Relevanz entscheidet! Das Zukunftsforum Zeitschriften geht am 2. Dezember 2014 in die 6. Runde

Unter dem Motto Relevanz entscheidet zeigen Experten aus Publikums-, Special Interest- und Fachverlagen auf dem 6. Zukunftsforum Zeitschriften am 2. Dezember 2014 in München, wie sie ihre Zeitschriften und Magazine zukunftsfähig machen, um Leser und Anzeigenkunden auch künftig auf allen Kanälen zu überzeugen. Denn egal, ob Print, Web oder App – Relevanz zu erreichen und zu behalten stellt die größte Herausforderung für Zeitschriften im digitalen Zeitalter

Akademie des Deutschen Buchhandels wird zur Akademie der Deutschen Medien

Die Akademie des Deutschen Buchhandels heißt ab sofort Akademie der Deutschen Medien. Mit dem neuen Namen trägt die Akademie ihrer Digital-Expertise weit über den (herstellenden) Buchhandel hinaus Rechnung. Seit ihrer Gründung 1993 bietet die Akademie Veranstaltungen rund um das klassische Medien- und Verlagsmanagement an. Konsequent hat sie ihr Angebot für die Medienbranchen erweitert und die vier Weiterbildungsschwerpunkte „E-Publishing“, „Corporate Publishing“, „Fach

TWT auf der dmexco 2014 – Speakers’ Corner-Vortrag zum Thema Multichannel-Marketing

Düsseldorf, 19. August 2014 – Entering New Dimensions: Auch in diesem Jahr ist TWT Interactive wieder mit einem Messestand auf der dmexco vertreten. Am 10. und 11. September schaut die digitale Welt nach Köln zur internationalen Leitmesse für die digitale Wirtschaft. TWT stellt neue Leistungen für die digitale Transformation von Unternehmen vor und teilt Wissen im Speakers’ Corner.

Info-Nachmittag zu Umschulungen in Medienberufen

Köln, 05. August 2014. Sie interessieren sich für Film, Fernsehen, PR oder Grafikdesign? Sie wollen beispielsweise beim Fernsehen, bei einer Agentur oder einer Musikproduktion arbeiten? Am Freitag, den 15. August 2014 um 15:00 Uhr informiert bm – bildung in medienberufen über die verschiedenen Umschulungsmöglichkeiten in der Medienbranche.

Umschülerinnen und Umschüler, die von den Arbeitsagenturen, Jobcentern oder Trägern der beruflichen Reha gefördert w

Digitale Agenda vielversprechend für IT-Mittelstand

Aachen / Berlin 23. Juli 2014 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert auf die aktuelle Diskussion zu kursierenden Entwürfen der Digitalen Agenda und lenkt den Blick auf eine notwendige Berücksichtigung des IT-Mittelstands als eigene Kraft der digitalen Wirtschaft: "Die Bedeutung des IT-Mittelstands als größter Arbeitgeber der digitalen Wirtschaft sowie Enabler und Innovationstreiber für eine zukunftsweisende Umsetzung der Digitalisierung sollte auc