Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" im Auftrag von Greenpeace. (Studie "Zehn klimaschädliche Subventionen im Fokus" online unter: https://bit.ly/2JVu3tq ). Aufsummiert knapp 100 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente w&uum
27-MW-Hyperscale-Anlage wurde zur Erfüllung der wachsenden Nachfrage in der Region errichtet und meldet Vorvermietung von über 90 %
Colt Data Centre Services (https://www.coltdatacentres.net/) (DCS) gibt heute die Eröffnung seines Hyperscale-Rechenzentrums Inzai 3, seiner größten Einrichtung in Japan, bekannt. Die 27-MW-Anlage ist bereits zu mehr als 90 % vorvermietet und trifft auf eine zunehmende Nachfrage am japanischen Markt.
Das Berliner Unternehmen energiewaechter GmbH veranstaltet in Kooperation mit den deutschen Auslandshandelskammern in Lateinamerika die digitale Fachmesse für die Energie- und Umweltbranche "ExpoVirtual energiewende – Lateinamerika" vom 01.-04. Dez 2020.
Am 27. Oktober hielt Dr. Liyou Yang, General Manager von Jinneng Clean Energy Technology Ltd. ("Jinergy"), einem in China ansässigen technologieorientierten PV-Hersteller, auf der von Solar Media organisierten PV CellTech 2020 eine Rede mit dem Titel "Fortschritte bei der HJT-Massenproduktion bei Jinergy" .
Aufgrund der Netzparität ist der Solarzellen-Bereich mit Kostensenkungen und Effizienzverbesserungen konfrontiert. Die HJT-Technologie (Heterojunction) hat sich
– Stadtwerke-Expertenjury kürt die Sieger – Ideengeber erhalten Geldprämien und Ressourcen zur Umsetzung – Ideenspektrum reicht von Datenbrillen für Servicetechniker bis zu digitalen Serviceportalen
Die Gewinner des Mitarbeiter-Ideenwettbewerbs "Stadtwerk der Zukunft" stehen fest: Am 23. Oktober 2020 hat eine rund 30-köpfige Expertenjury in einer Online-Abschlussveranstaltung die drei besten Vorschläge aus insgesamt 329 eingereichten Ideen ausgewählt.
– Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig ist – Flächeneigentümerinnen und -eigentümer werden von Landesregierung mit der Androhung von polizeilichen Maßnahmen unter Druck gesetzt – Anfrage der Deutschen Umwelthilfe deckt auf: Grundlage für rücksichtsloses Vorgehen der Landesregierung sind veraltete Daten der Gaswirtschaft
Die beiden regionalen Versorgungsunternehmen ENSO AG und DREWAG GmbH gehen zusammen und werden zur SachsenEnergie AG und damit zum größten kommunalen Versorger Ostdeutschlands und zugleich zum viert größten kommunalen Versorger Deutschlands.
Das fusionierte Unternehmen ist dann Versorger sowohl in der Landeshauptstadt Dresden als auch in den vier Ostsächsischen Landkreisen Meißen, Sächsische Schweiz – Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz – einem Gebiet m
Die Branche der Erneuerbaren Energien ist hoch innovativ und zukunftsweisend. Der Leipziger Energiehändler Energy2market (e2m) entwickelt sich daher stetig weiter und wächst kontinuierlich. Damit einher geht auch der rasant steigende Bedarf an neuen Mitarbeitern im Bereich IT. Insbesondere für die Weiterentwicklung ihrer nachhaltigen digitalen Geschäftsprozesse – wie beispielsweise das Virtuelle Kraftwerk des Unternehmens – sucht die e2m händeringend spezialisierte Mitar