BDI-Chef Keitel warnt vor Jobverlust durch Energiewende

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor massiven Arbeitsplatzverlusten durch die Energiewende gewarnt. "Die Energiewende wird nicht durch Reden bewirkt, sondern durch Fakten, und das nimmt die Politik nicht ernst genug", sagte Keitel in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Als Beispiel nannte er Edelstahl aus Deutschland, der "bei den Energiepreisen auch mittelfristig nicht mehr konkurrenzfähig ist&

Energiekonzern Steag hält an Nuklearsparte fest

Der Essener Energiekonzern Steag wird an seiner Nuklearsparte festhalten. "In der Nuklearsparte bieten wir exzellente Ingenieursleistungen an, gerade für den Rückbau von atomaren Anlagen. Nach Fukushima haben wir dafür im Aufsichtsrat große Unterstützung erhalten. Wir werden Nuclear Technologies behalten", sagte Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Steag-Geschäftsführung, im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. Auf dem Prüfstand hinge

Bundesregierung bereitet sich auf mögliche Folgen des Öl-Embargos gegen den Iran vor

Die Bundesregierung bereitet sich in internationalen Gesprächen derzeit intensiv auf mögliche Folgen des beschlossenen Öl-Embargos der EU gegen den Iran vor. Außenminister Guido Westerwelle (FDP) sagte der "Saarbrücker Zeitung" man sei wegen des Ersatzes des iranischen Öls im Gespräch mit anderen Öl-Lieferländern. "Noch wichtiger ist, dass auch die anderen Öl-Importländer die Sanktionen nicht unterlaufen und ihre Importe aus

SPD-Chef Gabriel wirft Regierung Versagen bei Energiewende vor

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Versagen in der Energiepolitik vorgeworfen. "Die Energiewende fährt gerade mit Hochgeschwindigkeit vor die Wand", sagte Gabriel dem "Kölner Stadt-Anzeiger". Deutschland habe keine Planung für Stromspeicher, der Netzausbau gehe nicht voran, kritisierte er. Auch für Energieeffizienz werde nichts getan. "Energiepolitisch ist die Merkel-Regierung eine Tu-Nix-Koalition", sagte

Weißes Haus: Sanktionen gegen Iran sollen Ölmarkt nicht schaden

Die Sanktionen gegen den Iran sollen nach dem Willen des Weißen Hauses in einer Weise durchgesetzt werden, die weder den US-Verbündeten noch dem Ölmarkt Schaden zufügt. Dies sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Donnerstag vor Medienvertretern. "Wir wollen sicherstellen, dass die Umsetzung dieser Sanktionen in einer Weise abläuft, die weder unseren Verbündeten noch den Ölmärkten versehentlich Schaden zufügt", erklä

defacto.kreativ erschafft neues Fabelwesen für Uponor Schweiz

B2B-Kampagne für den Markteintritt einer der
weltweit führenden Spezialisten für Heiz-, Kühl- und
Installationslösungen in der Schweiz / Fabelwesen "Dahu uponoris" im
Mittelpunkt der Kampagne

defacto.kreativ, Kreativ-Agentur von defacto.x, hat für den
finnischen Anbieter von Lösungen zum Heizen/Kühlen und für
Trinkwasserinstallationen Uponor eine B2B-Kampagne für den
Markteintritt in der Schweiz entwickelt. Zum geschnürte

Denham Capital Management („Denham“) auch weiterhin in deutsches Gerichtsverfahren verwickelt

Die Gründungsführungsgruppe hinter Novus Energy GmbH hat den
US-amerikanischen Private Equity-Riesen Denham Capital Management vor
einem deutschen Gericht verklagt, um die Zahlung einer
siebenstelligen Kündigungsgebühr durchzusetzen, die zwischen den
beiden Parteien vertraglich fällig ist. Nach einem knapp 2-jährigem
Rechtsstreit und einer Flut von Rechtsunterlagen von der Private
Equity-Gruppe wird das Landgericht Itzehoe, Deutschland, nächste
Woche in der

Zeitung: Neue Kaufangebote für Berliner Solarunternehmen Solon

Dem Insolvenzverwalter des Berliner Solarunternehmens Solon, Rüdiger Wienberg, liegen zwei konkrete Kaufangebote von Investoren vor. Das erfuhr der "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Dabei handelt es sich um das indisch-arabische Unternehmen Microsol, das weite Teile von Solon übernehmen will, und um einen nicht genannten Investor aus den USA, der angeblich nur an einzelnen Sparten interessiert ist. Ab kommender Woche sollen konkrete Verhandlungen beg

ADAC: Kraftstoffpreise in Deutschland leicht gesunken

Benzin und Diesel werden derzeit an deutschen Tankstellen geringfügig günstiger verkauft als vor Wochenfrist. Das teilte der ADAC mit. Demnach liegt der bundesweite Durchschnittspreis für einen Liter Super E10 bei 1,536 Euro. Das sind 0,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Der Dieselpreis fiel um 1,6 Cent auf durchschnittlich 1,423 Euro. Die Preisspanne zu Benzin hat sich damit erneut vergrößert und liegt derzeit bei 11,3 Cent. Der ADAC weist darauf hin, dass aufgrund de

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

HANNOVER MESSE 2012: Nachhaltige Effizienz entscheidetüber Erfolg

30 Prozent Energieeinsparung durch intelligente Steuerungen

– Partnerland China setzt auf grüne Technologien
– Alle acht Leitmessen stehen unter dem Leitthema
"greentelligence"

Weltweit gewinnen Nachhaltigkeit und Effizienz in der Industrie
zunehmend an Bedeutung. Unternehmen werden nicht mehr nur an
betriebswirtschaftlichen Zielen gemessen, sondern auch am Umgang mit
Energie und Rohstoffen. Kapitalgeber unterstützen bereits heute
bevorzugt Unternehme