Im Streit um den CO2-Emissionshandel droht EON-Chef Johannes Teyssen, das Gaskraftwerk Irsching 5 Ende März vom Netz zu nehmen. Er sei überzeugt, dass eine Entscheidung am Ende dieses Winters fallen müsse, sagte er dem ARD-Magazin "Bericht aus Berlin". "Entweder setzt Politik Rahmenbedingungen, dass solche Kraftwerke am Netz bleiben, oder wir als Eigentümer müssen die Entscheidung treffen und sie still legen". Teyssen will eine Neuordnung des CO2-Emis
Im Ringen um eine Strompreisbremse hat Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) Kompromissbereitschaft signalisiert. Über einzelne Teile des gemeinsam mit Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) erstellten Konzepts könne man reden, sagte Altmaier der "Welt am Sonntag" (17. Februar). Allerdings müsse die Strompreisbremse wirksam bleiben. Bei den Strompreisen seien "Belastungsgrenzen erreicht", sagte er. Seine Vorschläge seien ausgewogen. Die Last wer
Die renommierte Tageszeitung "Die Welt" macht aktuell auf einen besonderen Umstand aufmerksam. Danach verfügen die USA inzwischen wieder über viele Wettbewerbsvorteile: eine relativ schwache Währung, im internationalen Vergleich günstige Lohnkosten und vor allem den Zugriff auf günstige Energie.
Anders als vielfach vermutet, gleichen sich dabei die Gehälter zunehmend an: Betrugen sie in den USA 1995 noch das rund 40-fache im Vergleich zu China, ist es h
Elon Musk, Mitgründer und CEO des kalifornischen Elektroauto-Pioniers Tesla, hat die Mobilitätspolitik der Bundesregierung kritisiert. In einem Interview mit dem "Manager Magazin" bemängelt Musk fehlende Anreize für alternative Automobilantriebe in Deutschland. In Frankreich und in den skandinavischen Ländern gebe es öffentliche Zuschüsse beim Kauf, "selbst die USA subventionieren Elektroautos stärker als Deutschland", sagte der High-Te
Der Chef der Deutschen Energieagentur (Dena), Stephan Kohler, hat die von der Bundesregierung geplante Begünstigung des Solarstroms bei der Strompreissicherung scharf kritisiert. "Es ist völlig falsch, die Photovoltaik bei der Förderkürzung rauszunehmen", sagte Kohler der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Das sind genau die Anlagen, die am meisten zum Anstieg der Ökostrom-Kosten beitragen", sagte Kohler. "Hier ist die Handschrift Ba
Berlin – Zum heutigen Bund-Länder-Sondertreffen für eine Begrenzung des Strompreises erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Die von Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler vorgeschlagene Strompreisbremse wird allenfalls kurzfristig zur Dämpfung der Stromkosten beitragen. Mittelfristig ist ein völlig neues Marktdesign erforderlich. Das Ziel ist eine Stromversorgung so dezentral wie möglich, so zentral…
Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) sieht wenig Chancen für eine Einigung von Bund und Ländern auf eine Reform der Ökostrom-Förderung beim Umweltministertreffen in Berlin. "Zuallererst müssen sich die Koalitionspartner auf Bundesebene einig werden", sagte Remmel gegenüber RP Online. "Bundesumweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler entwickeln eigene Konzepte, die sich inhaltlich widersprechen und nicht mit
Die Benzinpreise sind in Deutschland sind deutlich gestiegen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank des ADAC. Der Preis für einen Liter Super E10 stieg gegenüber der Vorwoche um 1,3 Cent auf durchschnittlich 1,584 Euro – ein Höchststand seit Oktober 2012. Der Anstieg bei Diesel fiel etwas geringer aus. Ein Liter kostet 1,453 Euro, das entspricht einem Plus von 0,7 Cent. Der hohe Rohölpreis – derzeit über 118 Dollar für ein Barrel de
Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Forderung bekräftigt, den Standort Gorleben aus der geplanten bundesweiten Suche nach einem Atommüllendlager auszuschließen. "Der vorliegende Gesetzentwurf ist unter anderem in diesem Punkt nicht zustimmungsfähig", sagte Weil der "Zeit" über entsprechende Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU). Der SPD-Politiker erklärte, es gebe "ein