Rückschau auf die Controlware IT-Security Roadshow „IT-Security Trends 2013“

Rückschau auf die Controlware IT-Security Roadshow „IT-Security Trends 2013“

Dietzenbach, 12. März 2013 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltete im Frühjahr 2013 mit führenden Security-Partnern die Roadshow "IT-Security Trends 2013: Big Data, Mobile Security, APT & Co. – vom Hype zur Realität". Mehrere Hundert IT-Experten nutzten die Veranstaltungen in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München, um sich über aktuelle Bedrohungen und Trends in der IT-Security zu informiere

Gefährden mangelnde Investitionen im Datenschutz die geschäftliche Entwicklung deutscher Unternehmen?

Gefährden mangelnde Investitionen im Datenschutz die geschäftliche Entwicklung deutscher Unternehmen?

Die aktuelle Studie "Global Information Security Survey: Fighting to Close the Gap" von Ernst & Young zeigt, dass 41 Prozent der deutschen Firmen ihren Datenschutz als nur mäßig entwickelt einschätzen. Lediglich sieben Prozent stufen ihn als gut ein. Nachholbedarf entsteht vor allem durch die sich rasant entwickelnden Technologien. Denn diese bergen nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch vielfältige Risiken.

Was Unternehmen jetzt brauchen, ist eine

Steigende Bedeutung von Datenschutz in Deutschland – artegic Vortrag auf der SymanO–13

Targeting, Customer Journey, Big Data – hinter jedem dieser Trends im Marketing steckt eine zunehmende Anzahl zu verarbeitender personenbezogener Daten. Eine Entwicklung, die auch zu einer steigenden Regulierung kommerzieller Datennutzung durch den Gesetzgeber geführt hat. Datenschutz und Rechtssicherheit werden damit zu zentralen Erfolgsfaktoren im Online Dialog. In einem Vortrag auf der SymanO’13 am 06. März befasst sich Stefan von Lieven, CEO der artegic AG, mit der aktuellen Lage d

Experte für Datenschutz und Informationssicherheit warnt vor neuem Beschäftigtendatenschutzgesetz

Entwurf für neues Beschäftigtendatenschutzgesetz erneut von der Tagesordnung im Bundestag genommen. / Änderungsantrag zum Datenschutzgesetz von vielen kritisiert. / Christian Volkmer, Datenschutzexperte von Projekt 29, kritisiert Entwurf. / Videokontrolle wäre weiterhin erlaubt. / Weitere Information zum Thema Datenschutz und Informationssicherheit unter: www.projekt29.de /