der Umsatz im verarbeitenden Gewerbe ist im Februar 2012 um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, verringerte sich der Inlandsumsatz im Februar um 0,8 Prozent. Die Umsätze mit ausländischen Abnehmern nahmen dagegen um 3,7 Prozent zu. Während der Umsatz mit dem Nicht-EU-Ausland mit 6,4 Prozent deutlich anstieg, erhöhte sich der Umsatz mit der Eurozone nur um 0,1 Prozent. Dabei war die Steigerung bei den Herstellern von Kraft