Mit der Untersuchung "Hadoop-Distributionen im Vergleich" des Business Application Research Center (BARC) erhalten Unternehmen jetzt erstmals einenÜberblicküber die diversen auf Apache Hadoop basierenden, aber funktional oft unterschiedlichen Angebote für die Verwaltung von Big-Data-Daten.
Heidelberg, 13. März 2014 – Das Software- und Beratungsunternehmen DataVard hat den Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie Big Data gewonnen. Das Analysetool DataVard BW Fitness Test überzeugte die Jury als innovative, praxisrelevante Lösung für mittelständische Unternehmen. Mit der von Gartner im "Cool Vendor 2013"-Bericht nominierten Anwendung können Unternehmen ihr SAP Business Warehouse (SAP BW) analysieren, optimieren und mit
Viele Unternehmen haben mittlerweile Big-Data-Initiativen gestartet und erste Erfahrungen gesammelt. Die aktuelle BARC Anwenderstudie "Big Data Analytics" zieht nun erstmals Bilanz.
Leipzig, 25.02.2014. Im Rahmen von EUMONIS präsentiert TIQ Solutions auf der CeBIT vom 10. Bis 14. März 2014 ein Big-Data-Datenbanksystem für das Energiedaten-Management erneuerbarer Energieanlagen.
Diesjährige Finalisten des "BARC Best Practice Award Business Intelligence und Datenmanagement 2013" sind im Bereich Konzernlösung EnBW, Merck AG und Hoffmann-LaRoche. Im Mittelstand stellen sich die EMMI AG, OptiMedis, BJB sowie der BVI in der Finalrunde der Jury und den Besuchern des BARC Business Intelligence Congress in Köln am 19.11.2013.
München, 28. Oktober 2013 – Die Datawatch Corporation (NASDAQ-CM: DWCH), führender Anbieter von Lösungen für Visual Data Discovery und Datenmanagement, präsentiert im November in kostenlosen, eintägigen Workshops Praxisbeispiele für die erfolgreiche Analyse von Big Data und Echtzeit-Daten mit SAP HANA.
Referenten von SAP, Semantic Visions und von Datawatch zeigen Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen wie Fertigungsindustrie, Windenergie und Finanzdie
Mit der Einführung von SMARTCRM möchte die Solar-Fabrik AG den gesamten Kundenkontakt in Marketing und Vertrieb von der Gewinnung bis zur Betreuung optimieren. Auch die Außendienstanbindung wird mit einem Offline-Zugriff per Notebook und dem Abgleich von Terminen und Aufgaben mit dem Smartphone verbessert.