Innenpolitiker Bosbach: Union weiter gegen Volksentscheide

Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach hat sich gegen Volksentscheide bei komplizierten Gesetzen ausgesprochen. "Direkte Demokratie ist hoch populär, aber sie kann problematisch sein, wenn sie auf sehr komplexe Entscheidungen reduziert werden, auf ein Ja oder Nein", sagt der Vorsitzende des Innenausschusses des Bundestags laut Vorabmeldung am Montag in der PHOENIX-Sendung "Unter den Linden". "Die Union ist weiter der Auffassung, dass sich die repräsentative De

Indikator: Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt im vierten Quartal

Der bislang widerstandsfähigen deutschen Wirtschaft droht ein schwaches Jahresende: Darauf deutet der "Handelsblatt"-Barclays-Indikator hin, den die britische Bank Barclays Capital monatlich exklusiv für diese Zeitung berechnet. Das Konjunkturbarometer sage voraus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland im vierten Quartal um 0,3 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal schrumpfen wird, berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Das wäre

Harvard-Historiker: Der Euro wird überleben, Europa zerbricht

Die Rettung des Euros treibt einen Keil in die Europäische Union. "Der Euro befördert nicht die Integration, sondern das Gegenteil. Es ist eine Zweiklassengesellschaft in Europa entstanden. Sowohl innerhalb wie außerhalb der Euro-Zone", sagte der Harvard-Historiker Niall Ferguson in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Der Wissenschaftler hat dabei vor allem Länder wie Polen und Großbritannien im Blick, die zwar der EU angeh&ou

Adidas fahndet nach Verantwortlichen der Hackerattacke

Der Sportartikelhersteller Adidas tappt bei der Fahndung nach den Verantwortlichen der Hackerattacke auf mehrere Internetseiten des Konzerns nach wie vor im Dunkeln. "Fakt ist, dass wir es mit einer kriminellen Tat zu tun haben. Wir wissen aber jetzt noch nicht, wer es war", sagte Unternehmenschef Herbert Hainer am Montag im Gespräch mit der "Welt" (Dienstagausgabe). Der Konzern war am vergangenen Donnerstag Ziel einer Cyberattacke geworden. Betroffen waren unter anderem

Ramsauer hält an Maut-Plänen fest

Auch nach Bereitstellung einer weiteren Milliarde für die Verkehrsinfrastruktur hält Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an den Plänen für die Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland fest. "Das Thema Pkw-Maut hat sich noch nicht erledigt, wir müssen auch weiter über die Finanzierung unserer Infrastruktur sprechen", sagte Ramsauer der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Der Investitionsbedarf im Verkehrsbereich liege deutlich über d

DAX schließt mit Verlusten

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.928,68 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, RWE und Volkswagen zu finden. Die stärksten Verluste mussten die Aktien von Merck, Metro und BASF hinnehmen. Der Leitindex hatte gegen 16 Uhr die 6.000-Punkte-Marke überschr

Haderthauer: Betreuungsgeld ist familienpolitischer Durchbruch

Bayerns Familienministerin Christina Haderthauer (CSU) hat den Beschluss des Koalitionsausschusses zur Einführung eines Betreuungsgeldes als familienpolitischen Durchbruch gelobt. Gegenüber der Online-Ausgabe der "Bild-Zeitung" sagte Haderthauer: "Das Betreuungsgeld unterstützt die zwei Drittel der deutschen Eltern, die ihr Einjähriges selber betreuen oder die Betreuung privat organisieren wollen. Sie verdienen ebenso unsere Unterstützung wie diejenigen, d

Telekom kündigt Zusammenarbeit mit Drillisch

Die Deutsche Telekom hat die Zusammenarbeit mit der Drillisch AG und ihren Tochterunternehmen fristlos gekündigt. Das teilte der Konzern am Montag in einer Pressemitteilung mit. Das Unternehmen hat zudem Strafanzeige gegen den Serviceprovider erstattet. Grund ist der schwerwiegende Verdacht auf Provisionsbetrug durch Simply, ein Tochterunternehmen der Drillisch AG, das Prepaid-Mobilfunkverträge vermarktet. "Betrug dulden wir nicht und gehen konsequent dagegen vor", betont Vor

Pflege-Kompromiss: SPD fordert Rücktritt von Regierungsberater Gohde

Nach dem Koalitionskompromiss zur Pflege hat die SPD den Chef des zuständigen Regierungsbeirats, Jürgen Gohde, zu Rücktritt aufgefordert. Angesichts der Tatsache, dass es in dieser Legislaturperiode für Pflegebedürftige "nicht mehr als ein Almosen" gebe, dürfe sich der Vorsitzende des Kuratoriums Deutsche Altershilfe und frühere Präsident des Diakonischen Werkes nicht länger "als Feigenblatt" instrumentalisieren lassen, sagte der S

DAX am Mittag mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.974,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,15 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Bayer, Commerzbank und Volkswagen. Die Aktien von Metro, BASF und Siemens stehen am Ende der Kursliste.