Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück hat die neue grün-rote Landesregierung in Baden-Württemberg davor gewarnt, mit ihrer autofeindlichen Haltung Arbeitsplätze und Investitionen in erheblichem Umfang zu gefährden. Hück sagte "Bild am Sonntag": "Ich habe große Sorgen um unsere Werke in Baden-Württemberg, vor allem wegen der Grünen in der neuen Landesregierung." Sie seien derzeit dabei, "mit ihrer Porsche-feindlichen Haltung Jobs
Der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB könnte ein weiterer radikaler Umbau bevorstehen. Denn der angestrebte Verkauf scheint derzeit nur möglich, wenn die im Jahr 2007 mit Staatsmilliarden gerettete Bank zuvor aufgespaltet wird. "Es ist kein Käufer in Sicht, der sich für die Bank als Ganzes interessiert", sagten mehrere mit den Verkaufsgesprächen vertraute Personen der Tageszeitung "Die Welt". Mögliche Erwerber dürften vielmehr darauf po
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will ihre Partei in der Schulpolitik auf einen neuen Kurs führen und dem Bund mehr Mitsprache geben. "Wir brauchen eine Kooperationskultur, kein Kooperationsverbot", sagte Schavan der "Süddeutschen Zeitung". Zu diesem Zweck will die Ministerin das seit der letzten Föderalismusreform gültige Verbot jeder Zusammenarbeit von Bund und Ländern abschaffen und entsprechend auch das Grundgesetz ändern. "
Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hält es für nötig, dass Deutschland in den kommenden Jahren zwei Millionen qualifizierte Zuwanderer aufnimmt, um den Fachkräftemangel zu beheben. "Ohne gezielte Zuwanderung wird es nicht gehen", sagte Weise der Tageszeitung "Die Welt". In bestimmten Branchen, Berufen und Regionen gebe es jetzt schon einen erhöhten Fachkräftebedarf, sagte Weise. Bis 2025 werd
SPD-Chef Sigmar Gabriel rechnet damit, dass die Grünen nach der nächsten Bundestagswahl auch mit der Union koalieren. "2013 gibt es die Alternative Rot-Grün oder Schwarz-Grün", sagt er im "Weser-Kurier" (Samstagausgabe). Das sei vor allem eine Richtungsentscheidung bei den Grünen: "Setzen sich Leute wie Jürgen Trittin durch oder die Grün-Konservativen, denen soziale Fragen weitgehend egal sind?" Der oberste Sozialdemokrat bezieht d
Angesichts der dramatischen Verschlechterung der Lage Griechenlands sind die EU-Kommission, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Bundesregierung offenbar zu einer weichen Umschuldung Griechenlands bereit. Dem Vernehmen nach plädieren der IWF, die Kommission sowie die Bundesregierung für eine Verlängerung der Laufzeiten griechischer Staatsanleihen, erfuhr die Tageszeitung "Die Welt". Bislang war die EU-Kommission dagegen, weil sie wie die Europäische Z
Wirtschaftsminister Philipp Rösler ist mit 95 Prozent zum neuen FDP-Vorsitzenden gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag in Rostock stimmten 619 von 651 Delegierten für den ehemaligen Gesundheitsminister, während sich 22 Delegierte gegen Rösler aussprachen und sich die übrigen zehn Delegierten enthielten. Rösler tritt damit die Nachfolge von Außenminister Guido Westerwelle an, der zehn Jahre an der Spitze der Liberalen stand und unter parteiinternem Druck
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Freitag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.403,31 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,55 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Anteilsscheine von ThyssenKrupp, Heidelberg-Cement und Beiersdorf standen am oberen Ende der Kursliste. Die stärksten Verluste mussten die Papiere von der Deutschen Telekom, der Deutschen Börse und der Commerzbank hinnehmen.
FDP-Generalsekretär Christian Lindner ist zufrieden mit der personellen Neuaufstellung seiner Partei. In einem Interview mit dem "Weser-Kurier" sagte Lindner, dass "jeder jetzt seine Stärken an der Stelle einbringen" könne, an der diese auch "gut zur Geltung kommen". Der ehemalige Wirtschaftsminister und neuer Fraktionschef Rainer Brüderle werde "das Profil der FDP schärfen", während mit Philipp Rösler und Daniel Bahr &qu
Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier (CDU), ist bereit, auf V-Männer des Verfassungsschutzes in den Führungsgremien der NPD zu verzichten, um damit einem Verbotsantrag gegen die NPD bessere Chancen zu verschaffen. In der Sendung "Schabat Schalom" auf NDR Info sagte Caffier am Freitag überdies, das Bundesverfassungsgericht habe in seinem Urteil vom März 2003 nur die Existenz von Verfassungsschutzmitarbeitern in den meinungsbildenden Zirkeln de