Berlin, 10.06.2016: OPTIMAL SYSTEMS geht mit gutem Beispiel voran und hat eine Initiative gestartet, mit der die digitale Rechnungsbearbeitung weiter angetrieben werden soll. Dazu hat der Anbieter der Enterprise Content Management-Software enaio® seine Lieferanten über die Vorteile des elektronischen Rechnungsversandes informiert und konnte damit die Rate der per E-Mail eingehenden Rechnungen deutlich steigern. Gleichzeitig übermittelt das Unternehmen Ausgangsrechnungen elektronisc
Berlin, Lohmar, 03.06.2016: Die M-Exchange AG hat die Enterprise Content Management Lösung von enaio® von OPTIMAL SYSTEMS implementiert. Damit kann der Anbieter von Lösungen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen den gesamten Purchase-to-Pay-Prozess vollständig abbilden, von der Angebotsanfrage über die Bestellung bis zur Rechnungsprüfung inklusive sämtlicher Freigabeszenarien. Der Einkauf profitiert dadurch unter anderem von einer Zeit- sowie Kostenersparnis
Kreuzlingen, Schweiz, 15. Februar 2016 – E-Invoicing wird zu einem immer wichtigeren Thema weltweit. Mit neuen gesetzlichen Initiativen folgen neue Herausforderungen für Unternehmen und Behörden. Die Einführung eines E-Invoicing-Prozesses bringt eine hohe Kostenersparnis. Eine Umfrage der Hackett Group zum Thema E-Invoicing zeigt, dass die Einführung der E-Rechnung zu einer durchschnittlichen Kostenreduktion von 31% führt. 24% Zeitersparnis bei Dienstleister Anfragen ist
Ab dem 31. März 2015 akzeptieren die italienischen Behörden keine Papierrechnungen mehr von ihren Zulieferern. MWas das bedeutet, hat der Verband elektronische Rechnung (VeR) zusammengefasst.
Die EU arbeitet an einer neuen Richtlinie zum E-Invoicing, die schon bald zu einem erheblichen Umdenken im gesamten EU-Wirtschaftsraum führen soll. Der VeR erklärt die Hintergründe.
München, 19. März 2013. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) e.V. hat mit Stefan Groß einen neuen Vorsitzenden an der Spitze des Vorstandes. Seine Stellvertreter sind Marcus Laube und Julia Sonnhalter. Als weiteres Vorstandsmitglied wählte die Mitgliederversammlung Reinhard Wild.
Stefan Groß ist Partner der Kanzlei Peters, Schönberger & Partner und leitet bereits den VeR-Arbeitskreis Recht & Qualität. Er löst damit Hubert S. Hohenstein als
"Der globale Postmarkt erfährt derzeit eine rapide Wandlung: von einem profitablen und stabilen Markt hin zu einem zunehmend wettbewerbsintensiven mit sinkenden Umsätzen von mindestens 20% im vergangenen Jahrzehnt", schrieb die Unternehmensberatung CapGemini 2011 auf ihrer Internetseite. Wie erlebt Neopost diesen Veränderungsprozess und – vor allem – wie reagiert der in Europa führende und weltweit zweitgrößte Anbieter für Postbearbeitungs- und Logis