BVMW startet bundesweites Projekt zur IT-Sicherheit
Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben für Mittelstand
Bundeswirtschaftsministerium fördert Pilotvorhaben für Mittelstand
– Ankauf von insgesamt 400 verschiedenen Tablet- und eBook-Reader-Modellen- Bis zu 650 Euro beim Verkauf von Tablets und eBook Readern an reBuy.de erhalten
– Umfrage: Späte Berücksichtigung kann Personalprojekte verzögern- Mehr Konflikte mit Betriebsräten als mit Datenschützern- Neue IT-Trends erhöhen Datenschutz-Anforderungen
Netzwerksicherheit und Risikoanalyse für Service Provider und Großunternehmen
Immer mehr Anforderungen werden an die IT-Verantwortlichen in Bezug auf den Datenschutz gestellt. Um diesen Gerecht werden zu können und keine Risiken einzugehen, können sich IT-Experten in einem neuen Seminar zum Datenschutz für IT-Leiter durch audatis Training auf den aktuellsten Stand bringen lassen.
Das Institut für IT-Recht der IITR GmbH berichtet im Juli 2012 auf seiner Facebook Fanpage (http://www.facebook.com/datenschutzkodex) über die Thematik von Datenschutz in Online Communities. Betreiber sozialer Netzwerke und Foren stellen sich die Frage, welche Vorkehrungen sie treffen müssen, um sich datenschutzkonform zu verhalten.Im Rahmen dieses Themenmonats hat IITR einen separaten Blog-Beitrag (http://www.iitr.de/datenschutz-bei-internet-communities-und-was-betreiber-beachten
– Ausbildung inklusive Experten-Coaching- Zertifizierung durch TÜV NORD
Mit Kartenschutz entspannt in den Urlaub
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 09.07.2012
In der täglichen Presse häufen sich Meldungen über geklaute Daten und Datenschutzskandale. Zahlreiche Branchen wie die der Handyprovider, Onlineshops, Soziale Netzwerke und Spielkonsolen sind betroffen und haben ihrem Image und ihren Kunden erheblichen Schaden zugefügt. Häufig ist den Unternehmen das Risiko beim Umgang mit Daten nicht bewusst; Prinzipien zur Datenvermeidung und Datenreduzierung sind nicht dokumentiert und werden somit auch nicht beachtet. Rund um diese S