In München, Hamburg und Berlin sind die Kaufpreise für Wohnungen extrem stark gestiegen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Internetportals Immobilienscout24 im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus". Demnach stiegen seit 2007 die Immobilienkaufpreise in München um 22 Prozent, die Mieten insgesamt um elf Prozent. In Berlin, wo die Quadratmeterpreise niedriger als in München liegen, stiegen die Kaufpreise für Wohnungen in ausgewählten Lagen um 26 Proze
Die geplante EU-Neuregelung der Kapitalanforderungen für Versicherungen gefährdet nach Einschätzung von Experten das System der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland. Die Vorsitzende des Finanzausschusses im Deutschen Bundestag, Birgit Reinemund (FDP), kritisierte im Nachrichtenmagazin "Focus", deutschen Unternehmen drohe eine Erhöhung des Eigenkapitals in ihren Rücklagen von fünf auf 50 Milliarden Euro. Das Geld würde aber für Forschung, E
In der grün-roten Landesregierung von Baden-Württemberg gibt es unterschiedliche Angaben über mögliche Rückforderungen der Bahn, sollte das Land aus dem umstrittenen Tiefbahnhofprojekt Stuttgart 21 aussteigen. Dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge heißt es im grün inspirierten Teil einer Infobroschüre der Landesregierung, die Bahn könne bei einem Ausstieg weniger als 350 Millionen Euro fordern. Die SPD-Version schätzt die Summe auf 1,
Der Konflikt um die Versetzung von 45 MfS-belasteten Mitarbeitern aus der Stasiunterlagen-Behörde in andere Bundesdienststellen gerät zum Grundsatzstreit. Der Stasi-Bundesbeauftragte Roland Jahn, der die Versetzung der Belasteten durchsetzen will, war dafür heftig vom Beiratsvorsitzenden seiner eigenen Behörde, Richard Schröder, attackiert worden. Unions-Fraktionsvize Arnold Vaatz stellt sich nun hinter Jahn: Schröder habe "offenbar den leidenschaftlichen Wunsc
Die Pharmafirma Baxter hat den wohl modernsten aller Grippeimpfstoffe, "Preflucel", vom Markt genommen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, kam es bei mehr als 100 Impfungen zu Nebenwirkungen, von denen das Paul-Ehrlich-Institut 19 als "schwerwiegend" einstufte. Die ohne Hühnereiweiß hergestellte, auf einer Zellkultur basierende Vakzine hatte zu viele Überempfindlichkeitsreaktionen hervorgerufen. Dem Institut zufolge musste keines der Allergie
Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion in Bayern, Georg Schmid, ist anhaltenden Gerüchten entgegengetreten, Parteifreunde in München liebäugelten mit dem Bruch der schwarz-gelben Koalition in Berlin. Solche Berichte seien "Schmarrn", sagte Schmid dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Die Menschen erwarten Regierungsfähigkeit und nicht, dass man die Arbeit hinwirft." Niemand könne "ernsthaft daran denken, dass man die Koalition in Berlin je
Trotz der Verkleinerung der Bundeswehr und der damit einhergehenden Schließung und Verkleinerung zahlreicher Standorte ist die Mehrheit der Bundesbürger mit Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) zufrieden. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" beurteilten 60 Prozent der Befragten seine Arbeit als sehr gut, gut oder eher gut. 21 Prozent werteten sie als eher schlecht, schlecht oder sehr schlecht. Die Spitzennote "sehr gut" be
Die Hälfte der Bundesbürger findet es richtig, dass der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt den früheren Bundesfinanzminister Peer Steinbrück als Kanzlerkandidaten der SPD protegiert. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagen 34 Prozent der Befragten, sie seien mit Schmidts Vorgehen nicht einverstanden. 17 Prozent haben sich noch keine Meinung dazu gebildet oder wollten keine Angabe machen. Unter den Anhängern von SPD, Grün
Die wirtschaftlichen Probleme vor allem der Euro-Zone haben die Gefahr sozialer Unruhen nach Einschätzung der Internationale Arbeitsorganisation (ILO) deutlich steigen lassen. In ihrer neuen jährlichen Arbeitsmarktanalyse heißt es dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge: "Die nächsten Monate werden entscheidend dafür sein, einen dramatischen Rückgang der Beschäftigung und eine weitere deutliche Verschärfung sozialer Unruhe zu vermeiden."
Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) hat die Gipfel-Ergebnisse von Brüssel als Erfolge von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gewürdigt. "Deutschland hat eine sehr gute Rolle gespielt", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Kanzlerin habe ein Beispiel "großartiger Führungsleistung" gegeben. Merkel habe die Krise zu ihrer Sache gemacht und auch die Opposition in Deutschland eingebunden. "Das macht auch Eindruck weltweit&