Erfolgskonzept Mrs.Sporty: Das Franchise-Unternehmen plant Neueröffnungen im zweistelligen Bereich

Erfolgskonzept Mrs.Sporty: Das Franchise-Unternehmen plant Neueröffnungen im zweistelligen Bereich

Mrs.Sporty startet mit Elan ins neue Jahr: Nach dem Rekord von 500 Clubs im vergangenen Jahr will die Frauensportclub-Kette spätestens 2013 mindestens die 600er-Marke knacken. Mit 70 bis 80 neuen Clubs rechnet das Unternehmen für dieses Jahr. Dafür sucht die Franchise-Kette derzeit neue Partner, die mit dem Vorsatz einer beruflichen Neuorientierung ins neue Jahr starten möchten.

ADAC: Tanken 2011 so teuer wie nie

Die Autofahrer in Deutschland haben nach Angaben des ADAC beim Tanken im vergangenen Jahr so viel gezahlt wie nie zuvor. Wie die Auswertung der Kraftstoffpreisdatenbank der Verkehrsclubs zeige, stieg der Preis für einen Liter Super E10 im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Jahr 2010 um 11,7 Cent auf 1,522 Euro je Liter. Teuerster Tag für die Fahrer von Benziner-Pkw war der 29. April, als für einen Liter E10 1,612 Euro zu bezahlen waren. Weitaus deutlich als bei Benzin fiel die

Atomkraft: Iran testet Brennstäbe aus eigener Produktion

Der Iran hat Brennstäbe aus eigener Produktion für die Nutzung in Kernkraftwerken offenbar erfolgreich getestet. Wie das staatliche iranische Fernsehen am Sonntag berichtet, enthielten die Brennstäbe natürliches Uran aus iranischen Vorkommen und seien im Iran hergestellt worden. Die Brennstäbe wurden dem Bericht zufolge erfolgreich in einen Forschungsreaktor in Teheran eingesetzt. "Diese große Leistung wird den Westen überraschen, weil die westlichen L&au

Starker Anstieg der Solarstromproduktion fordert Kritiker heraus

Mit dem unerwartet hohen Anstieg der Solarstromproduktion um 60 Prozent in diesem Jahr wächst der Druck auf Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), die Förderung zu begrenzen. Politiker der Koalitionsfraktionen fordern deutliche Einschnitte: "Der Anstieg bei der Solarstromproduktion verdeutlicht, dass die Entwicklung völlig aus dem Ruder läuft", sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Joachim Pfeiffer (CDU), dem "Handelsblatt"

Zeitung: Industrie sieht zuverlässige Stromversorgung gefährdet

Die Industrie sorgt sich um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Man sei mit einer "beunruhigenden Häufung von Netz- und Frequenzschwankungen" konfrontiert, wie es sie in den vergangenen Jahrzehnten nicht gegeben habe, heißt es in einem Schreiben der Deutschland-Tochter des norwegischen Norsk-Hydro-Konzerns an Matthias Kurth, den Präsidenten der Bundesnetzagentur, das dem "Handelsblatt" vorliegt. In den vergangenen Monaten sei es deshalb zu erhebliche

Bundesnetzagentur fordert flexiblere Stromtarife

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat die Stromanbieter aufgefordert, flexiblere Tarife für den Verbraucher zu schaffen. "Die Energieversorger sollten neue, flexiblere Tarife anbieten, und zwar bald", sagte Kurth im Interview mit der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Der Kunde braucht Anreize, damit er den Strom nicht zu Spitzenlastzeiten bezieht." Ein Elektroauto etwa könne man auch nachts laden, wenn Energ

DIW-Expertin: Schließung der Straße von Hormus würde nicht sofort zu Öl-Engpässen führen

Eine mögliche Blockade der strategisch bedeutenden Straße von Hormus durch Iran wäre beherrschbar, ist die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, überzeugt. Sollte es wirklich zu einer kompletten Schließung dieser wichtigen Handelsroute kommen, falle zwar ein wichtiger Transportweg weg, sagte Kemfert der Onlineausgabe des "Handelsblatts". Doch: "Dies würde nicht

ADAC: Kraftstoffpreise wieder deutlich gestiegen

Im Gegensatz zur Vorwoche sind an Deutschlands Tankstellen die Kraftstoffpreise wieder kräftig gestiegen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung der ADAC-Kraftstoffpreisdatenbank. Der Liter Super E10 kostet derzeit in Deutschland im Schnitt 1,507 Euro und damit 4,4 Cent mehr als vor Wochenfrist. Auch beim Diesel ist ein kräftiger Anstieg zu verzeichnen: Der Preis kletterte um 4,6 Cent auf 1,423 Euro je Liter. Laut ADAC ist der teurere Sprit an den Zapfsäulen auch eine Folge de