Sage Pay (www.sagepay.de), mit über
45.000 Kunden Marktführer für elektronische Zahlungslösungen in
Großbritannien und Irland, weitet sein Geschäft auf den deutschen
Markt aus. Deutschland ist hinter Großbritannien der zweitgrößte
E-Commerce-Markt in Europa und wächst seit Jahren zweistellig.
Allerdings liegt der Anteil am Bruttoinlandsprodukt hierzulande nur
bei drei Prozent, während er in Großbritannien bereits 8,3 Prozent
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Hannover (euro adhoc) – 18. Oktober 2012 – Delticom (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender
Internet-Reifenhändler, veröffentlicht v
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
——————————————————————————–
Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
Angaben zum Mitteilungspflichtigen:
———————————–
Name: SMALLCAP World Fund, Inc.
Sitz: Los Angeles
Sta
Beinahe jeder vierte Deutsche (23 Prozent) ist
davon überzeugt, dass es im Jahr 2030 kein Bargeld mehr geben wird,
so eine repräsentative Erhebung* im Auftrag des
Online-Bezahldienstleisters Skrill (www.skrill.com). Die Ergebnisse
zeigen, dass die Bedeutung von Scheinen und Münzen allgemein abnimmt.
Denn die Hälfte der Befragten gibt an, innerhalb der nächsten acht
Jahre immer weniger Bargeld für Zahlungen nutzen zu wollen. Schon
heute ärgert es 46 Prozen
16. Oktober 2012 – Das bislang auf Finanzen und
Strom spezialisierte Vergleichsportal Check24 expandiert nach
Informationen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 11/2012, EVT
18. Oktober) ins Konsumgüter-Segment. Damit positioniert sich Check24
als neuer Wettbewerber zu Anbietern wie Idealo.de oder Guenstiger.de.
Schon in den nächsten Tagen starten die Münchner dazu eine
Kooperation mit dem Portal Testsieger.de. "Und noch im laufenden
Geschäftsjahr wollen wir
Leipzig, 15.10.2012. sellerconnect, die internetbasierte B2B-Plattform für professionelle Firmen und Nachfrager, welche im Bereich des eCommerce / Versandhandels tätig sind oder Produkte und Dienstleistungen für diesen bereitstellen, ist vor wenigen Tagen online gegangen.
Roamware, Inc., der global führende Anbieter von Servicelösungen
für Mobilfunkbetreiber, gab heute bekannt, dass das Unternehmen ein
Patent für Predictive Intelligence[TM] (PI) erhalten hat, eine
Technologie, die Betreiber dabei unterstützen wird, ihre Funktionen
zum Handhaben des Kundenerlebnisses stark zu verbessern und lokalen
sowie Roaming-Teilnehmern ein viel besseres Nutzungserlebnis zu
ermöglichen. Predictive Intelligence hilft Betreibern, das Erlebnis
de
denkwerk setzt sich erneut mit dem digitalen Handel
auseinander und bringt einen 55-seitigen Leitfaden heraus. Anhand von
sechs verschiedenen Nutzertypen analysiert das Whitepaper "Digital
Commerce" die individuelle Customer Journey einzelner Konsumenten –
von Interesse und Bedarf über den Kauf bis hin zur Bewertung.
Zusätzlich gibt das Paper eine praktische Anwendungshilfe an die
Hand: Mit dem integrierten Customer Buying Grid kann eine eigene User
Journey für den