Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt – und nicht überall

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen Bußgelder oder man macht sich sogar strafbar, sodas Infocenter der R+V-Versicherung.

"Wer Menschen ungefragt ablichtet, kann deren Recht am eigenen Bild verletzen – vor allem wenn man die Bilder im Anschluss veröffentlicht

ChatGPTs Upgrade!

ChatGPTs Upgrade!

ChatGPTs Upgrade – GPT 5
Es verspricht ein System, welches genau weiß, wann schnelle Antworten gefordert sind.

eM Client: Die europäische Alternative zu Outlook

eM Client: Die europäische Alternative zu Outlook

Diskussionen um digitale Souveränität haben in den vergangenen Jahren zugenommen und Datenschutz steht nun im Mittelpunkt der europäischen IT-Strategie. E-Mails, nach wie vor das Fundament von beruflicher Kommunikation, spielen in diesen Debatten eine zentrale Rolle. Selbst wenn es Unternehmen gelingt, ihre Daten auf europäische oder lokale Server zu verlagern, haben viele immer noch Schwierigkeiten, einen sicheren Desktop-Client zu finden, der nahtlos mit ihren E-Mails, Kale

Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes

Cybersicherheit in Unternehmen: Bestandteil des Arbeitsschutzes

Cybersicherheit ist inzwischen ein wesentlicher Teil des Arbeitsschutzes. Darauf weist die BG ETEM hin – und hat praxisnahe Empfehlungen für Unternehmen.

Phishing-Mails, manipulierte QR-Codes oder geklonte Stimmen: Cyberangriffe entwickeln sich rasant weiter – und betreffen längst nicht mehr nur die IT-Abteilungen von Unternehmen. Betriebe jeder Größenordnung müssen sich deshalb mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Übergriffe in Schwimmbädern und anderen Einrichtungen stoppen! Gesperrte Personen per Ausweis-Scan in Sekunden erkennen

Übergriffe in Schwimmbädern und anderen Einrichtungen stoppen! Gesperrte Personen per Ausweis-Scan in Sekunden erkennen

Mit der idS*Blacklist App bietet WFP id-Solutions GmbH eine hochmoderne Technologie zur schnellen und zuverlässigen Zutrittskontrolle – ideal für Betreiber von Sportstätten, Schwimmbädern, Spielbetrieben, Stadien, Firmen oder Behörden. Bereits vor dem Betreten der Einrichtung werden Ausweise gescannt und mit Sperr- oder Gästelisten abgeglichen – blitzschnell, sicher und datenschutzkonform. Bekannte Übeltäter werden so erst gar nicht eingelassen

1 2 3 100