Deutscher Verwaltungsgerichtstag: ARKTIS IT solutions organisiert Panel-Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz / Umfrage zum digitalen Gerichtssaal unterstreicht Bedeutung von KI für die Justiz

Deutscher Verwaltungsgerichtstag: ARKTIS IT solutions organisiert Panel-Diskussion zum Thema Künstliche Intelligenz / Umfrage zum digitalen Gerichtssaal unterstreicht Bedeutung von KI für die Justiz

Auch der 20. Deutsche Verwaltungsgerichtstag (15. bis 17. Mai in Würzburg) kommt in diesem Jahr an einem Thema nicht vorbei – Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel "KI in der Verwaltungsgerichtsbarkeit – Innovation oder Risiko?" hat das Berliner Systemhaus ARKTIS IT solutions daher ein Experten-Panel zusammengestellt, das sich im Rahmen der Tagung mit den Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz für die Justiz auseinandersetzen wird.

"Mit rund 1.000 T

Innovative Trends im Handel: 2. Retail & FMCG Summit von Bonial und Media Impact

Innovative Trends im Handel: 2. Retail & FMCG Summit von Bonial und Media Impact

Am 25. April 2024 fand der zweite Retail & FMCG Summit von Bonial & Media Impact in Berlin statt. Entscheidungsträger:innen aus dem Lebensmitteleinzelhandel und Markenhersteller trafen sich mit Expert:innen, um zukünftige Entwicklungen im Handel und Potenziale für Brands und Markenwerbung zu diskutieren. Im Fokus stand die Frage, welche Entwicklungen den Handel antreiben und welche Potenziale sich für Brands und Markenwerbung ergeben.

Das exklusive Handelsevent von B

F.A.Z.-Institut zeichnet E WIE EINFACH als „Modernen Arbeitgeber“ aus

– E WIE EINFACH erzielt die maximale Punktzahl und ist Branchensieger
– Ergebnis einer umfangreichen Social-Listening-Studie mit ca. fünf Millionen ausgewerteten Nennungen

E WIE EINFACH hat erneut die Auszeichnung "Moderner Arbeitgeber" des renommierten F.A.Z.-Instituts und des Kölner Analyse- und Beratungshauses ServiceValue erhalten. In der Kategorie "Energieversorger (überregional)" wurde der digitale Stromanbieter Branchensieger.

Die Auszeichnung "Mo

Didacta Verband: Wie wir verstetigte Digitalisierung gemeinsam für gelingende Bildung nutzen sollten

Didacta Verband: Wie wir verstetigte Digitalisierung gemeinsam für gelingende Bildung nutzen sollten

Der Verband der Bildungswirtschaft veröffentlicht ein neues Positionspapier zur Digitalisierung der Schulen. Mit Blick auf das Auslaufen des DigitalPakts (Schule) am 16. Mai 2024 ruft der Didacta Verband dazu auf, zügig eine Verstetigung der Digitalisierung zu schaffen und damit die Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu stärken.

Die Digitalisierung lässt sich aus dem Schulalltag ebenso wenig wegdenken wie aus unserer Gesellschaft als Ganzes. Das betont Dr. Theodor Niehaus

Simpos GmbH – Ihr Partner für Softwareentwicklung und technologische Transformation

Berlin, 29. April 2024 – Simpos unterstützt kleine Unternehmen dabei, ihre Onlinepräsenz zu stärken und interne Prozesse zu digitalisieren. Mit Sitz in Berlin bietet die Simpos maßgeschneiderte Lösungen, die modernen Unternehmen den Weg ins digitale Zeitalter erleichtern.

Online-Shop-Lösungen für besseren Online-Verkauf

Als Partner für die Entwicklung von E-Commerce-Plattformen bietet Simpos hochmoderne Online-Shops, die auf einfache Bedienbarkeit und e

LBBW startet mit eigener generativer KI-Lösung durch

LBBW startet mit eigener generativer KI-Lösung durch

Nächste Stufe in der digitalen Transformation: Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) startet für ihre Beschäftigten mit blue.gpt eine eigene GenKI-Lösung. Sie ermöglicht es der Bank, Produkte und Dienstleistungen sowie die Ansprache von Kundinnen und Kunden noch individueller zu gestalten. Damit leistet das Tool einen wesentlichen Beitrag zur Vertiefung der Kundenbeziehungen.

blue.gpt basiert auf der ChatGPT-Technologie von OpenAI, die durch LBBW-spezifische Sich