DAX schließt mit leichten Gewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 5.196,56 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,63 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von Bayer, Deutsche Bank und MAN zu finden. Am Ende der Liste stehen die Aktien von BMW, Heidelbergcement und K+S. Kurz vor Handelsschluss sind die Finanzwerte rapide angestiegen. Die eur

Grüne loben EU-Vorschlag für Eurobonds

Die Grünen haben den Vorschlag von EU-Justizkommissarin Viviane Reding für einen gemeinsamen Markt für Staatsanleihen der sechs solidesten Euro-Länder begrüßt. "Redings Vorschlag bringt die Diskussion zu Eurobonds voran. Mit gemeinsamen Anleihen lässt sich die Gefahr der weiteren Verschärfung der Krise wirksam eindämmen", sagte der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, Gerhard Schick, der Onlineausgabe des "H

Unionsfraktion begrüßt Gesetzesentwurf zur Krankenversicherung

Die Verbraucherschutzbeauftragte Mechthild Heil (CDU) hat im Namen der Unionsfraktion den Gesetzesentwurf der Regierung zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung begrüßt. Entsprechende finanzielle Anreize würden Ärzten die Entscheidung erleichtern, sich in unterversorgten Regionen niederzulassen, so die CDU-Politikerin. "Besonders für die zunehmende Zahl von jungen Ärztinnen zählt auch, dass sie Betreuungsplät

Wirtschaftsministerium unterstützt IT-Startups beim Zugang zum US-Markt

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat heute den Startschuss für das Modellprojekt "German Silicon Valley Accelerator" gegeben, bei dem IT-Startups beim Zugang zum US-Markt unterstützt werden sollen. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, können sich ab sofort junge deutsche IT-Unternehmen für einen dreimonatigen Aufenthalt im neu eingerichteten deutschen Länderpavillon im amerikanischen Silicon Valley bewerben. "Informations- und Kommu

Japanischer Werkzeugmaschinenbauer schließt weitere Zukäufe bei Gildemeister nicht aus

Der japanische Werkzeugmaschinenbauer Mori Seiki schließt den Zukauf weiterer Aktien am ostwestfälischen M-Dax-Konzern Gildemeister nicht aus. "Wir können uns vorstellen, den Anteil an Gildemeister weiter zu erhöhen", sagte Vorstandschef Masahiko Mori der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Zwar sei das aktuell "kein Thema", versichert Mori. Eine Mehrheitsübernahme will der Manager aber auch auf mehrfache Nachfrage nicht ausschlie&szl

Grüne fordern von ARD und ZDF Aufklärung über Finanzbedarf

Der Grünen-Medienexperte Malte Spitz hat zurückhaltend auf Berichte reagiert, wonach die öffentlich-rechtlichen Sender für die kommende Gebührenperiode von 2013 bis 2016 mehr Geld wollen. "Die Forderungen von ARD und ZDF sind für uns zu diesem Zeitpunkt nicht nachvollziehbar", sagte das Grünen-Bundesvorstandsmitglied Spitz der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Auch wenn sich die Zahl von 1,47 Milliarden auf die gesamte Gebührenpe

Expertengremium zu Antisemitismus legt noch 2011 Bericht zu Judenhass in Deutschland vor

Das vom Bundestag im November 2008 beschlossene "Expertengremium Antisemitismus" wird nach Informationen des "Tagesspiegels" noch in diesem Jahr seinen ersten Bericht zu Judenhass in Deutschland vorlegen. In dem Bericht wird laut der Zeitung kritisiert, Bundesprogramme zur Bekämpfung des Antisemitismus seien zu stark auf muslimische Judenfeindschaft ausgerichtet. Kritisch beleuchtet wird auch die Bildungspolitik. Erstaunt und irritiert reagierte das Gremium auf die Weige

SPD will Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat zu Fall bringen

Die SPD will das in dieser Woche zwischen Deutschland und der Schweiz geschlossene Steuerabkommen im Bundesrat zu Fall bringen. "Die SPD wird dieses unanständige Abkommen im Bundesrat stoppen", sagte der Parteivorsitzende Sigmar Gabriel der "Bild am Sonntag". Zur Begründung sagte Gabriel: "Die Botschaft dieses Abkommens lautet: Wer reich genug ist, kann sich von der Strafverfolgung freikaufen. Staatsanwaltschaft und Polizei sollen zukünftig nicht mehr eins

DAX am Mittag mit deutlichen Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 5.070,90 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,81 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Adidas, Fresenius Medical Care und der Commerzbank. Die Aktien von BMW, K+S und Deutsche Börse stehen am Ende der Kursliste.

FDP-Finanzexperte Schäffler weist EU-Vorstoß zu AAA-Bonds zurück

Gegen einen Vorstoß der EU-Kommission für gemeinsame Staatsanleihen der sechs verbliebenen Euro-Staaten mit Top-Bonität regt sich massiver Widerstand in Deutschland. "Das wäre ein erneutes Schleifen der Regeln und der Einstieg in die Sozialisierung der Schulden in Europa", sagte der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Frank Schäffler, der Onlineausgabe des "Handelsblatts". "Der Versuch zeigt in erschreckender Weise, dass die Kommission sel