Iran stoppt Öllieferungen an Frankreich und Großbritannien

Der Iran stellt nach eigenen Angaben die Öllieferungen an Großbritannien und Frankreich ein. "Der Export von Rohöl an britische und französische Konzerne wurde gestoppt", teilte ein Sprecher des Ölministeriums am Sonntag mit. Der Lieferungsstopp ist eine Reaktion Teherans auf das kürzlich von der EU verhängte Öl-Embargo, dass am 1. Juli in Kraft treten soll. Zuletzt hatte bereits der iranische Ölminister Rostam Kassemi angekündigt, das

Israel fordert schärfere Sanktionen gegen Iran

Der israelische Verteidigungsminister Ehud Barak hat am Samstag im Streit um das iranische Atomprogramm schärfere Sanktionen gegen Teheran gefordert. Ein mit Nuklearwaffen ausgerüsteter Iran würde einen Rüstungswettlauf im Nahen Osten auslösen, so Barak. Die Staatengemeinschaft müsse "lähmende" Sanktionen gegen Teheran verhängen, um das Regime zur Aufgabe seines Atomprogramms zu zwingen. "Wir müssen das Tempo der Verhängung von San

Siemens AG, Wacker Neuson und Saperatec mit Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2011 ausgezeichnet

Siemens AG, Wacker Neuson und Saperatec mit Innovationspreis der deutschen Wirtschaft 2011 ausgezeichnet

Als Stiftungsmitglied beim ersten Innovationspreis der Welt hat
die Unternehmensberatung A.T. Kearney zusammen mit dem
Wirtschaftsclub Rhein den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
2011 in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen
und Start-up Unternehmen verliehen. Die Auszeichnungen gingen an die
Unternehmen Siemens AG, Neuson Wacker und Saperatec. Siemens
überzeugte in der Kategorie Großunternehmen mit einer neuen
Gasturbine. Diese bri

Kabinett erleichtert Wechsel von Strom- und Gasanbietern

Das Bundeskabinett hat mit seinem Beschluss vom Mittwoch den zukünftigen Wechsel von Strom- und Gasanbietern erleichtert. Die Abgeordneten entschieden, dass Strom- und Gasanbietern nun schon binnen zwei Wochen gekündigt werden kann. Bisher galt eine Kündigungsfrist von vier Wochen. "Der Wechsel des Energieversorgers ist völlig unbürokratisch möglich", betonte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). Es genüge, wenn dem neuen Lieferanten de

Iranisches Staatsfernsehen: Teherans Atomprogramm macht angeblich Fortschritte

Der Iran macht angeblich Fortschritte bei seinem Atomprogramm und hat seine Nuklearanlagen mit neuen Zentrifugen zur Anreicherung von Uranium ausgebaut. Iran verfüge nun über Karbonfaser-Zentrifugen der vierten Generation, berichtete das iranische Staatsfernsehen IRIB am Mittwoch. Diese würden dank Überschallgeschwindigkeit bei der Aufbereitung von Uranium schneller arbeiten. Iran habe für einen Nuklearreaktor in Teheran zudem 20 Prozent Brennmaterial eigenständig h

Iran stellt Öllieferungen an sechs europäische Länder ein

Der Iran hat einem Fernsehbericht zufolge die Öllieferungen an sechs europäische Länder eingestellt. Wie der staatliche iranische Sender Press TV meldet, seien die Niederlande, Griechenland, Portugal, Italien, Frankreich und Spanien betroffen. Der Lieferungsstopp ist eine Reaktion Teherans auf das kürzlich von der EU verhängte Öl-Embargo, dass am 1. Juli in Kraft treten soll. Zuletzt hatte bereits der iranische Ölminister Rostam Kassemi angekündigt, dass &

Strahlenschutz-Amt will Endlager suchen

Das Bundesamt für Strahlenschutz dringt darauf, die geplante Suche nach einem neuen Atommüll-Endlager in die Hand nehmen. Dazu solle die bisherige Struktur der Endlager-Überwachung verändert werden, schlägt Behördenchef Wolfram König in einem Brief an das Bundesumweltministerium vor, aus dem die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) zitiert. "Die Funktion der Endlager-Überwachung wird aus meiner Behörde herausgelöst und als

Israelischer Vize-Premier Shalom: Iran-Konflikt kritischer Moment für UN

Der andauernde Iran-Konflikt ist nach Ansicht des israelischen Vizepremierministers Silvan Shalom ein kritischer Moment in der Geschichte der Vereinten Nationen (UN). Nach einem Treffen mit UN-Generalsekretär Ban Ki-moon erklärte Shalom, dass die UN vor wichtigen Entscheidungen stehe. "Wir glauben, dass die UN nun in einem kritischen Moment ist, weil sie versuchen muss, das iranische Atomprogramm zu stoppen und das Massaker in Syrien zu beenden", sagte der israelische Vizepre