Opel steigert Fahrzeugverkäufe in Deutschland und Europa

Der Autobauer Opel hat im ersten Halbjahr 2011 seine Fahrzeugverkäufe in Deutschland und in ganz Europa gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich steigern können. Wie das Unternehmen in Rüsselsheim mitteilte, stiegen in den ersten sechs Monaten des Jahres die Verkäufe von PKW und Nutzfahrzeugen in Deutschland um mehr als 20.000 Automobile oder 17 Prozent. Der Gesamtmarktanteil erhöhte sich in diesem Zeitraum auf 7,7 Prozent, gegenüber 7,4 Prozent in der entsprec

Trittin attackiert Merkels Europapolitik

Der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Jürgen Trittin, hat die Europapolitik von Angela Merkel scharf kritisiert. "Ausgerechnet eine Kanzlerin, die das Erbe von Konrad Adenauer und Helmut Kohl zu wahren hätte, bricht mit der proeuropäischen Tradition der Christdemokraten. Hemmungslos spielt sie die nationale Karte und verhindert konstruktive europäische Lösungen, um ihre wacklige Koalition zusammenzuhalten", schreibt Trittin in einem Beitrag für die Woc

UN-Bericht kritisiert deutsche Sozialpolitik

Die Vereinten Nationen (UN) haben die deutsche Sozialpolitik scharf kritisiert. So würden Migranten diskriminiert werden und es fehle an einem umfassenden Armutsbekämpfungsprogramm, heißt es in einem Staatenbericht, aus dem der "Tagesspiegel" in seiner Mittwochsausgabe zitiert. Auch vier Jahre nach dem letzten Bericht seien viele der früheren Empfehlungen nicht umgesetzt worden. Zudem wird kritisiert, dass jeder vierte Schüler in Deutschland ohne Frühst&u

ADAC: Benzin und Diesel wieder teurer

Die Preise für Benzin und Diesel sind nach dem starken Rückgang der vergangenen Woche wieder spürbar gestiegen. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC zeigt, verteuerte sich der Preis für einen Liter Super E10 binnen Wochenfrist um 2,2 Cent auf 1,524 Euro. Auch der Dieselpreis stieg gegenüber der Vorwoche. Ein Liter kostet derzeit im bundesweiten Durchschnitt 1,400 Euro, ein Plus von 1,6 Cent. Laut ADAC ist die aktuelle Verteuerung der Kraftsto

Studie: Vollzeitbeschäftigung steigt stärker als Teilzeitbeschäftigung

Die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 um 1,6 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal gestiegen. Das teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg mit. Unter dem Einfluss der kräftigen Wirtschaftsentwicklung setzte sich damit die starke Dynamik des vierten Quartals 2010 fort. Die Teilzeitbeschäftigung expandierte im gleichen Zeitraum mit einem Plus von 1,5 Prozent etwas weniger als die

Air Berlin steigert im Juni Auslastung und Passagierzahl

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im Juni eine Steigerung bei Auslastung und Passagierzahl verzeichnet. Wie das Unternehmen in Berlin mitteilte, stieg die Zahl der Passagiere im vergangenen Monat um vier Prozent auf 3.471.923. Die Auslastung der Air Berlin-Flotte stieg im Juni um 5,1 Prozentpunkte von 75,0 auf 80,1 Prozent. Die Kapazität wurde im Junivergleich um 2,5 Prozent reduziert. In den ersten sechs Monaten des Jahres waren 16.423.166 Passagiere im St

Süßkirschenernte voraussichtlich besser als im Vorjahr

Die Süßkirschenernte wird in Deutschland in diesem Jahr voraussichtlich besser ausfallen als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wird die Ernte nach ersten Schätzungen bei gut 33.000 Tonnen liegen. Das sind acht Prozent mehr als 2010. Die Sauerkirschenernte wird mit 18.300 Tonnen wohl stagnieren. Vor allem Spätfröste im Mai hätten ein besseres Ernteergebnis verhindert. Die erwartete Süßkirschenernte wird 2011 voraussichtlic

Grüne Europaabgeordnete Lochbihler kritisiert Panzer-Geschäft

Das mutmaßliche deutsche milliardenschwere Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien sorgt für immer stärkere Aufregung. Die grüne Europaabgeordnete Barbara Lochbihler kritisierte den Panzer-Deal im Interview mit der "Neuen Presse" aus Hannover scharf. "Deutschland macht sich hier zum Helfer der saudischen Diktatur", sagte die frühere Chefin von Amnesty International in Deutschland. Man könne nicht in eine Region, die so in Aufruhr ist, Waffe

Steinbrück sieht Führungskrise bei Kanzlerin Merkel

Der frühere SPD-Finanzminister Peer Steinbrück sieht Bundeskanzlerin Angela Merkel in einer "veritablen Führungskrise". Steinbrück, dem selbst Ambitionen nachgesagt werden, die SPD als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf 2013 zu führen, sagte in einem Interview mit dem Magazin "Stern": "Ich bin enttäuscht von ihrem Krisenmanagement." Merkel habe "ihren Zenit überschritten. Wir werden schlecht regiert". Steinbr&uuml

Wahltrend: Grüne und SPD verlieren absolute Mehrheit

SPD und Grüne haben zum ersten Mal seit Anfang April in der Wählergunst keine absolute Mehrheit mehr. Die Grünen büßten bei der wöchentlichen Forsa-Erhebung für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL zum vierten Mal in Folge einen Punkt ein. Mit 23 Prozent liegen sie nunmehr gleichauf mit der SPD. Die Union gewinnt einen Punkt und erreicht mit 33 Prozent wieder ihre Werte von Ende März. Die FDP stagniert bei 5 Prozent. Auch der Wert f&uum