84 Prozent aller jungen Menschen zwischen 14 und 29 Jahren gehören
zu den Computer- und Videospielern. Auf sie üben Rollen- und
Shooterspiele eine besondere Faszination aus. Gamer können in
verschiedene Rollen schlüpfen, stetig neue Levels erreichen und somit
Anerkennung erzielen, die sie gegebenenfalls in anderen Bereichen,
wie z. B. der Schule, nicht bekommen. "Spiele auf PC oder Konsolen
gehören zur Lebenswelt von Jugendlichen. Deshalb sollten Eltern dies
Die politische Krise in Griechenland verschärft die Situation in
der Bevölkerung: Drei Viertel der Griechen sparen bereits am Essen.
Medikamente werden knapp. Die dritte Ausgabe des "ZDFdonnerstalk"
geht am Donnerstag, 6. August 2015, 22.25 Uhr, der Frage nach: Bahnt
sich mitten in Europa eine humanitäre Katastrophe an? Dunja Hayali
besucht in Köln eine Griechin, die von ihrer kleinen Wohnung aus
private Hilfe für ihre Landsleute organisiert. Noch feh
Finanzminister Görke denkt über die Einführung
eines beitragsfreien letzten Kita-Jahres in Brandenburg nach.
Finanziert werden soll es mit Mitteln des Bundes. Weil das
Bundesverfassungsgericht das Betreuungsgeld für verfassungswidrig
erklärt habe, seien jetzt 900 Millionen Euro frei, so Görke.
Nun könne man darüber nachdenken, "mit diesem zusätzlichen Geld
das Vorschuljahr elternbeitragsfrei zu gestalten", sagte der
Finanzminist
"SWR MedientriXX" geht in die nächste Runde und die
zehn neuen Teilnehmer stehen jetzt fest. Die Gewinner-Schulen, die
wieder über ganz Rheinland-Pfalz verteilt sind, werden im kommenden
Schuljahr 2015/2016 fünf von elf spannenden und zudem kostenlosen
Angeboten zur Medienbildung in der Grundschule auswählen und
ausprobieren. "MedientriXX" fasst wichtige medienpädagogische
Angebote zusammen, mit dabei sind die stärksten
Medienkompetenz-Par
Der renommierte Kindersoftwarepreis TOMMI 2015 geht in die 14.
Runde, um die besten digitalen Spiele für Kinder auszuzeichnen. Das
Besondere am Kindersoftwarepreis TOMMI: Eine hochqualifizierte
Fachjury aus Pädagogen und Fachjournalisten nominiert zunächst die
besten Einreichungen, eine Kinderjury wählt dann in Öffentlichen
Bibliotheken die Sieger aus. Überreicht wird der Preis auf der
Frankfurter Buchmesse. 2014 hatten sich rund 2600 Kinder in ca. 20
Bib
Im Rahmen einer Arbeitsbesprechung über die weiteren Aktivitäten
des Kompetenzzentrums für Schulverpflegung an der Universität Vechta,
wurde es nun auch öffentlich sichtbar gemacht, dafür übergaben die
paritätischen Leiter des Zentrums – Prof. Dr. Steffen Wittkowske und
der Vorsitzende des DNSV Dr. Michael Polster – der Präsidentin Prof.
Dr. Marianne Assenmacher ein entsprechendes Schild für die
Außenwerbung.
Schon Erstklässler recherchieren für ihre
Hausaufgaben im Internet. Damit die Kleinen im Netz sicher surfen,
will die Bundesregierung die Medienkompetenz von Kindern mit einer
Initiative stärken. Die Ergebnisse einer aktuellen forsa-Umfrage im
Auftrag von CosmosDirekt (1) zeigen: Auch Eltern haben digitalen
Nachholbedarf.
Die ersten Schritte im Netz
Was einst das Lexikon im Bücherregal war, ist heute die
Online-Enzyklopädie Wikipedia. Schon Grundschüle
Die oft körperlich belastendenden
Arbeitsbedingungen in Kitas sind ein Dauerthema in der öffentlichen
Diskussion. Aktuelle Daten zu Muskel-Skelett-Belastungen bei
Erzieherinnen und Erziehern fehlen allerdings in Deutschland. Das
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen
Unfallversicherung (IFA) hat mit mehreren Projektpartnern die
Belastungssituation des pädagogischen Personals untersucht. In der
Folge wurden Maßnahmen entwickelt, die wirksam helfen,
Die Gewerkschaft Verdi stellt die Ergebnisse der
Urabstimmung im Tarifkonflikt zur Aufwertung des Sozial- und
Erziehungsdienstes vor. phoenix zeigt die Pressekonferenz mit dem
Vorsitzenden Frank Bsirske live aus Berlin.
Grußwort Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel, verlesen von Prof. Dr. Ulrike Detmers, Initiatorin des
Preises
Schirmherrin Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und
Jugend, Manuela Schwesig
"Gleichstellung ist gleich Frauensache – das ist eine Gleichung,
die nicht aufgeht. Es kommt ebenso auf die Männer an. Vor allem Väter
spielen eine entscheidende Rolle", betont Bundeskanzlerin Dr. Angela
Merkel in ihrem Grußwort anlässlich der zehnt