Immer mehr Unternehmen sind sich einig: Prozessmanagement ist längst kein Selbstzweck mehr, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Eine neue Studie der Unternehmensberatungen BearingPoint und BPM&O verdeutlicht eine zunehmende Verbreitung von Prozessmanagement und Analytik in europäischen Unternehmen. Vor allem die digitale Transformation wird vermehrt zum Treiber für den Einsatz und Nutzen von Prozessmanagement. Die Studie zeigt aber auch: Die Wichtigkeit von Prozessmanagemen
Mastercard eröffnet das European Cyber Resilience Centre (ECRC) an seinem europäischen Hauptsitz in Waterloo, Belgien. Mit dem ECRC stärkt das Unternehmen sein Engagement im Kampf gegen Cyberkriminalität und macht digitalen Zahlungsverkehr in Europa sicherer. Das Zentrum stärkt Mastercards Kompetenzen in der Abwehr von Cyberbedrohungen im gesamten digitalen Ökosystem.
Cyberkriminalität: ein globales und wachsendes Problem
Damit das Ziel der All Electric Society schneller erreicht werden kann, braucht es mehr Tempo zur Umsetzung von Energiewende-Lösungen. Entscheidende Hebel sind dabei Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Auf der Messe "The Smarter E Europe" in München zeigen Rittal und Eplan in Halle B5, Stand 110/111, wie die intelligente Kombination aus Software und Hardware die Energiewende vorantreibt. Durchgängige Daten u
Die Städte Rüsselsheim am Main, Reinheim, Heppenheim und die Gemeinde Kranenburg überzeugen mit vorbildlichem Bürgerservice und sind Preisträger der Auszeichnung "Saubermacher-Stadt 2024", verliehen von der wer denkt was GmbH und Mängelmelder.de
Ab morgen trifft sich die E-Learning-Community zu ihrem jährlichen Klassentreffen: Auf der LEARNTEC, Europas bedeutendste Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf, können sich Bildungsexperten und -Einsteiger wieder zu den neuesten Trends und Innovationen auf dem Markt informieren, austauschen und untereinander vernetzen. Vom 4. bis 6. Juni 2024 präsentieren rund 400 Ausstellende ihre digitalbasierten Lösungen für den Lernalltag in drei Mes
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, das Nordkolleg Rendsburg und das Kultur.Kompetenzzentrum von Dataport haben heute in Rendsburg gemeinsam den Kultur.Campus.Digital eröffnet. Das neue Forum befindet sich in den Räumen des Nordkollegs. Sein Angebot richtet sich an die Kulturinstitutionen im Land.
Der inhaltliche Fokus des Kultur.Campus.Digital liegt auf der Frage, wie kulturelle Institutionen die digitale Transformation nachhaltig vollziehen können. Mit diversen Veran
Dass die Digitalisierung in nahezu allen Branchen weiterhin unausweichlich bleibt, ist allseits bekannt – wie sie sich zielführend und zukunftssicher realisieren lässt, hingegen nicht. Damit notwendige Software-Projekte auch in Unternehmen erfolgreich abgeschlossen werden, die in diesem Bereich über keinerlei Erfahrung verfügen, bieten Dominic Zedel und Romano Wollstein ihnen eine flächendeckende Qualitätssicherung. Wie sich ihr Angebot im Detail zusammensetzt, welc
Technologie gewinnt im Personalwesen immer mehr an Bedeutung, insbesondere, was die Vorhersage von Personal- und Arbeitskapazitäten angeht. Das geht aus den Ergebnissen einer internationalen Studie von Randstad Enterprise hervor. In deutschen Unternehmen ist die Einführung von digitalen Anwendungen wie KI im Personalbereich bisher jedoch verhalten.
Die Digitalisierung verbessert Rekrutierungs- und Personalprozesse – das ist die fast einstimmige Sicht von Personalverantwortlichen und U
Smart & Big Data sollen zu einheitlichen, neutralen, transparenten und vergleichbaren Zielgruppen-Daten verschmelzen und perspektivisch neue Dimensionen für die Mediaplanung und -kontrolle eröffnen
Die AGF Videoforschung GmbH (https://www.agf.de/) und das europäische AdTech-Unternehmen Utiq (https://utiq.com/) arbeiten ab sofort in einem Pilotprojekt zusammen. Das Ziel ist es, Zielgruppenstrukturen für digitale Angebote und Kampagnen in neuartiger Qualität zu liefer