Gerechtigkeit beim Steuern sparen?

Früher waren alle Steuern direkte Steuern – Steuern steuern zum Gemeinwohl bei, doch gibt es Möglichkeiten zur Entlastung?
Früher waren alle Steuern direkte Steuern – Steuern steuern zum Gemeinwohl bei, doch gibt es Möglichkeiten zur Entlastung?
Yoga boomt! Doch seit wann gibt es denn eigentlich Yogaschulen in Deutschland und den Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.?
Sie haben die Vision – wir haben das unabkömmliche Werkzeug, um diese auf den Zielmärkten: Deutschland, Russland, weitere GUS und Baltikum zu verwirklichen.
"Meine Geschichte für Europa" heißt das Thema eines Bürger-Dialogs, zu dem das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e. V. in Dortmund (IBB Dortmund) für Donnerstag, 11. Juli 2013, ab 17 Uhr einlädt. Im Haus des IBB Dortmund, Bornstraße 66, berichten junge Wissenschaftler aus den Krisenländern Südeuropas über ihre Lebenswirklichkeit in Zeiten von Eurokrise und Jugendarbeitslosigkeit. Der Bürger-Dialog in Dortmund ist eine von nu
Die mittelbar gewässerschützenden Regelungen mit Bezugspunkten zur Kommunalabwasserrichtlinie – Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch
Sicherheit in der Geldanlage ein Ziel, dass mit moralisch guten Vorsätzen erreichbar sein sollte!
Mit Algen den Klimawandel bekämpfen und gleichzeitig Biodiesel gewinnen: Was sich wie eine utopische Idee anhört, könnte bald Realität werden
Georg Herrmann geht zum 31. Juli 2013 in den Ruhestand
Die Richtlinie des Rates vom 12. Dezember 1991 zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigungen durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen (91/6761EWG) begrenzt die Stickstoffeinträge aus Düngemitteln und soll die durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachten oder ausgelösten Gewässerverunreinigungen verringern und weiteren Gewässerverunreinigungen vorbeugen.
Referenten sind regelmäßig Florian Fritsch, Pionier im Bereich Elektromobilitä
Kultursensible Arbeit: Angebote in NRW und eine Exkursion für Fachkräfte in die Heimatländer der Armutszuwanderer