Die EU-Datenschutzgrundverordnung verändert den digitalen Dialog mit dem Kunden

Am 21. Oktober 2013 hat der sog. LIBE-Ausschuss (Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments über die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung abgestimmt. Die Abgeordneten haben dem vorab erarbeiteten Kompromissentwurf weitgehend zugestimmt und damit den Weg frei gemacht für weitere Verhandlungen mit dem Ministerrat der EU-Mitgliedsstaaten.

Sieben von zehn Händlern mit steigenden Digital-Marketing-Budgets – artegic beim EHI Marketing Forum

71 Prozent der deutschen Handelsunternehmen planen, ihre Digital-Marketing-Budgets in den nächsten zwei Jahren zu erhöhen. Zu diesem Ergebnis kommt die artegic Studie Online Dialogmarketing im Retail 2016. Die steigenden Budgets fliessen z.B. in das E-Mail Marketing, in Marketing Automation Technologien und Big Data Infrastruktur. Die zukünftigen Entwicklungen in der digitalen Handelskommunikation sind das Thema des EHI Marketing Forum 2013, am 26.-27. November in Düsseldorf.

Redesign, mobile Optimierung & Automatisierung: Der Online-Vertrieb der Deutschen Bahn setzt beim E-Mail-Marketing auf optivo

Berlin, 19. November 2013 – Der Online-Vertrieb der Deutschen Bahn hat sein E-Mail-Marketing mit Unterstützung des Consulting-Teams von optivo und der Versandsoftware optivo® broadmail weiterentwickelt. Das Projekt umfasst das Redesign und die mobile Optimierung des bahn.de-Newsletters auf Basis eines eigens für den Online-Vertrieb der Deutschen Bahn entwickelten Templates. Zudem wurden nunmehr mehrere automatisierte, aktionsbasierte Mails auf den Weg gebracht. Der Versand dieser M

7 digitale Marketing Trends 2015 – Multi-Display, Marketing Engineering, Legal Big Data

Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis 2015 identifiziert und stellt diese vor.

artegic Studie: An Mobile führt im Handel kein Weg vorbei – E-Mail Marketing weiter Spitzenreiter

Online Shopping über mobile Endgeräte wird mittelfristig die Regel sein, prophezeien 60,1 Prozent der deutschen Handelsunternehmen, so die aktuelle Studie “Online Dialogmarketing im Retail 2016” der artegic AG. Über die Hälfte der Unternehmen denkt sogar, dass sich die Umsätze von M-Commerce und E-Commerce angleichen werden. Weiterhin Spitzenreiter unter den Online Kanälen ist E-Mail Marketing, genutzt von 70,2 Prozent der Handelsunternehmen, zukünftig sogar vo

Event-Kalender von XQueue – 3.000 Anlässe für hohe Response-Raten

Event-Kalender von XQueue – 3.000 Anlässe für hohe Response-Raten

Anlassbezogene E-Mails bringen hohe Response-Raten. Dies zu Nutzen machen sich viele XQueue-Kunden und haben damit Erfolg. Hilfreich ist dabei der Event-Kalender, der allein für 2013 mehr als 3.000 Anlässe enthält und auf der Neocom 2013 als Teil der neuen E-Mail-Marketing Plattform Maileon vorgestellt wurde.

optivo setzt auf internationales Wachstum: Jens Fischler steuert künftig die Internationalisierung des E-Mail-Marketing-Dienstleisters

Berlin, 29. Oktober 2013 – Mit der neu geschaffenen Position des "Leiter International" schafft der E-Mail-Marketing-Dienstleister optivo die Voraussetzung für sein künftiges Wachstum. Jens Fischler soll für optivo sowohl den weiteren Ausbau des polnischen Standorts forcieren als auch die Erschließung neuer Ländermärkte vorbereiten. Er verantwortet speziell die Entwicklung und Umsetzung der Eintrittsstrategien in den neuen Zielmärkten. Mit mehr als 1

MarketingSherpa Email Awards: CarDelMar und optivo für Reaktivierungskampagne international ausgezeichnet

Berlin, 23. Oktober 2013 – Wohin soll die Reise gehen? Eine Antwort auf diese Frage suchten die Empfänger einer Reaktivierungskampagne des Autovermieters CarDelMar, die nun im Rahmen der "MarketingSherpa Email Awards 2014" in der Kategorie "Build and Cleanse-Ecommerce" als Gewinner international ausgezeichnet wurde. Entwickelt und umgesetzt hat die Kampagne das optivo Consulting. Highlight der Kampagne war die mehrstufige "Gamification" der Empfänger, bei

1 17 18 19 20 21 37