Pacific Control Systems, führender Anbieter von
Cloud-Computing-Diensten im Bereich Energiemanagement, gab heute den
Abschluss der strategischen Übernahme von Infotility, einem Pionier
im Bereich Grid-Agenten, bekannt.
Die Akquisition vereint zwei Vorreiter in der Anwendung von
intelligenten Software-Agenten, auch ?Softbots– genannt, zur
Kontrolle und Verwaltung von Engineering-Systemen. Durch diesen
Zusammenschluss entsteht ein einzigartiges Potenzial, Smart
Grid-Dienstleistu
E.On bietet im Zuge seines Sparprogramms Beschäftigten bis zum Jahrgang 1958 an, vorzeitig in den Ruhestand zu gehen, wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) von der Gewerkschaft Verdi erfuhr. Die Beschäftigten erhalten bis zum 63. Lebensjahr bis zu 60 Prozent ihres letzten Nettogehaltes und gehen dann mit den üblichen Abschlägen in Rente. Der Vorruhestand ist Teil der Maßnahmen, mit denen E.On 6.000 Stellen in Deutschland abbauen will. Zudem sollen Besch&
Der Energiekonzern Eon hat erneut angekündigt, weltweit rund 11.000 Stellen abzubauen. In Deutschland seien davon etwa 6.000 Stellen betroffen, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Düsseldorf mit. Damit will Deutschlands größter Energiekonzern seine Kosten bis zum Jahr 2015 auf rund 9,5 Milliarden Euro senken, um mehr Spielraum für Investitionen zu schaffen. In den letzten Monaten hatte Eon-Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen mehrfach den Abbau von 11.000 der i
Der Betriebsrat des Solarkonzerns Q-Cells rechnet trotz der angespannten finanziellen Situation des Unternehmens mit keinem weiteren Arbeitsplatzabbau. "Es sind keine Stellenstreichungen geplant", sagte Betriebsratschef Uwe Schmorl der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). Es sei derzeit auch keine Kurzarbeit im Stammwerk in Bitterfeld-Wolfen vorgesehen. "Unsere Mitarbeiter in der Produktion haben genügend zu tun", sagte Schmorl. I
Die Bundesregierung will für die Suche nach einem Atom-Endlager abermals eine "Ethikkommission" sowie ein völlig neues Bundesinstitut für Endlagerung einrichten. Das geht aus dem ersten Entwurf für ein "Standortauswahlgesetz" hervor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagausgabe) vorliegt. Ziel sei es, "in einem wissenschaftsbasierten und transparenten Verfahren" einen Endlagerstandort zu suchen. Das alles solle in einem "na
Der rasante Ausbau der erneuerbaren Energien erfordert nach Auffassung der Deutschen Energie-Agentur (Dena) eine grundlegende Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). "Eine Anpassung der Fördersätze reicht nicht mehr aus. Der ungesteuerte Zubau erneuerbarer Energien, insbesondere der Windkraft und der Photovoltaik, darf so nicht mehr fortschreiten", sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Kohler spricht
Das indisch-arabische Solarunternehmen Microsol International hat bestätigt, dass es ein Angebot für den insolventen Konkurrenten Solon aus Berlin abgegeben hat. "Wir haben ein großes Interesse an Solon", sagte Microsol-Manager Chakradhar Vummethala dem "Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). Zur Höhe des Angebotes wollte Vummethala allerdings nichts sagen, da noch andere Interessenten bis Ende Januar bei Solons Insolvenzverwalter ein Gebot abgeben können.
Mummert & Company freut sich, den Beitritt von Herrn Frank M.Esslinger als Managing Partner und Leiter des neuen Büros in London bekanntzugeben. Er wird weltweit für den Bereich Structured Finance und Debt Advisory verantwortlich sein.
Die EU-Staaten haben sich offenbar auf Grundzüge eines Öl-Embargos gegen den Iran geeinigt. Das berichtet der Nachrichtensender N-TV unter Berufung auf Diplomatenkreise in Brüssel. Demnach sollen die Maßnahmen am 1. Juli in Kraft treten. Bis dahin gelte eine Übergangsphase. Zudem muss offenbar auch die iranische Zentralbank mit Sanktionen rechnen, um die Finanzierung des Atomprogramms zu erschweren. Zuvor hatte die Führung in Teheran eindringlich vor einer Versch&a