Der Chef der Nationalen Plattform für
Elektromobilität, Prof. Henning Kagermann, hat die Schirmherrschaft
für die MobiliTec – eine Leitmesse der HANNOVER MESSE – übernommen.
Ziel der Plattform ist, Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Industrie,
Verbänden und Politik zusammenzubringen, um Deutschland bis zum Jahr
2020 zum Leitanbieter für Elektromobilität zu entwickeln. Dazu müssen
Technologien branchenübergreifend intelligent aufeinander abgestimmt
Ohne bedarfsgerechte Infrastrukturen und kundenorientierte
Mobilitätskonzepte hat Deutschland keine Chance, zum Leitmarkt für
Elektromobilität zu werden. Das erklärten heute der Deutsche
Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) anlässlich der Präsentation ihrer
gemeinsamen Broschüre "Elektromobilität – Kommunale Unternehmen
m
"Die gestrige Beschlussfassung des Bundeskabinetts
zur Senkung der Ökosteuerentlastung und Erhöhung der Energiesteuern
für energieintensive Industrien, ist ökonomisch fatal und kein
Zeichen haushaltspolitischer Weitsicht. Sie ist das nächste Glied in
der Kette von politischen Belastungen für die energie- und
wertschöpfungsintensive Nichteisen-Metallindustrie", erklärte der
Hauptgeschäftsführer der WirtschaftsVereinigung Metalle (W
Programm Stadtumbau Ost:
Anpassungsinvestitionen und Gebäudesanierung brauchen weiterhin
Unterstützung
Im Vorfeld der Sondersitzung der Bauministerkonferenz am 3.
September zu den Kürzungen in der Städtebauförderung warnen der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) und der AGFW | Der
Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. gemeinsam
davor, den Anpassungsbedarf der Energie-, Wasserver- und
Abwasserentsorgungsstrukturen in den ost- und
ewswire) – Die Far East Energy
Corporation hat heute bekannt gegeben, dass sie eine
Telefonkonferenz über die Geschäftstätigkeit für Aktionäre und andere
Interessenten am Mittwoch, den 8. September 2010 um 10 Uhr US Central
Time – 11:00 Uhr US Eastern Time schalten wird. Michael R. McElwrath,
Chief Executive Officer und Präsident, wird über
Unternehmensangelegenheiten, wie den vor kurzem angekündigten
verzeichneten Produktionsanstieg, das Erreichen einer
ewswire) – Materialnutzung,
Kosteneinsparungen und verbesserte Zerstäubungsleistung sind wichtige
Faktoren für die Forschung und Entwicklung bezüglich der Zerstäubung
von Targets (sputtering target) bei H.C. Starck Inc., Fabricated
Products Group. Als einer der weltgrössten Hersteller feuerfester
Materialien – Molybdän, Wolfram und Tantalpulver, beliefert H.C.
Starck Hersteller von Solarzellen der Typen CIGS, a-Si (amorphes
Silicium) und CdTe für Dünnschic
ewswire) – Das
hochwertige Si3N4-Pulver des Geschäftsbereichs AMCP (Advanced Metal
and Ceramic Powders) der H.C. Starck GmbH erfüllt alle
Reinheitsanforderungen der Ingot- bzw. Wafer-Hersteller. H.C. Starck
ist einer von zwei qualifizierten Spitzenanbietern weltweit und wird
von der Photovoltaikbranche aufgrund des guten Rufes des
Si3N4-Pulvers der Qualität M 11 HP gewählt. Immer mehr Hersteller
entscheiden sich aufgrund der Produktqualität und der weltweiten
Präsen
Die Marke Bosch lud heute zur Pressekonferenz auf dem Messestand
in Halle 3.1 ein. Wie der Messeauftritt stand auch der Auftaktevent
ganz im Zeichen von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, einer
Kernkompetenz des Unternehmens, das sich in dieser Hinsicht als Motor
und Pionier der Branche versteht. Demonstriert und untermauert wurde
dieses Selbstverständnis durch eine dynamische Präsentation, einen
prominenten Gast – und natürlich die Vorstellung der zahlreichen
Produkti
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat die heute vom Kabinett beschlossene Erhöhung der Energiesteuer
für das produzierende Gewerbe als industriepolitische
Fehlentscheidung kritisiert. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz
Tillmann sagte: "Diese Steuererhöhung verteuert die energieintensive
Produktion in Deutschland. Die schon jetzt von hohen Kosten gedrückte
Grundstoffindustrie muss so eine weitere Last schultern. Die Politik
muss hier dringend nachbe
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie