Smarte KI- und No-Code-Digitalisierungslösungen für die Öffentliche Verwaltung

MR.KNOW meets Smart Country Convention 2023
MR.KNOW meets Smart Country Convention 2023
Die Investitionen in die digitale Transformation schießen in die Höhe – doch neue Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen aufgrund einer gescheiterten Strategieumsetzung Gefahr laufen, Millionenbeträge zu verschwenden.
Schonüber 300 Städte und Gemeinden sind angemeldet, um sich onlineüber digitale Prozessoptimierung in deröffentlichen Verwaltung zu informieren.
Digitale Nachhaltigkeit setzt auf Technologien, welche die Umweltbelastung und Energieverbräuche verringern
Videoüberwachung im Handel aber mit Vorsicht
Mit dem IT-Mittelstand in die Digitale Souveränität
Intelligentes und zeitsparendes Filtern bei der Bewerberauswahl
ServiceNow®Einführung bei Haberkorn
Viele kommunale Verwaltungen sind durch Personalnot in ihrer Digitalisierung gehemmt. Ein aktuelles Whitepaper zeigt: Low-Code-Plattformen könnten der Schlüssel zurÜberwindung dieses Engpasses sein.
Ab dem Jahr 2025 wird die Einführung der E-Rechnung für Unternehmen in Deutschland verpflichtend. Die Bundesregierung plant, dass Unternehmen ab 2025 in der Lage sein müssen, elektronische Rechnungen zu empfangen, und ab 2026 sollen sie auch in der Lage sein, diese zu erstellen und zu versenden. Diese Entwicklung hat weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmen im Land.
Einige Betriebe arbeiten bereits erfolgreich mit E-Rechnungen, insbesondere wenn sie Geschäftsbeziehunge