QGEP meldet ausgezeichnete Ergebnisse von Bohrlochtest auf Atlanta-Ölfeld

QGEP Participacoes S.A.
(BMF&Bovespa: QGEP3, das "Company") gab heute den Abschluss der
Bohrarbeiten und Testverfahren des ersten horizontalen Bohrlochs
(7-ATL-2HP-RJS) für das Frühproduktionssystems (Early Production
System, EPS) auf dem Atlanta-Ölfeld bekannt.

Atlanta ist ein Post-Salz-Ölfeld im Block BS-4, das 185 km vor der
Küste der Stadt Rio de Janeiro in einer Wassertiefe von ca. 1500
Metern im Santos-Becken liegt. Das Bohrloch erstreckt sic

Stadtwerke Solingen GmbH tritt Stadtwerke-Kooperation Trianel bei Trianel erweitert seinen Gesellschafter-Kreis

Die Stadtwerke Solingen GmbH ist seit dem
1. Januar 2014 offiziell Gesellschafter der Stadtwerke-Kooperation
Trianel. "Durch den Rückkauf der Anteile von MWW sind wir wieder ein
rein kommunales Unternehmen geworden und passen damit sehr gut in den
kommunalen Gesellschafterkreis der Trianel. Wir erhoffen uns von der
Zusammenarbeit weitere Unterstützung bei vertrieblichen Themen wie
beispielsweise Smart Metering", erläutert Andreas Schwarberg,
Geschäftsführ

Ganzheitlich Maßstäbe setzen / Oliver Wyman-Analyse zu Nachhaltigkeitsprogrammen (FOTO)

Ganzheitlich Maßstäbe setzen / Oliver Wyman-Analyse zu Nachhaltigkeitsprogrammen (FOTO)

– Ressourceneffizienz wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor für
Unternehmen
– Nachhaltige Unternehmen in OECD-Mitgliedsstaaten können ihre
Geschäftsergebnisse signifikant verbessern und zugleich die
CO2-Emissionen drastisch reduzieren
– Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategien schaffen künftig klare
Wettbewerbsvorteile

Volatile Rohstoffpreise, strengere Umweltauflagen, und steigende
Anforderungen von Konsumenten sowie Investoren machen es

Trianel zeigt vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Smart Metering / Vorbereitet für den rechtskonformen Smart Metering Rollout

"Wir haben mit unserem bestehenden Smart Metering
System bereits heute eine Lösung zur Verfügung, mit der Stadtwerke
kostengünstig vielseitige energiewirtschaftliche Aufgaben im Rahmen
der Energiewende bewältigen können", stellt Tim Karnhof, Leiter Smart
Metering bei Trianel fest. Im Rahmen des Trianel Netzwerks Smart
Metering sind bereits erfolgreich Smart Metering Lösungen für
unterschiedliche Aufgaben implementiert worden.

Trianel Partner

CHECK24 Kundenbefragung: 42 Prozent haltenÖkostrom für zu teuer

Hochschule Fresenius befragte im Auftrag von CHECK24 2.500 Kunden
/ 79 Prozent wollen keinen Aufpreis für Ökostrom zahlen / Mind. ein
nachhaltiger Ökostromtarif in allen 50 größten dt. Städten günstiger
als Grundversorgung

Etwa 42 Prozent der Verbraucher halten Ökostrom für teurer als
konventionellen Strom. Das zeigt eine Onlinebefragung der Hochschule
Fresenius (München) im Auftrag von CHECK24.de. An der Befragung haben
über 2

Umfassende Versorgungssicherheit nur durch Kapazitätsmechanismen gewährleistet

In dem heute im "Handelsblatt" veröffentlichten
Interview betrachtet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes,
die sinkende Auslastung von Kraftwerken als ein zeitliches
Übergangsproblem. Dabei spricht er sich gegen die Einführung eines
Kapazitätsmarktes aus, die unter anderem vom Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) gefordert wird. Hans-Joachim Reck,
Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),
dazu: "Nur wenn ho

Schön und Energieeffizient / Pünktlich zur Fertigstellung des HessenChemie Campus stellt der Arbeitgeberverband honorarfreie Pressebilder zur Verfügung (FOTO)

Schön und Energieeffizient / Pünktlich zur Fertigstellung des HessenChemie Campus stellt der Arbeitgeberverband honorarfreie Pressebilder zur Verfügung (FOTO)

Der Klimawandel geht alle an. Es sind nicht nur die
Einfamilienhäuser, die energetisch saniert werden müssen. Auch
Bürohäuser müssen umweltverträglicher werden. Ein Beispiel hierfür
liefert der im Februar fertig gestellte HessenChemie Campus. Die
Außenfassade ist angebracht, das Verbandshaus jetzt endgültig
fertiggestellt. Dem Arbeitgeberverband kam es bei dem Neubau
besonders auf die Energieeffizienz und die Nutzung nachhaltiger
Baustoffe

Genossenschaft Die BürgerEnergie bietet Beteiligung am RWE Solarpark in Hürth / Beteiligung an Genossenschaft für jedermann ab 50 Euro möglich (FOTO)

Genossenschaft Die BürgerEnergie bietet Beteiligung am RWE Solarpark in Hürth / Beteiligung an Genossenschaft für jedermann ab 50 Euro möglich (FOTO)

Die Genossenschaft Die BürgerEnergie ermöglicht Bürgern die
Beteiligung an einem neuen Solarpark: Heute nahmen Vertreter von
Stadt, Genossenschaft und RWE in Hürth die Photovoltaikanlage in
Betrieb. "Auf 60.000 Quadratmetern ist hier ein hochmoderner
Solarpark entstanden. Richtungsweisend ist die Zusammenarbeit vieler
Partner in diesem Projekt für die Energiewende vor Ort", sagte
Walther Boecker, Bürgermeister der Stadt Hürth.

Die neue D

NABU fordert von der Bundesregierung größere Anstrengung beim Moorschutz

Berlin – Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete
(2.2.) fordert der NABU ein stärkeres Engagement der Politik zum
Schutz der Moorlandschaften. Im Jahr 2014 befindet sich die
Torfnutzung weiterhin auf hohem Niveau, die Zerstörung von Mooren
hält an und die Schutzgebiete sind in schlechtem Zustand. "Angesichts
der hohen Relevanz für den Natur- und Klimaschutz ist es schwer
begreiflich, wie wenig bisher für diese wertvollen Ökosysteme getan
wurde. Die