Zeitung: Neue Kaufangebote für Berliner Solarunternehmen Solon

Dem Insolvenzverwalter des Berliner Solarunternehmens Solon, Rüdiger Wienberg, liegen zwei konkrete Kaufangebote von Investoren vor. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Dabei handelt es sich um das indisch-arabische Unternehmen Microsol, das weite Teile von Solon übernehmen will, und um einen nicht genannten Investor aus den USA, der angeblich nur an einzelnen Sparten interessiert ist. Ab kommender Woche sollen konkrete Verhandlungen beg

ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gesunken

Benzin und Diesel werden derzeit an deutschen Tankstellen geringfügig günstiger verkauft als vor Wochenfrist. Das teilte der ADAC mit. Demnach liegt der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,536 Euro. Das sind 0,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis fiel um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,423 Euro. Die Preisspanne zu Benzin hat sich damit erneut vergrößert und liegt derzeit bei 11,3 Cent. Der ADAC weist darauf hin, dass aufgrund de

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

30 Prozent Energieeinsparung durch intelligente Steuerungen

– Partnerland China setzt auf grüne Technologien
– Alle acht Leitmessen stehen unter dem Leitthema
"greentelligence"

Weltweit gewinnen Nachhaltigkeit und Effizienz in der Industrie
zunehmend an Bedeutung. Unternehmen werden nicht mehr nur an
betriebswirtschaftlichen Zielen gemessen, sondern auch am Umgang mit
Energie und Rohstoffen. Kapitalgeber unterstützen bereits heute
bevorzugt Unternehme

KfW verzeichnet starke Nachfrage nach Förderung und setzt Modernisierungskurs fort

– Mit 70,4 Mrd. EUR moderate Überschreitung des erwarteten
Fördervolumens
– Nach Ende der Konjunkturprogramme gezielte Rückkehr zu einem
langfristig qualitativen Wachstumskurs
– Ein Drittel der Fördertätigkeit für Umwelt- und Klimaschutz
– Start des KfW-Aktionsplans Energiewende

Die KfW Bankengruppe hat im Jahr 2011 ein Gesamtfördervolumen von
70,4 Mrd. EUR erzielt gegenüber ursprünglich erwarteten 66 Mrd. EUR.
Nach ein

Energiewende: „Abschaltverordnung“ sorgt für Zwist in der Koalition

Der Streit zwischen den für die Energiewende zuständigen Ministern Norbert Röttgen (CDU) und Philipp Rösler (FDP) verschärft sich. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet, sorgt nun die von Röslers Wirtschaftsministerium vorgelegte "Abschaltverordnung" für Zwist. Der Vorschlag "sollte abgelehnt werden", heißt es laut der Zeitung in einem Vermerk aus Röttgens Umweltministerium. Laut Verordnungsentwurf sollen Industrieb

Schavan will NRW-Regierung im Streit um Atommüll in Jülich entgegenkommen

Im Streit um den Verbleib des Atommülls im Forschungszentrum Jülich hat Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) der rot-grünen NRW-Landesregierung Entgegenkommen signalisiert. "Wenn die Experten sagen, dass die Sicherheitsstandards auch in Jülich über 2013 hinaus eingehalten werden, dann wird selbstverständlich auch diese Bewertung in unsere gemeinsamen Überlegungen eingehen", sagte Schavan der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).

Schnellere Genehmigung für Offshore-Windparks tritt in Kraft

Windparks vor der Küste können künftig schneller gebaut werden: Ab Montag tritt die von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) überarbeitete Seenanlagenverordnung in Kraft. "Jetzt genügt ein Verfahren. Es ergeht nur ein Planfeststellungsbeschluss, in dem alle Belange berücksichtigt werden", sagte der Minister den "Lübecker Nachrichten" (Sonntagausgabe). Bisher seien für denselben Standort bis zur Entscheidung mehrere Verfahren der

Ex-Q-Cells-Vorstand will Solarfabrik errichten

Der ehemalige Q-Cells-Vorstand Hartmut Schüning baut in Halle eine neue Solarfirma mit dem Namen "Second Solar Century" auf. "Bis Mitte 2014 wollen wir eine erste Solarfabrik bauen", sagte Schüning der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Dafür soll ein zweistelliger Millionenbetrag investiert werden. Second Solar will sogenannte Dünnschicht-Module fertigen, die Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. Die dafür verwendete Cadmium

Gazprom-Chef kündigt Expansion in Deutschland an

Nach den geplatzten Verhandlungen über ein Gemeinschaftsunternehmen mit RWE will Russlands Gasmonopolist deutschen Energieversorgern nun auf eigene Faust Konkurrenz machen. "Wir sind in der Lage, umfangreiche Investitionen zu tätigen", sagte Gazprom-Chef Alexej Miller im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Deutschland ist ein sehr liquider Markt und damit interessant." Gazprom wolle sich in Deutschland stärker als bish

Wireless Glue Networks stellt System für Energie-Management und Kontrolle für japanischen DR-Markt auf der DistribuTECH 2012 vor

Wireless Glue Networks, Inc. und seine Partner, die GKB
Technology Company, Ltd., haben heute bekannt gegeben, dass sie ihr
neuestes System für Energie-Management und Kontrolle für die Toko
Electric Company auf der DistribuTECH
[http://www.distributech.com/index.html ] vorstellen werden. Das
System ermöglicht es Kunden, den Energieverbrauch in Echtzeit und die
Institut Demand Response (DR)-Programme durch automatisierte
Steuerung des Energieverbrauchs in Verbindung mit dezentr