Sport macht mobil: DOSB Deutscher Sportausweis setzt auf Yapital

Der Deutsche Sportausweis macht Yapital zur mobilen Zahlart für
den Vereinssport//Erstes europäisches Cross-Channel-Payment
kooperiert mit der Deutschen Sportausweis GmbH  

Yapital erobert den deutschen Vereinssport: Das erste europäische
Cross-Channel-Payment soll flächendeckend als mobile Zahlart im
deutschen Sport etabliert werden. Dafür hat Yapital jetzt eine
Kooperation mit dem Deutschen Sportausweis geschlossen, der
offiziellen Initiative des Deu

Zalando liefert Pakete am gleichen Tag

Der Online-Händler Zalando verschärft den
Wettbewerb mit dem stationären Handel und bietet seinen Kunden
künftig die Möglichkeit, im Internet georderte Ware noch am gleichen
Tag in Empfang zu nehmen. Ein entsprechendes Pilot-Projekt für "Same
Day Delivery" startet der Internet-Modehändler im September in Berlin
und Köln, wie die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) in ihrer
aktuellen Ausgabe berichtet. In beiden Städten bekommen ausg

Vocalcom startet Click2Start Cloud Call Center, um KMUs mehr Kunden zu bringen

Vocalcom, ein globaler Anbieter von Cloud-basierter Software für
Callcenter [http://www.vocalcom.com/en/hosted-call-center-software-cl
oud-based-contact-center ] und Technologien zur Verkaufsförderung
[http://www.vocalcom.com/en/auto-predictive-dialer-for-salesforce ],
hat bekanntgegeben, dass es Click2Start
[http://www.vocalcom.com/en/call-center-software-for-small-business ]
für den KMU-Markt eingeführt hat. Die authentische Cloud-Lösung
vereinfacht die Einric

Online-Modehändler Otto Austria startet SMARTASSISTANT Dirndl-Finder zur Auswahl des perfekt sitzenden Kleids

Für viele Kunden, die gerne online ein Dirndlkleid kaufen
möchten, kann die Wahl der richtigen Grösse und des richtigen Stils
eine Herausforderung sein. Der populäre Online-Modehändler
Ottoversand.at hat kürzlich eine Lösung für dieses Problem
integriert – mit SMARTASSISTANT, der führenden
Kaufberatungstechnologie werden Ottos Kundinnen nun mithilfe
interaktiver Produktberatung dabei unterstützt, das perfekt passende
Dir

eco nennt fünf gute Gründe für virtuelle Messen

"Modernes Arbeiten": Aussteller und Besucher treffen
sich unter http://einfach-online-arbeiten.de/2015/eco

eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.
(https://www.eco.de) sieht in virtuellen Messen eine sinnvolle
Alternative (http://tinyurl.com/qgh4tlw) zu großen Messen – gerade
für kleine oder neue Branchen.

1. Schnelle Informationen: Der einfache Zugang zu einer Vielzahl
von Ausstellern sorgt für einen effizienten Messe-Rundgang. Während
d

Kunden von Demandware erhalten Bezahllösung von Ingenico Payment Services weltweit

– Ingenico Payment Services wird Teil des Demandware LINK
Partner-Programms
– Plattform "Commerce Cloud" mit Lösung von Ingenico Payment Services
ausgestattet
– Bezahl- und Betrugsmanagement für Kunden weltweit aus einer Hand

Ingenico Payment Services hat als neuer Partner von Demandware LINK
die Plattform Demandware Commerce Cloud in seine internationale
Bezahlplattform integriert. Damit erhalten die
Demandware-Onlinehändler Zugang zur Zahllösung von In

GBST heißt erfahrenen Profi als Leiter seines Kapitalmarktgeschäfts in GB willkommen

GBST, ein führender
internationaler Anbieter von Software für Wertpapiergeschäfte und
Fondsverwaltung für den Finanzsektor kündigte heute an, dass Ian Jack
dem Unternehmen als CEO für sein Kapitalmarktgeschäft in GB
beigetreten ist.

Ian bringt 15 Jahre Erfahrung im Finanzsektor mit ins Team, mit
einem besonderen Fokus auf Front- und Backoffice-Finanznetzwerken.
Zuletzt war er Global Head of Infrastructure an der New York Stock
Exchange (NYSE). Von der

Zinspilot: Top-Zinsen ausÖsterreich für deutsche Sparer / 1,22 Prozent Zinsen p.a. auf 6 Monate Festgeld

ZINSPILOT ist ab sofort mit einem neuen Angebot
online. Sparer können sich über ZINSPILOT im Nachbarland Österreich
lukrative Renditen sichern und erhalten 1,22 Prozent Zinsen per anno
auf 6 Monate Festgeld. Partner für das Angebot ist die Austrian Anadi
Bank AG, die mit ZINSPILOT exklusiv in den deutschen Markt für Tages-
und Festgeldanlagen eintritt. Das Angebot verzichtet auf eine sonst
übliche Mindestanlagesumme. Angelegt werden kann jeder Betrag
zwischen 1

Nachholbedarf beim Mobile Payment: „Ein Blick ins Ausland lohnt“

Deutschland hinkt beim Mobile Payment
hinterher: Dies geht nicht nur aus den jüngsten Umfrageergebnissen
einer von cashcloud in Auftrag gegebenen Online-Umfrage hervor,
sondern wird auch von einem Blick ins Ausland bestätigt. In
afrikanischen Ländern wie Kenia und Uganda zahlt bereits jeder zweite
mit dem Handy; in Brasilien, Mexiko oder Chile ist es jeder Dritte
und auch im europäischen Ausland wird Mobile Payment deutlich mehr
genutzt als in Deutschland. "Nat&uum

Cashcloud-Studie bestätigt: Enorme Wachstumschancen für Mobile Payment

Mobile Payment hat in Deutschland weiter
enormes Entwicklungspotential: Dies bestätigt eine aktuelle
Online-Umfrage zum mobilen Bezahlen, die vom eWallet-Anbieter
cashcloud nach 2014 bereits zum zweiten Mal in Auftrag gegeben wurde.
"Die hohe Smartphone-Verbreitung einerseits und die im Vergleich zu
anderen Ländern noch sehr geringe Nutzung mobiler Bezahltechnologien
andererseits lassen nur einen Schluss zu: Es gibt noch viel zu tun
auf dem deutschen Mobile Payment-Markt! Vo