Stadtwerke im Wettbewerb um die besten Kundenbindungsstrategien Trianel und EUROFORUM loben zum dritten Mal den Stadtwerke Award aus

1015 Energieversorgungsunternehmen
werben mit 4702 Tarifen um die Gunst ihrer Kunden. Stromkunden stehen
heute durchschnittlich 96 Anbieter pro Postleitzahlgebiet zur
Auswahl. Die steigenden Wechselquoten in den letzten Jahren zeigen
die Bereitschaft von immer mehr Stromkunden, ihre Anbieter und Tarife
zu wechseln. Die hohe Nachfrage nach Ökostromprodukten verdeutlicht,
dass nicht allein der Preis entscheidet. "Wer den zunehmenden
Wettbewerb als Chance begreift, die Bedürfnis

Zeitung: Iran verlagert Uran-Anreicherung in Bunkeranlage

Der Iran plant nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" offenbar, die Uran-Anreicherung in einer verbunkerten Anlage bei Fordow erheblich auszubauen. Laut einer mit dem Vorgang vertrauten Person hat Teheran die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien in den Wochen seit dem Jahreswechsel informiert, dass Fordow – anders als bis dahin vorgesehen – ausschließlich zur Produktion von Uran dienen solle, und zwar sowohl mit einem Anreicherungsgrad von fünf a

Bundesregierung darf Energieeffizienzrichtlinie nicht blockieren

Berlin / Brüssel – Zum morgigen Treffen der EU-Energieminister erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des europäischen Mittelstandsdachverbandes (CEA-PME):
„Deutschland ist auf dem besten Wege, die angestrebten Energieeffizienz- und Einsparziele bis 2020 zu verfehlen. Wir begrüßen daher die Bestrebungen der EU, Unternehmen und Haushalte mit einer Energieeffizienzrichtlinie beim Energiesparen zu unterstützen. Die Vertreter der Bundesregierung s…

agn baut Leistungsspektrum aus energum GmbH ergänzt Beratungskompetenz der Unternehmensgruppe rund um das Thema Bauwirtschaft, Energie und Umwelt

(ddp direct)Ibbenbüren, 13. Februar 2012. Das Generalplanungsunternehmen agn Niederberghaus & Partner GmbH startet mit dem neuen Tochterunternehmen energum GmbH in das Jahr 2012. Mit dem Markteintritt bietet die Unternehmensgruppe explizit Beratungsleistungen für die Immobilienbranche in den Bereichen Energie und Umwelt. Einen Schwerpunkt des Leistungsspektrums der energum GmbH bilden gebäudespezifische Energiekonzepte und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie Nachhaltigkeits

Rösler will schnellere Wechsel der Energieanbieter ermöglichen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Preistreiberei bei Strom und Gas eindämmen und einen schnelleren Wechsel des Energieanbieters ermöglichen. Das meldet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf ein Papier aus dem Bundeswirtschaftsministerium. Danach soll die Kündigungsfrist für Kunden eines Grundversorgers auf zwei Wochen verkürzt werden. Ziel sei es, den Wettbewerb auf dem Markt zu stärken, zitiert die Zeitung aus de

Siemens erhält Innovationspreis für Gasturbine

Der Technologiekonzern Siemens hat für die weltweit effizienteste Gasturbine den diesjährigen Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Großunternehmen gewonnen. Der Preis unter der Schirmherrschaft des Bundesforschungsministeriums wurde am Samstag in Frankfurt am Main verliehen. Die Gasturbine wurde an den Siemens-Standorten Erlangen, Berlin und Mühlheim sowie in Orlando von rund 750 Mitarbeitern in zehnjähriger Arbeit entwickelt. Der Konzern investier

EU-Parlamentspräsident Schulz fordert Investitionen in Griechenland

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), hat Investitionen in Griechenland gefordert und die einseitige Fokussierung auf Kürzungen kritisiert. Im "Bericht aus Berlin" (ARD) erklärte Schulz, dass Investitionen notwendig seien, um das Wirtschaftswachstum in Griechenland anzukurbeln. "Bedauerlicherweise wird einseitig nur – und das ist ein bisschen die Philosophie der Bundesregierung – über Kürzungen geredet", kritisierte der

SPD-Landesvorsitzender Schäfer-Gümbel fordert neues Energieministerium

Der hessische SPD-Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel hat die Schaffung eines Energieministeriums gefordert. "Wir brauchen ein gemeinsames Energieministerium", sagte Schäfer-Gümbel der Tageszeitung "taz" (Montagausgabe). Alle relevanten Referate aus Umwelt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Verbraucherschutzministerium müssten gebündelt werden. "Nur so kann man die Herausforderungen in der Energiepolitik meistern", sagte Schäfer-G