ADAC: Rohöl kostet sechs Dollar mehr als in der Vorwoche

Der Rohölpreis ist im Vergleich zur Vorwoche um sechs Dollar pro Barrel gestiegen, was sich deutlich auf die hiesigen Tankstellen auswirkt. Laut ADAC liegt der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,565 Euro. Das sind 2,9 Cent mehr als in der Vorwoche. Der Dieselpreis stieg ebenfalls um 2,9 Cent auf durchschnittlich 1,452 Euro je Liter. Den Verbrauchern rät der Club zum einen, den Tank nie leer zu fahren, um ihn bei günstigen Angeboten gleich füll

NRW-Ministerpräsidentin Kraft warnt vor Scheitern der Energiewende

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat angesichts der Investitionsunsicherheiten für Unternehmen vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland gewarnt und die Bundeskanzlerin zu persönlichem Engagement aufgerufen. "Die Unternehmen müssen wissen, was wer wann tun muss, vom Netzausbau bis zur Solarförderung und dem Neubau von fossilen Kraftwerken. Sonst scheitert die Energiewende", sagte Kraft der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). B

Mittelstandsfinanzierung: Strategien für wachsende Märkte

In Deutschland nutzen immer mehr
mittelständische Unternehmen das Factoring für ihre
Umsatzfinanzierung. Hoher Finanzierungsbedarf besteht zum Beispiel
bei Unternehmen, die im Markt der neuen Energien wachsen, so der BFM
Bundesverband Factoring für den Mittelstand. Hintergrund: Mit
zunehmendem Umsatz steigen häufig auch die Außenstände an. Hinzu
kommt die immer strengere Risikobewertung der Banken, die eine
Kreditvergabe erschwert oder verteuert. Durch Basel

RWE will Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge optimieren

Der Energiekonzern RWE will in Kooperation mit dem Schweizer Unternehmen ABB an der Verbesserung der Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen arbeiten. "Unsere Mobilität wird sich grundlegend wandeln. Elektromobilität wird ein wesentlicher Bestandteil dieses Wandels sein", erklärte Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender der RWE Deutschland AG, die Dringlichkeit des Vorhabens. RWE will dabei die vorhandene Stromnetzkompetenz nutzen, um das Stromnetz beim Ladevorgang zu schon

Ölkonzern Shell will „spürbar“ in den deutschen Markt investieren

Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell will verstärkt in sein deutsches Tankstellennetz investieren und dabei unter anderem die Tankstellenshops umbauen. "Wir werden in unser Shopgeschäft spürbar investieren", sagte Joerg Wienke, Shell-Tankstellenchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Zahlen nannte er nicht, es seien aber "signifikante Investitionen". Dieses Jahr will

Elster für Interoperabilität und Datensicherheit im Smart Metering auf der E-world 2012

— Elster zeigt modulare Smart Metering-Lösungen mit integriertem
Datenschutz und integrierter Datensicherheit —

Elster zeigt auf der Messe E-world 2012 vom 7. bis 9. Februar in
Essen seine Entwicklungskompetenz und Lösungen, die für die
Anforderungen gemäss des neuen deutschen BSI-Schutzprofils bereit
sind. Das BSI-Schutzprofil wird im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom Bundesamt f&u

Zeitung: Deutschland sichert sich in Kasachstan Zugang zu „Seltenen Erden“

Deutsche Unternehmen dürfen in der zentralasiatischen Republik Kasachstan künftig nach den begehrten "Seltenen Erden" suchen und diese unter Umständen auch fördern und exportieren. Das berichtet der "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) unter Berufung auf Kreise des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft. Dieser habe in den vergangenen zwei Jahren an der Ausarbeitung des Abkommens mitgewirkt. Das "Abkommen über die strategische Zusammenarbeit im Rohs

NRW-Ministerpräsidentin Kraft: Röttgen und Rösler gefährden Energiewende

Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), wirft der Bundesregierung vor, durch interne Streitereien die Energiewende und damit Arbeitsplätze zu gefährden. "Der Zeitplan zur Energiewende droht zu scheitern. Umweltminister Röttgen und Wirtschaftsminister Rösler streiten sich seit Monaten und verplempern wertvolle Zeit. Einer muss sich endlich den Hut bei diesem Thema aufsetzen und Entscheidungen treffen, wer wann was tut, damit der Atomau

Röttgen sieht Energiewende auf dem richtigen Weg

Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) sieht die Energiewende auf dem richtigen Weg. "Gerade in diesen extrem kalten Tagen zeigt sich, dass die erneuerbaren Energien Versorgungssicherheit und Stabilität schaffen. Der Ausbau von Wind und Solar zahlt sich aus", sagte er dem "Tagesspiegel am Sonntag". Röttgen meinte, die Einschätzung der Netzbetreiber, wonach es trotz der Kälte genug Strom gebe, zeige, "dass Horrorszenarien, nach denen die Strom

Russland räumt Probleme bei Gaslieferungen nach Europa ein

Russland hat Probleme bei den Gaslieferungen nach Europa eingeräumt. Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax meldet, erklärte Gazprom-Finanzchef Andrej Kruglow bei einem Gespräch mit Ministerpräsident Wladimir Putin, dass in den vergangenen Tagen circa zehn Prozent weniger Gas in den Export gepumpt wurden als vertraglich mit den Kunden vereinbart. Die Gasmengen würden inzwischen aber wieder auf Vertragsniveau liegen. Der Energieriese Gazprom müsse alle Anstren