PSI liefert neues SCADA-System an Polska Spólka Gazownictwa

Nach einem komplexen Auftragsvergabeverfahren hat Polens führender Gasverteilnetzbetreiber Polska Spólka Gazownictwa sp. z o.o (PSG) die PSI Polska Sp. z o.o. mit der Implementierung und Wartung eines neuen SCADA-Systems beauftragt.

PSI wird eine Reihe bestehender Systeme unterschiedlicher Anbieter durch eine einzige SCADA-Lösung ersetzen, die alle Organisationseinheiten der PSG landesweit abdeckt. Das neue System wird redundant an zwei geografisch verteilten Rechenzentren betr

Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest

– dena begleitet acht Kommunen und zwei Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften im Rahmen von "Co2ntracting: build the future!"

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt zehn Kommunen und Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften mit Hilfe von Energiespar-Contracting (ESC). Im mehrteiligen Auswahlverfahren des Modellvorhabens "Co2ntracting: build the future!" haben sie die finale Phase erreicht, bei der s

Thüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia (FOTO)

Thüga beteiligt sich an BS Energy-Tochter Kom-Dia (FOTO)

Die Thüga Aktiengesellschaft, Kern des deutschlandweit größten Stadtwerkeverbunds, beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Braunschweiger Digitalisierungsagentur Kom-Dia GmbH.

Das Unternehmen mit aktuell zehn Mitarbeitern wurde von BS Energy vor gut einem Jahr mit Unterstützung der Thüga AG gegründet. Der Aufbau der Kom-Dia war Bestandteil des Angebots, mit dem sich der Stadtwerkeverbund im Jahr 2018 erfolgreich um 24,8 Prozent der Anteile am Braunschweiger Energie

Grüner Wasserstoff ermöglicht Mobilitätswende

Die GLS Bank finanziert gemeinsam mit zwei regionalen Partnern das bislang größte grüne Wasserstoff-Mobilitätsvorhaben in Deutschland.

Sektorkopplung heißt das Stichwort. Dabei werden die einzelnen Sektoren des Energiesystems miteinander verbunden: Verkehr, Wärme und Stromerzeugung. Diese Bereiche miteinander zu "koppeln" sorgt für effizienten – und damit nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen. Expert*innen sind davon überzeugt, dass es sich um

Greenpeace: Brände um Tschernobyl flammen wieder auf / Kein Ende der Feuer auf radioaktiv kontaminierten Flächen absehbar

17. 4. 2020 – Die Brände auf radioaktiv belasteten Flächen um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl sind in der vergangenen Nacht wieder aufgeflammt. Von Greenpeace ausgewertete Satellitenbilder der Nasa zeigen, dass es nördlich der ukrainischen Stadt Iwankiw an drei Stellen in der Sperrzone um die Ruine des Reaktors brennt. Betroffen sind insgesamt etwa 1800 Hektar stark kontaminierter Böden. Nördlich von Korosten, einer Stadt mit 63.000 Einwohnern, brennt es zudem a

Brände in der Ukraine wirbeln auf Rekordfläche radioaktive Teilchen auf / Greenpeace-Analyse zeigt Ausmaß der Brände auf kontaminierten Flächen

16. 4. 2020 – Die Brände in der Sperrzone rund um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine haben auf 48.700 Hektar, einer Fläche halb so groß wie Berlin, Radioaktivität aufgewirbelt. Das zeigt eine aktuelle Greenpeace-Analyse, bei der Satellitenbilder vom Beginn der Feuer bis zum gestrigen Ende des Brandes ausgewertet wurden. Zum Zeitpunkt ihrer größten Ausdehnung kamen die Waldbrände in der Sperrzone um das havarierte Atomkraftwerk bis auf 1,5

Haase: Kommunen profitieren doppelt vom Energie- und Klimafonds

Förderprogramme zur Stärkung der heimischen Wirtschaft nutzen und Schwerpunkt bei Klimawandelanpassung setzen

Das Bundesministerium der Finanzen hat Anfang April dem Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Bericht über die Tätigkeit des Sondervermögens "Energie- und Klimafonds" (EKF) im Jahr 2019 übersandt. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase:

"Der Energie- und Klimafonds wirkt si

Venture Global LNG kündigt erfolgreichen Stringtest der Calcasieu-Pass-Verflüssigungsanlage an

Venture Global LNG, Inc. freut sich, den erfolgreichen String-Test des ersten gemischten Kältemittel-Kompressionssystems Venture Global Calcasieu Pass in der Testanlage von Baker Hughes in Massa, Italien, bekannt zu geben. Der Stringtest belegt die Konstruktion, Funktionalität und Leistungsfähigkeit des Calcasieu Pass-Prozesssystems nur sieben Monate nach der endgültigen Investitionsentscheidung (FID) des Projekts – eine große Errungenschaft und ein wichtiger Fortschrit

Covid-19: Bürgerdialog Stromnetz stellt Dialoginitiativen auf digitale Lösungen um

Trotz der Kontakteinschränkungen wegen des Coronavirus bleibt der Bürgerdialog aktiv / Videokonferenzen und Telefonate ersetzen Präsenzveranstaltungen vorübergehend

Der Bürgerdialog Stromnetz, der für den fundierten, transparenten und konstruktiven Austausch zwischen allen Beteiligten rund um die Energiewende und den Netzausbau in Deutschland steht, passt seine Dialogformate an die behördlichen Maßnahmen gegen den Coronavirus SARS-CoV-2 an.

Gespräc

Solar-Unternehmen Enpal erhöht Refinanzierungsvolumen auf rund 80 Millionen Euro (FOTO)

Solar-Unternehmen Enpal erhöht Refinanzierungsvolumen auf rund 80 Millionen Euro (FOTO)

– Die Enpal-Gruppe hat die ING als neuen Refinanzierungspartner für ihr Solaranlagenportfolio gewonnen. Mit einem Darlehensvolumen von 39 Millionen Euro erhöht sich so das Gesamtrefinanzierungsvolumen der Enpal Gruppe auf rund 80 Millionen Euro. – Die ING Gruppe ist der global führende Finanzierer im Bereich Infrastruktur und bereits die vierte Bank, welche die Refinanzierung der Enpal […]