Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus

Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus

– Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert
– Schlusslichter Potsdam, Lübeck und Bremerhaven müssten Ausbau-Tempo jährlich um mehr als 350 Prozent steigern, um Klimazielen gerecht zu werden
– DUH fordert bundesweiten Solarstandard für Gebäude, massive Entbürokratisierung für dezentrale Solarenergie, unter anderem durch sofortige Ums

Die Zukunft der europäischen Landwirtschaft: Innovationen im Angesicht der Herausforderungen

Die Zukunft der europäischen Landwirtschaft: Innovationen im Angesicht der Herausforderungen

Zukunftsangst und Unsicherheiten in Bezug auf den tiefgreifenden Wandel der Landwirtschaft, beziehungsweise "habt keine Angst, es gibt eine positive Entwicklung durch Technik und Technologien".

Die Landwirtschaft, einer der ältesten Berufszweige der Menschheit, erfährt einen bedeutenden Wandel, bei dem Landwirte sich zunehmend zu Energiewirten entwickeln und Hightech-Lösungen nutzen, um die Landwirtschaft der Zukunft zu spezialisieren. Ein entscheidender Fokus liegt auf

Nachhaltigkeitsstrategien auf den Balearen: Ein dringendes Gebot der Stunde

Nachhaltigkeitsstrategien auf den Balearen: Ein dringendes Gebot der Stunde

Die Balearen, insbesondere Mallorca, stehen an einem kritischen Wendepunkt, der entscheidende Nachhaltigkeitsstrategien erfordert, um die einzigartige natürliche und kulturelle Pracht der Inseln für zukünftige Generationen zu bewahren. In diesem Zusammenhang spielt die Mallorca Preservation Foundation (MAPF), gegründet im Mai 2017, eine führende Rolle.

Als Mallorcas erstes Nachhaltigkeitsobservatorium vereint sie verschiedene Gemeinschaften der Insel in einem kollektive

Farm to Fork: Wie Europas Agrarbetriebe bis 2050 den European Green Deal umsetzen

Farm to Fork: Wie Europas Agrarbetriebe bis 2050 den European Green Deal umsetzen

Der European Green Deal ist ein ehrgeiziges Programm, das darauf abzielt, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Ein wesentlicher Teil dieses Plans umfasst die Agrarwirtschaft, die als einer der größten Verursacher von Treibhausgasemissionen in Europa gilt. "Um die Ziele des European Green Deal zu erreichen, müssen Europas Agrarbetriebe ihre Praktiken ändern und sich auf eine nachhaltigere Landwirtschaft konzentrieren", sagt Umweltingenieur Jörg Trübl, V