Atomexperte kritisiert Atommülllager Asse

Der Atomexperte Michael Sailer, Mitglied der Reaktorsicherheitskommission des Bundes, hat sich kritisch über das Atommülllager Asse in Niedersachsen geäußert. Bei der Asse "sind schlicht Fehler gemacht worden", sagte er der "Zeit". So nannte er die Behauptung, die beteiligten Organisationen hätten kein End-, sondern nur ein Versuchslager errichten wollen, "eine glatte Lüge". Alle Fässer seien so abgekippt worden, "dass sie un

IG Metall eröffnet Büros an Universitäten

Die IG Metall will mit einer neuen Strategie Mitglieder gewinnen. Wie die "Zeit" berichtet, werde die Gewerkschaft in den kommenden Monaten an 14 deutschen Hochschulen eigene Büros eröffnen. "Die größte Ausbildungsstätte in Deutschland ist heute die Hochschule, nicht mehr die betriebliche Ausbildung", sagte IG-Metall-Vizechef Detlef Wetzel der Wochenzeitung. Deshalb wolle die IG Metall dort künftig präsent sein. Schon seit 2007 habe die Gew

SPD-Generalsekretärin Nahles: Scheitern von Rot-Grün in Berlin hat keine Auswirkungen auf Bund

Das Scheitern der rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin hat nach Ansicht von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles keine Auswirkungen auf den Bund. "Die SPD wird daraus keine Rückschlüsse für die Zukunft für die Bundesebene ziehen", sagte Nahles dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe). Nahles warf den Berliner Grünen vor, "intern nicht sortiert" gewesen zu sein. Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat das Scheit

Integrationsministerin Öney für entspannten Umgang mit Kopftuch

Die baden-württembergische Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) setzt sich für einen entspannten Umgang mit dem Kopftuch ein. "Ich kann heute die Frage verstehen: Wollen wir den Musliminnen, die aus religiösen Gründen und mit Überzeugung ein Kopftuch tragen, den Weg in die Emanzipation, in die Arbeitswelt verschließen, oder wollen wir ihnen den Weg ebnen?", sagte Öney der Wochenzeitung "Die Zeit". Als Kind eines kemalistisch-gepr&a

WAZ-Geschäftsführer erbost über Springer-Angebot

Der Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, Christian Nienhaus, hat sich erbost über das Übernahmeangebot des Springer Verlags geäußert. "Ich habe schon überlegt, ob ich jetzt einen Brief an Friede Springer schreiben soll, ob wir das Hamburger Abendblatt, die Hörzu und die B.Z. kaufen können, weil sie bei Springer damit wenig anfangen können – und so ein Angebot jetzt offenbar Stil des Hauses ist", sagte er gegenüber der Wochenzeitu

ADAC: Kraftstoffpreise kräftig gefallen

Mit dem Rückgang des Rohölpreises sind auch die Kraftstoffpreise in Deutschland kräftig gefallen. Wie der ADAC mitteilte, verbilligten sich sowohl Benzin als auch Diesel binnen Wochenfrist um 5,8 Cent. Ein Liter Super E10 kostet demnach derzeit im bundesweiten Schnitt 1,483 Euro, der Dieselpreis liegt aktuell bei 1,368 Euro. Laut ADAC ist die positive Entwicklung an den Zapfsäulen insbesondere auf den gefallenen Preis für Brent-Öl zurückzuführen. Ein Barre

Wowereit lässt rot-grüne Koalitionsverhandlungen in Berlin platzen

Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin sind bereits in der ersten Gesprächsrunde gescheitert. Das erklärten der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und der SPD-Landesvorsitzende Michael Müller am Mittwoch nach eineinhalb Stunden Verhandlungen. Grund für das Scheitern seien laut den SPD-Politikern unüberbrückbare Differenzen zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100. Bei dem A100-Ausbau soll die Autobahntrasse von Neukö

Verdi bereitet Streiks bei E.ON vor

Im Streit um den E.ON-Stellenabbau bereitet sich die Gewerkschaft Verdi nun auf Streiks vor. "Die Tarifkommissionen werden den E.ON-Konzern auffordern, über einen Beschäftigungssicherungsvertrag zu verhandeln, der betriebsbedingte Kündigungen nach 2012 ausschließt. Wenn E.ON nicht reagiert, dürfen wir zu Streiks aufrufen", sagte Sven Bergelin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bergelin sitzt für Verdi im E.ON-Aufsichtsrat. Verärger

DAX am Mittag mit kräftigen Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag zunächst kräftige Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.369,06 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,92 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Allianz, Deutsche Bank und Münchener Rück. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Bayer und Merck bilden die Schlusslichter der Liste.

Bericht: Rot-Grün in Berlin droht zu scheitern

Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin drohen nach Informationen von "Tagesspiegel Online" aus Teilnehmerkreisen zu scheitern. Laut dem Bericht hatten sich die Delegationen beider Parteien am Mittwoch um 11 Uhr im Roten Rathaus zur ersten gemeinsamen Sitzung getroffen. Es sei zunächst darum gegangen, einen "präzisierten" Kompromiss zum strittigen Ausbau der Berliner Stadtautobahn A 100 zu formulieren. Offenbar sei es nicht gelungen, sich zur A 100 zu