E WIE EINFACH als „Trendsetter der deutschen Wirtschaft“ ausgezeichnet

– Ergebnis einer Studie des F.A.Z.- sowie des IMWF Instituts
– Analyse, welche Unternehmen sich besonders stark an den zwölf Megatrends ausrichten

(Köln) Megatrends sind besonders tiefgreifende und nachhaltige Trends, die gesellschaftliche und technologische Veränderungen betreffen. Es handelt sich um langfristige Entwicklungen, die für alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft prägend sind. Im Rahmen der Studie "Trendsetter der deutschen Wirtschaft" habe

2000-Watt Smart Cities Association, ACTUAL und Peace Innovation Institute arbeiten mit Städten auf der ganzen Welt zusammen, um den Übergang zur Dekarbonisierung zu beschleunigen

Die 2000-Watt Smart Cities Association, ACTUAL und das Peace Innovation Institute in Den Haag schließen sich zusammen, um mit Städten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen, ihren Übergang zur Dekarbonisierung zu beschleunigen. Sie werden zu Beginn des ersten Quartals 2022 eine erste Fallstudie vorstellen, die als Vorlage für Städte in aller Welt dienen soll.

Die 2000-Watt Smart Cities Association, aufbauend auf ETH Zürichs 2000-Watt-Gesellsc

COP26: NDC Partnership gründet Partnerschafts-Aktionsfonds im Wert von 33 Millionen US-Dollar, um Entwicklungsländern bei der Umsetzung ihrer NDCs zu helfen

Die NDC-Partnerschaft hat heute den Partnership Action Fund (PAF) ins Leben gerufen, mit Startzusagen in Höhe von 33 Millionen US-Dollar, auf die die Mitglieder zugreifen können, um schnell auf die Bedürfnisse eines Entwicklungslandes zu reagieren. Durch die Bündelung der Mittel und ihre Bereitstellung ermöglicht die PAF einer breiten Palette von Partnerschaftsmitgliedern, schnell auf die Bedürfnisse der Länder zu reagieren, wobei Mittel bereitgestellt werden

Mainstream Renewable Power erhält Investitionsentscheidung der Provinzregierung für Offshore-Vorzeigeprojekt in Vietnam

– Das Offshore-Windprojekt Phu Cuong Soc Trang mit 1,4 GW Kapazität, der als Joint Venture zwischen Mainstream Renewable Power und der Phu Cuong Group entwickelt wird, liegt vor der Südküste Vietnams und wird der größte Offshore-Windpark in Südostasien sein

– Die ersten 200 MW des Projekts haben eine Investitionsentscheidung und eine Investitionsregistrierungsbescheinigung (IRC) der Provinz Soc Trang erhalten, was einen bedeutenden Schritt in Richtung des f&uuml

Stromausfälle: CSU-Fraktion will Klarheit über Reservekapazitäten

Um sicherzustellen, dass es mit der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien nicht zu Stromausfällen in Bayern kommt, fordert die CSU-Fraktion Klarheit über Reservekapazitäten insbesondere aus Gaskraftwerken. Per Dringlichkeitsantrag wird die Staatsregierung aufgefordert zu prüfen, ob das bereits zugesicherte Kontingent von 2 Gigawatt aus Gaskraft gesichert ist.

Dieses Südkontingent soll laut Planungen des Bundes die Länder Bayern und Baden-Württembe

RTL/ntv Trendbarometer: 74% der Befragten halten den Kohleausstieg bis 2030 für unrealistisch / 35% gehen von weniger Arbeitsplätzen durch wachsende Klimaschutzmaßnahmen aus

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt nur eine Minderheit von 21 Prozent der befragten Bundesbürger, dass einer neuen Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ein Kohleausstieg bis 2030 gelingen wird. Drei Viertel der befragten Bundesbürger (74%) glauben hingegen, dass es noch länger dauern wird, bis Deutschland ganz aus der Kohle aussteigt. Auch unter den Anhängern der künftigen Regierungsparteien glaubt jeweils nur eine Minderheit (

BVR zum Gutachten des Sachverständigenrats: Politik sollte gezielte Investitionsanreize mit Blick auf Klimaziele und Digitalisierung setzen

Das aktuelle Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung verdeutlicht aus Sicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) einmal mehr, dass weiterhin Inflationsgefahren bestehen und der Konjunkturaufschwung noch immer nicht ausreichend gefestigt ist. "Als unmittelbar die Verbraucher und Unternehmen in Deutschland entlastende Maßnahme sollte die neue Bundesregierung die Umlage zur Finanzierung e

epilot und ENEDI bringen smarte Ladeinfrastruktur für die Stadtwerke Velbert weiter

epilot und ENEDI bringen smarte Ladeinfrastruktur für die Stadtwerke Velbert weiter

Köln, 08.11.2021: epilot hat das Thema Ladeinfrastruktur erfolgreich für die Stadtwerke Velbert vorangebracht. Als Dienstleistungspartner war die ENEDI GmbH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Velbert, ebenfalls maßgeblich involviert und komplettierte die erfolgreiche Zusammenarbeit. Bereits seit 2018 setzt das Versorgungsunternehmen auf epilot. So wurde auf innovative Weise eine Multi-Produkt-Plattform für die Vermarktung von Produkten wie Photovoltaik, Batteriespeicher,

IDB Invest emittiert erste Blue Bond in Lateinamerika und der Karibik

IDB Invest gibt die Emission einer festverzinslichen Anleihe in Höhe von 50 Millionen australischen Dollar mit einer Laufzeit von 10 Jahren bekannt, der ersten Blue Bond in Lateinamerika und der Karibik. Die Ankündigung erfolgte auf der UN-Klimakonferenz (COP26) und unterstreicht das Engagement der IDB-Gruppe für die Schaffung innovativer Finanzlösungen für den Klimaschutz.

Mit dem Erlös werden Projekte unterstützt, die zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsz