Verkehr in Städten muss bis 2030 emissionsfrei werden Greenpeace veröffentlicht Mobilitätskonzept des Stadtplanungsbüros Gehl

Berlin, 21. 6. 2016 – Städte können viel zum
Klimaschutz beitragen und dabei gleichzeitig für ihre Bewohner
attraktiver werden. Ein Zukunftskonzept zu städtischer Mobilität des
renommierten dänischen Stadtplanungsbüros Gehl, das Greenpeace heute
vorstellt, zeigt große Potenziale, CO2 zu sparen. Es orientiert sich
am wachsenden Radverkehr und dem Ausbau von Bus und Bahn. Öffentliche
Verkehrsmittel zu nutzen, verursacht verglichen mit dem eigenen

Heizungsaustausch erneut Spitzenreiter der geförderten Sanierungsmaßnahmen (FOTO)

Heizungsaustausch erneut Spitzenreiter der geförderten Sanierungsmaßnahmen (FOTO)

Bei der energieeffizienten Sanierung setzen die Deutschen auf die
Modernisierung ihrer Heizung. Das ergibt eine Auswertung der
Förderstatistik der staatlichen KfW-Bank durch die Deutsche
Energie-Agentur. 2015 machte der Heizungsaustausch 41 Prozent aller
geförderten Maßnahmen der energetischen Sanierung aus. Hausbesitzer,
die ihre veraltete Ölheizung durch eine moderne, flüssiggasbetriebene
Brennwerttherme ersetzen, können ihren Energieverbrauch um bis zu

Fachmesse ees/Intersolar Europe: SOLARWATT GmbH zeigt in München das dezentrale Energiesystem von morgen

– Effizientes Gesamtsystem ermöglicht hohen Eigenverbrauch des
selbst erzeugten Solarstroms
– Erweiterung des revolutionären SOLARWATT-Stromspeichers
MyReserve mit höherer Eingangsspannung

Die SOLARWATT GmbH präsentiert auf der ees/Intersolar Europe in
München innovative Lösungen zur dezentralen Energieversorgung und
beantwortet die Frage, wie man einen möglichst hohen Eigenanteil an
selbst produziertem Strom sicherstellen kann. Im Mi

DBU: „Erneuerbare Energien auch für Mobilität stärker nutzen“

DBU-Generalsekretär Bottermann
fordert in Neustrelitz, Stickoxidbelastungen in Städten intensiver
anzugehen

Neustrelitz. Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der
Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat sich angesichts der nach
wie vor hohen Stickoxidbelastung in unseren Städten dafür
ausgesprochen, die Anstrengungen zur Luftreinhaltung weiter massiv zu
forcieren. Im Rahmen der Tagung "Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
in den Kommunen des Landes Me

Vorsicht beim Immobilienkauf: Böse Überraschungen durch einschränkende kommunale Vorschriften

Wer ein Haus kaufen, bauen oder energetisch
sanieren möchte hat bei seinem Vorhaben einiges zu beachten. Ganz
besonders wenn es um die optimale Heizungstechnik geht. Die Allianz
Freie Wärme empfiehlt zukünftigen Haus- und Immobilienbesitzern, sich
frühzeitig über die erlaubten oder auch nicht erlaubten Möglichkeiten
der Wärmeerzeugung zu informieren. Oft sind in Wohn- und
Gewerbegebieten durch kommunale Vorschriften Anschluss- und
Benutzungszwänge an

Nachhaltig einquartiert?

Nachhaltig einquartiert?

Das Quartier Stuttgart begleitet ab sofort die Informationskampagne „Zukunft Altbau“, die in Baden-Württemberg für energetische Sanierung wirbt.

Virtual Reality auf der Intersolar Messe: Stromspeicher E.ON Aura visuell erlebbar (FOTO)

Virtual Reality auf der Intersolar Messe: Stromspeicher E.ON Aura visuell erlebbar (FOTO)

Real in eine virtuelle Energiewelt eintauchen, das ist vom 22. bis
24. Juni auf der Intersolar Messe in München am E.ON-Stand 270 in
Halle A3 möglich. Der Energieanbieter stellt seine vor kurzem
entwickelte Energielösung E.ON Aura in Form eines speziell
entwickelten Virtual Reality-Films vor.

"Die VR-Technologie bietet eine fantastische Möglichkeit, komplexe
Produkte wie einen Stromspeicher zu verstehen und live zu erleben",
erläutert Franco Gola,

Den Ertrag im Blick: AutomatischeÜberwachung von Photovoltaikanlagen

Mit GreenSynergy stellt das Bonner Start-up
Northbridge Development auf der Intersolar Europe vom 22. – 24. Juni
2016 eine innovative und leistungsstarke
Photovoltaik(PV)-Überwachungslösung vor. Das webbasierte GreenSynergy
liest Leistungsdaten verschiedener Hersteller und bietet große
Flexibilität in der Verarbeitung und Visualisierung der gelieferten
Messwerte. Zentrale Komponenten von GreenSynergy sind die
automatische Überwachung der PV-Anlagen sowie die Erste

RWE gewinnt den großen Leserpreis von PCgo und PC Magazin (FOTO)

RWE gewinnt den großen Leserpreis von PCgo und PC Magazin (FOTO)

"Victor 2016": RWE SmartHome ist laut Leserumfrage der zwei
IT-Fachmagazine die beliebteste Haussteuerung

Die Haussteuerung von RWE hat den IT-Leserpreis "Victor 2016" der
Zeitschriften PC Magazin und PCgo in der Kategorie Smart Home
gewonnen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Lösungen von
mobilcom-debitel und Abus. Der "Victor" war in diesem Jahr zum
vierten Mal ausgeschrieben worden.

An der Umfrage beteiligten sich laut Redaktion meh