Der von der Bundesregierung festgelegte Strompreisaufschlag zur Förderung erneuerbarer Energien wird zu einem Fall für das Bundesverfassungsgericht. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" berichtet, hätten sich mehrere Unternehmen aus der Textilindustrie entschlossen, die Zahlung der sogenannten EEG-Umlage zu verweigern. Mit ihrem Boykott wollen sie dafür sorgen, dass sich das Verfassungsgericht mit dem Ökostromzuschlag befasst. Die Unternehmen stützen s
Die ehemalige Staatsministerin und heutige Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, Hildegard Müller, hat ihren Nachfolger im Kanzleramt aufgefordert, bei der Energiewende die Führung zu übernehmen. "Bei der Umsetzung der Energiewende mangelt es nicht an der Dynamik aller Beteiligten, sondern an der Steuerung", sagte Müller. Die Bundesregierung habe ihr Energiekonzept, Bundesländer und Kommunen entwickelten eigene Konzepte. "Wer koordin
Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge die Fördermittel für die Energiewende drastisch kürzen. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab meldet, sollten die Fördermittel durch Einnahmen aus dem CO2-Emissionshandel finanziert werden, die jedoch erheblich niedriger ausfielen als erwartet. Deshalb sinke das Volumen des "Energie- und Klimafonds" in diesem Jahr von 780 auf 452 Millionen Euro, schreibt das Magazin unter Berufung auf einen Beri
Die Bundesregierung ist bei der geplanten Kürzung der Solarförderung offenbar bereit, sich zu bewegen. Wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstag-Ausgabe) mitteilte, wollen Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) noch vor der entscheidenden Bundestagsabstimmung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz am 30. März alle Wirtschafts- und Umweltminist
#BMWI und KfW setzen Zuschussförderung von
Energieeffizienzberatung in Unternehmen unter neuem Namen
"Energieberatung Mittelstand" fort
#Fördersätze, -kriterien und Vertriebsweg bleiben unverändert
Die Förderung der Energieeffizienzberatung für kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) durch das Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie (BMWI) und die KfW wird unter dem neuen
Namen "Energieberatung Mittelstand&q
Jochen Homann ist neuer Präsident der
Bundesnetzagentur und leitet zukünftig die Geschicke der
Regulierungsbehörde. Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), zu dem Kabinettsbeschluss:
"Ich gratuliere Jochen Homann zur Ernennung und freue mich auf die
zukünftige Zusammenarbeit. Als ausgewiesener Experte und Kenner der
energiewirtschaftlichen Materie ist er bestens für seine neue
Funktion geeignet. Wir stehen
Dr. Gerhard Knies, Gründer der Desertec Foundation und Speaker auf dem World Business Dialogue setzt den aktuellen Kurs in der Energiepolitik einer Kriegserklärung an die junge Generation gleich. Diese glaubt unterdessen nicht an die baldige Energiewende und setzt ihre Hoffnungen in die Solarenergie
Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg: Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies meldet die "Mitteldeutsche Zeitung". Der Köthener Anlagenbauer ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro. Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist etwa ein Viertel der Aufträge storniert worde