Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst kräftige Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.587,81 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,10 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Allianz, Thyssen Krupp und Heidelberg Cement. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Fresenius SE und Beiersdorf bilden die Schlusslichter der Liste.
Vor dem an diesem Freitag beginnenden CSU-Parteitag hat die Autowirtschaft Plänen von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über eine Pkw-Maut eine Absage erteilt. "Autofahren darf nicht noch mehr verteuert werden", sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Die Automobilwirtschaft vertraue "weiterhin auf die Aussage der Bundeskanzlerin, dass es in der laufenden
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat ein Aussteigerprogramm für Linksextremisten vorgestellt. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, werden in Ergänzung der bisherigen Aussteigerprogramme für Rechtsextremisten und islamistische Terroristen ab Donnerstag auch entsprechende Hilfen für ausstiegswillige Linksextremisten vom BfV angeboten. Dort steht ihnen sachkundige Betreuung und Unterstützung zur Verfügung. Gemeinsam mit dem jeweiligen Ausstiegswillig
Der Grünen-Chef Cem Özdemir hat den Berliner Oberbürgermeister, Klaus Wowereit, nach dessen Absage an Rot-Grün kritisiert. "Jetzt hat er die Wahl verloren, über zweieinhalb Prozent, wir haben zugelegt, jetzt musste er mit einem Koalitionspartner, der selbstbewusst ist, umgehen, und damit kann er nicht umgehen", sagte der Politiker im Deutschlandfunk. Für Özdemir sei der Streit um den Autobahnausbau nur eine Metapher für das Politikverständni
Der Sprecher der SPD-Linken und Leiter des Planungsreferats der Berliner Senatskanzlei, Björn Böhning, hat vor einem "Bruderkampf im rot-grünen Lager" gewarnt. "Ein Bruderkampf zwischen SPD und Grünen schadet dem gesamten Lager. Davon hat keine Partei etwas", sagte Böhning gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) nach den geplatzten rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin. Er rief dazu auf, "sobald sich de
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Banken, Michael Kemmer, sieht die deutschen Finanzinstitute trotz sinkender Börsenwerte in einer ordentlichen Lage. "Im Moment stehen die deutschen Banken vergleichsweise gut und solide da", sagte Kemmer im Deutschlandfunk. Allerdings habe das Misstrauen schon den europäischen Bankensektor insgesamt erfasst, "und das gibt Anlass zur Sorge, denn die Refinanzierung der Banken ist natürlich ein sehr,
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.524,61 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,94 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Daimler, BMW und Allianz. Die Aktien von Deutsche Lufthansa, Deutsche Post und Siemens bilden die Schlusslichter der Liste.
Der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland ist im August 2011 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,9 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, betrug der Preisanstieg im Mai 2011 im Jahresvergleich 2,7 Prozent. Von Mai 2011 auf August 2011 erhöhte sich der Preisindex um 0,6 Prozent. Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen im August 2011 um jeweils 2,9 Prozent im Vergleich zum
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im September knapp ein Prozent mehr Gäste an Bord gehabt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 3.683.519 Passagiere befördert. Die Auslastung der Flotte blieb mit 82,8 Prozent annähernd auf Vorjahresniveau. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Kapazität um 0,7 Prozent. Grund dafür ist, dass die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bis in d
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) tritt an diesem Donnerstag seinen Griechenland-Besuch an. Dabei wird der FDP-Vorsitzende von etwa 50 deutschen Managern mittelständischer Unternehmen, hauptsächlich aus der Solar-Branche, begleitet. Ziel sei es, die Manager zu Investitionen in Griechenland zu bewegen. Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat bereits Bereitschaft zur Investition in das hochverschuldete Land signalisiert, vorausgesetzt Griechenland schaffe bessere