Die professionelle Rekrutierung von Topmanagern wird immer stärker
nachgefragt. Spezialisten und Mittelmanager werden dagegen zunehmend
von den Unternehmen selbst rekrutiert. Zu diesem Ergebnis kommt die
Personalberatung InterSearch Executive Consultants in einer
Marktbeobachtung.
"Die deutsche Wirtschaft hat offenbar in Qualifikation und technische
Ausstattung ihrer Personalabteilungen investiert – so wächst zum
Beispiel das Know-how über die Rekrutierung mithilfe von
amiando (www.amiando.de), die weltweite
Software-as-a-Service Plattform für Online-Eventregistrierung und
Ticketing launcht heute seinen neuen Ticketshop und verbessert in
zwei Schritten den Kaufprozess für Kunden.
Verbesserte Usability: Ticketshop in neuem Design
Der neue Ticketshop ist ein weiterer Meilenstein in der
Firmengeschichte von amiando. Zahlreiche Usertests haben zu einem
neuen Design und einer benutzerfreundlicheren Oberfläche geführt, die
den Kaufp
Zunehmend spielen Faktoren wie eine leicht
erlernbare Bedienung von Software und Web-Angeboten sowie ein hoher
Nutzwert eine wichtige Rolle. Unter dem Begriff "User Experience"
entwickeln Experten nutzeroptimierte Konzepte für Online-Anwendungen
sowie für Software-Applikationen. Der IT-Dienstleister Materna GmbH
hat sich beim Thema User Experience verstärkt und ist eine
strategische Partnerschaft mit der Internet-Agentur nexum AG
eingegangen. Die Full-Service-Agen
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Tutzing, den 4. März 2013 (euro adhoc) – Geschäftsbericht 2011/2012
Im Geschäftsjahr 2011/2012 vom 1.10.2011 bis 30.09.2012 hat die
mediantis AG einen Umsatz von rd. EUR
28. Februar 2013 – DIVSI hat heute in Berlin
seine "Entscheider-Studie zu Vertrauen und Sicherheit im Internet"
vorgestellt. In 1.221 Interviews wurden dazu führende Repräsentanten
aus Wirtschaft, Politik, Öffentlichem Dienst, Zivilgesellschaft,
Medien sowie Wissenschaft und Forschung befragt. Die bundesweit
repräsentative Untersuchung entstand in Zusammenarbeit mit dem
renommierten Heidelberger SINUS-Institut auf wissenschaftlicher
Basis.
eBook.de zählt laut der aktuellen, von der
Gesellschaft für Konsumforschung turnusmäßig angefertigten
E-Book-Marktstudie zu den Gewinnern des deutschen E-Book-Marktes.
Die Gesellschaft für Konsumforschung, kurz GfK, hat jüngst die
Zahlen des deutschen E-Book-Marktes für das vierte Quartal 2012
veröffentlicht. Demnach wurde im letzten Quartal des vergangenen
Jahres mehr Umsatz mit E-Books des offenen EPUB-Standards mit
allgemeingültiger digi
Mobile Payment, also das Bezahlen mit dem Handy, wird
sich in Deutschland noch lange nicht durchsetzen. Alle Prognosen, die
für dieses Jahr den Durchbruch beim Handy-Payment vorhersagen, werden
sich als Makulatur erweisen. Zu dieser Einschätzung gelangt der eco
Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. (www.eco.de) aufgrund
einer aktuellen Analyse über mobile Bezahlsysteme. "Deutschland wird
im internationalen Vergleich das Schlusslicht beim Bezahlen mit dem
Handy sei