TV-Duell-Regisseur Weicker kritisiert „panische Angst“ der Politiker

Fernseh-Regisseur Volker Weicker wünscht sich von den Kanzlerkandidaten mehr Gelassenheit im Umgang mit dem TV-Duell. "Es herrscht seit dem ersten Duell eine panische Angst, dass irgendwelche Kleinigkeiten – ein Schweißtropfen auf der Stirn – die Wahl entscheiden", sagte Weicker, der bei allen Duellen Regie geführt hat und auch diesmal führt, dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Ändern könnten das nur die Kandidaten selbst, indem sie dara

Bericht: Elf konventionelle Kraftwerke vor der Stilllegung

Die Energiewende hat Folgen: Elf konventionelle Kraftwerke sollen laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" stillgelegt werden. Einen entsprechenden Antrag hätten die Betreiber bei der Bundesnetzagentur gestellt. Die Bonner Behörde gab keine Auskunft darüber, welche Meiler dazugehören. Die meisten sollen aber in Norddeutschland stehen, heißt es aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Die Stromkonzerne hatten in den vergangenen Wochen wiederholt da

Verbraucherschützer warnen vor Bausparverträgen

Verbraucherschützer raten vom Neuabschluss eines Bausparvertrags ab – trotz der historisch günstigen Zinsen um 1,5 Prozent, die die Bausparkassen für ein Baudarlehen einstreichen. Tatsächlich nämlich seien die Konditionen in der Ansparphase oftmals deutlich schlechter. "Alle, die heute solchen günstigen Darlehenszinsen hinterherjagen, müssen sich das über miserable Guthabenzinsen teuer erkaufen", sagte Hartmut Schwarz von der Verbraucherzentrale

„Spiegel“: Personalräte attackieren BA-Chef Weise

Nach dem Skandal um umstrittene Vermittlungsstatistiken werfen Personalräte der Arbeitsagenturen nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" dem Chef Frank-Jürgen Weise und seinem Vorstand "Ignoranz" und "Realitätsverlust" vor. In verschiedenen Schreiben kritisierten sie, dass die Bundesagentur für Arbeit "mehr und mehr zu einer seelenlosen Zahlenmaschine mutiert", so als ob "wir eine Produktionsstätte von Automob

Gabriel rügt Alt-Kanzler Schröder für Euro-Beitritt Griechenlands

SPD-Chef Sigmar Gabriel geht auf Distanz zur Euro-Politik von Altkanzler Gerhard Schröder. "Griechenland in die EU aufzunehmen war sicher richtig, es in die Währungsunion aufzunehmen aber war sicher falsch", sagte er dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Die rot-grüne Bundesregierung unter Schröder ebnete Griechenland den Weg in die Euro-Zone. Aber auch alle konservativen Regierungen hätten damals dem Beitritt des Landes zur Währungsunion zugesti

Parteilinke der SPD gegen Große Koalition

Teile des linken Flügels der Sozialdemokraten wollen eine Große Koalition nach der Bundestagswahl verhindern. Das ist laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" das Ergebnis einer internen Sitzung des neugegründeten "Berliner Kreises" der SPD-Linken, die am Rande des Deutschland-Festes der Partei vor einer Woche in Berlin stattgefunden hat. Die Vertreter des Oppositionskurses – unter ihnen der Berliner Landeschef Jan Stöß und die Sprecherin des Forum

„Spiegel“: Verteidigungsministerium wollte Passagen im Bericht über Anti-Terror-Gesetze verhindern

Das Verteidigungsministerium soll versucht haben, eine Debatte über den Sinn des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) zu verhindern. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe. Die Beamten verlangten demnach, ein kritisches Kapitel über den MAD nicht in jenes Gutachten über die Wirksamkeit der deutschen Anti-Terror-Gesetze aufzunehmen, das die Bundesregierung bestellt hatte. Die Expertengruppe, die ihr Gutachten in d

Bericht: Marine hat Probleme mit Waffensystem der wichtigsten Kriegsschiffe

Die Bundeswehr hat nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" Probleme mit dem Waffensystem ihrer wichtigsten Kriegsschiffe. Als die Korvette "Magdeburg" Ende Mai vor Norwegen zwei Lenkflugkörper verschoss, seien beide abgestürzt und versanken im Meer. Die Flugkörper kosten eine Million Euro pro Stück. Die Bundeswehr wolle trotz des Zwischenfalls an dem Waffensystem festhalten: Die erste Rakete sei wegen eines "einmaligen Produktionsfehl

Verbraucherschutzministerin Aigner gegen Gentechnik

Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) stemmt sich gegen Versuche der FDP, im Falle einer Neuauflage der schwarz-gelben Regierung eine gentechnikfreundlichere Politik durchzusetzen. "Die CSU wird mit Sicherheit keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, der einen Kurswechsel in der strikten deutschen Gentechnik- Politik vorsieht", sagte Aigner dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". In der FDP gibt es Bestrebungen, doch noch eine Zulassung der in Deutschland verboten

Kauder gegen Stopp der Hilfszahlungen an Ägypten

Die Frage des Umgangs mit der ägyptischen Militärregierung sorgt für Streit in der Regierungskoalition. "Deutschland und Europa müssen versuchen, umgehend mit der Regierung und den Militärs in Ägypten wieder ins Gespräch zu kommen, auch wenn dies wegen der Gewalt, die von der Armee ausgegangen ist, vielleicht schwierig erscheint", sagte der Chef der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Volker Kauder dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Mit einer K&uu