Import-Profi in einem Tag
Das eintägige Seminar "Import und Produktion im Ausland" vermittelt das notwendige Know-how für den günstigen, sicheren und erfolgreichen Einkauf in Asien sowie Süd- und Osteuropa.
Das eintägige Seminar "Import und Produktion im Ausland" vermittelt das notwendige Know-how für den günstigen, sicheren und erfolgreichen Einkauf in Asien sowie Süd- und Osteuropa.
Das Arduino Primo integriert Bluetooth Low Energy, NFC
–Touch-to-Pair–, Wi-Fi, und Infrarot-Konnektivität, womit die Kosten
und Komplexität von "Shields" beseitigt werden
Nordic Semiconductor gab heute bekannt, dass Arduino – das
weltweit erfolgreichste Open-Source-Ökosystem für die Bildungs-,
Macher- und IoT-Märkte (IoT – Internet der Dinge) – den nRF52832
Bluetooth® mit geringem Energieverbrauch von Nordic (vormals bekannt
als Bluetooth S
Die Fluke Corporation
kündigt die Produkteinführung der neuen Installationstester der Serie
1660 an, die als einzige Messgeräte ihrer Art Schäden an Geräten in
elektrischen Anlagen verhindern. Die neue Serie 1660 verleiht
Benutzern mehr Kompetenz, da sie schnell und effektiv überprüfen
können, ob elektrische Anlagen lokale Normen und Vorschriften
einhalten, Geräte schützen können, die versehentlich mit zu prüfenden
Systemen verbund
McKay Brothers
International hat den Euronext-Aktienindex-Futures dem
branchenführenden Dienst Quincy Extreme Data (QED) beigefügt. Der
Dienst-QED bietet nun ausgewählte Instrumente von Euronext zu den
niedrigsten, bekannten Latenzen in den wichtigsten Handelszentren
Großbritanniens an. Die Latenzzeit zu Slough-LD4 beträgt 273
Mikrosekunden, zu Interxion-LON2 sind es 140 und zum Quincy Central
London POP bei der LSE sind es 142.
"Risikoträger und Ri
Getac, ein international führender Entwickler und
Hersteller robuster mobile Computer, verkündet heute eine
Partnerschaft mit Ingram Micro, Europas größtem Distributor von
Technologieprodukten, für den Vertrieb der Getac-Palette vollständig
robuster Tablets an den Mobilitätssektor in ganz Westeuropa.
Durch diese Partnerschaft erhält Getac Zugang zu Ingram Micros
Netz von rund 90.000 Resellern und profitiert von dessen
spezialisierten Expertentea
Der chinesische Technologiegigant Huawei hat bei einer
Presseveranstaltung am 6. April in London (Vereinigtes Königreich)
die Einführung seines jüngsten Flagship-Geräts bekanntgegeben, bei
dem die P2i-Nano-Beschichtungstechnologie zum Einsatz kommt.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20150929/271990LOGO )
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160427/360498LOGO )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160427/360497 )
Das weithin erwartete P9 b
Kokam Co., Ltd
(http://kokam.com/)., der weltweit führende Anbieter von innovativen
Batterielösungen, stellte heute verschiedene neue
Hochenergiespeicherlösungen mit seiner fortschrittlichen Ultra High
Energy Nickel-Mangan-Kobaltoxid (NMC)-Batterietechnologie vor. Mit
einer branchenführenden Energiedichte von 265 Wattstunden pro
Kilogramm (Wh/kg) können Hersteller von militärischen, kommerziellen
und industriellen unbemannten Systemen mit diesen neuen Lö
Der US-amerikanische Präsident Barack Obama hat heute zusammen mit
Bundeskanzlerin Angela Merkel den Stand der ifm-Unternehmensgruppe
auf der Hannover Messe besucht.
Im Rahmen des Eröffnungsrundgangs informierten sich der Präsident
des Messe-Partnerlands USA und die deutsche Bundeskanzlerin über die
strategische Ausrichtung des mittelständischen Unternehmens. "Wir
entwickeln heute moderne Sensoren, Systeme und Software, die im Sinne
von Industrie 4.0 mit
3D Monitore revolutionieren seit wenigen Jahren die Arbeit im
OP-Saal. Sie ermöglichen es den Medizinern Organe und
Gewebestrukturen des menschlichen Körpers in naturechter
Tiefenwirkung zu sehen. Die zweidimensionale endoskopische Chirurgie
braucht viel Erfahrung, um zum Beispiel innere Wunden zu vernähen.
Bewegt sich der Chirurg dagegen im dreidimensionalen Raum, sind diese
anspruchsvollen medizinischen Prozeduren sicherer und vor allem
zeitsparender durchzuführen
Hochschulabsolventen und Young
Professionals der Elektro- und Informationstechnik können beruhigt in
die Zukunft blicken, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind nach wie
vor glänzend. Dies bestätigen 92 Prozent der VDE-Mitgliedsunternehmen
und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik, die der
Technologieverband VDE anlässlich der Hannover Messe befragte.
Lediglich neun Prozent der Unternehmen sagen, dass sie ihren Bedarf
an Ingenieuren der Elektro- und Informatio