Union und SPD streben bei den Koalitionsverhandlungen offenbar die steuerliche Förderung von Investitionen in die energetische Gebäudesanierung an. "Bei der steuerlichen Förderung der energetischen Sanierung ist ein Kompromiss denkbar", sagte der baden-württembergische Europaminister Peter Friedrich (SPD) der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Friedrich ist Mitglied der Energie-Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen. "Wir müssen die Ener
Nach den Protesten über das Abhören des Handys von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich die US-Regierung angeblich zu einem vertraglich abgesicherten Neuanfang bereit erklärt. "Bis Weihnachten soll das Anti-Spionage-Abkommen in seinen Grundzügen stehen", zitiert die "Rheinische Post" (Samstagausgabe) hochrangige Regierungskreise nach den Konsultationen von deutschen Spitzenbeamten in Washington. Die US-Seite habe demnach angeblich eingesehen, nach den Ir
Der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Frank-Walter Steinmeier, wirft EU-Verkehrskommissar Siim Kallas wegen dessen positiver Bewertung der Pkw-Maut-Pläne der CSU eine unzulässige Einmischung in die deutsche Politik vor. Steinmeier sagte "Bild am Sonntag": "Ich finde es unverantwortlich, dass ein EU-Kommissar seine Einzelmeinung mitten in die Koalitionsverhandlungen platzen lässt und fast erwartungsgemäß der Kommissionspräsident gleich am nä
Vor dem Hintergrund des seit Monaten schwelenden Tarifkonflikts im deutschen Einzelhandel, warnen die Arbeitgeber die Gewerkschaft Verdi jetzt davor, die Warnstreiks in das umsatzstarke Weihnachtsgeschäft auszuweiten. Der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes HDE: "Streiks vor Weihnachten schaden den Firmen, ihren Mitarbeitern und Kunden." Zudem appellierte Genth an Verdi, die Blockade bei der Modernisieru
Mehr als 7.000 deutsche Auslands-Renten sind möglicherweise über einen längeren Zeitraum an Tote gezahlt worden. Diesem Verdacht geht die Deutsche Rentenversicherung (DRV) nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) nach. Dem "Bild"-Bericht zufolge hat die DRV seit April die Auszahlung von 7300 Renten an im Ausland lebende Senioren eingestellt, weil sie keine Lebenszeichen mehr von ihnen erhalten hat. Außerhalb Deutschlands lebende Rentner m&uu
In der 44. Kalenderwoche hat der Goldpreis in US-Dollar gemessen wieder deutlich nachgelassen. Am späten Freitagabend deutscher Zeit wurden im internationalen Handel 1.315,80 US-Dollar je Feinunze bezahlt und damit rund 2,7 Prozent weniger als eine Woche zuvor. Die Preise seien in Erwartung der Fed zunächst sprunghaft gestiegen, deshalb würden Investoren nun "Gewinne mitnehmen", wurde Peter Fung vom Handelshaus Wing Fung in Hongkong in der zurückliegenden Woche in M
Fünf Jahre nach Einführung der umgangssprachlich "Ein-Euro-GmbH" genannten Unternehmergesellschaften (UG haftungsbeschränkt) gibt es offenbar 100.000 solcher Unternehmen in Deutschland. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" in ihrer Samstagsausgabe. "Wir tragen die Zahlen gerade zusammen, aber so um die 100.000 dürften es jetzt sein", sagte Diplom-Kaufmann Thomas Hoffman, der gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Professor Walter Bayer das
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.007,83 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Zum Ende des Handels war der Deutsche Leitindex kurzzeitig wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 9.000 Punkten gerutscht. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von K+s, Volkswagen u
Der Vorsitzende der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat vor einem neuen Anlauf für ein Steuerabkommen mit der Schweiz gewarnt. Ein derartiges Abkommen laufe darauf hinaus, Steuerflucht "praktisch zu legalisieren. Wer mehr als eine Million Steuern hinterzieht, gehört ins Gefängnis und nicht in den Schutz der Anonymität", sagte Riexinger "Handelsblatt-Online". Aus Riexingers Sicht gibt es andere Möglichkeiten für Deutschland "schnell und effekti
Die SPD will die Befragung ihrer Mitglieder über eine Koalitionsvereinbarung mit der Union am dritten Advents-Wochenende abschließen: Am 14. und 15. Dezember sollen die entsprechenden Stimmzettel zentral in Berlin ausgezählt werden, berichtet die "Welt" unter Berufung auf SPD-Führungskreise. Demnach rechnet die SPD-Spitze mit einem Abschluss der Koalitionsverhandlungen am 26. November. Anschließend will die SPD ihren knapp 470.000 Mitgliedern einen Stimmzette