Auf Erneuerbarer Energien umsteigen

Die Energiewende ist möglich – raus aus dem Treibhaus für eine gesunde und lange Zukunft für die nächsten Generationen – 100% Erneuerbare Energienutzung.
Die Energiewende ist möglich – raus aus dem Treibhaus für eine gesunde und lange Zukunft für die nächsten Generationen – 100% Erneuerbare Energienutzung.
Chart der Woche: Konjunktur in den Peripherie-Ländern erholt sich von niedrigem Niveau
Rund 275 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Münster und Umgebung folgten der Einladung des Europäischen Parlaments
Fünf Zeitzeugen aus Belarus besuchten am Montag, 27. Januar 2014, die Gedenkstunde des Deutschen Bundestages zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Für Aleksandra Borisowa, Maja Krapina, Frida Raismann, Sima Margolina und Michail Trejster war die Gedenkveranstaltung in Berlin der Auftakt zu einer Begegnungsreise in sechs Städte. In Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln werden sie vor Schulklassen und Erwachsenen über ihre Schicksale sprechen. Die
Chart der Woche: Außenhandelsbilanz-Ungleichgewichte in der Währungsunion sind deutlich zurückgegangen / Stärkerer weltweiter Aufschwung beflügelt Export europäischer Unternehmen
Dallas, 12.12.2013. Durch das Ablehnen der Fracking Methode, ist es Europa nicht möglich seine Erdgasressourcen vollständig zu erschließen.
Eine neue Studie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (GBR) zeigt, welche Auswirkungen der Verzicht auf neue Bohr- und Fördertechniken auf Europa hat. Die insgesamt ausgewiesenen Schiefergasressourcen werden auf 14 Billionen Kubikmeter geschätzt – stellen also zwei Drittel der europäischen Erdgasressourc
Eine Lehrstunde in Solidarität erteilt der Gastautor und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Spiridon Paraskewopoulos insbesondere den südeuropäischen Nörglern, die Deutschland eine zu geringe Hilfsbereitschaft in der Griechenlandkrise vorwerfen. Paraskewopoulos schlüpft in die Rolle des Advocatus Diaboli, indem er das Bild einer schier endlosen Solidarität in Europa zeichnet, die Griechenland und seine Politiker anscheinend überfordert.
Kerzenaktionen und Zeitzeugengespräche "Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" auch 2014 – Netzwerk tagte in Schwerte
Auf Einladung von Landesverkehrsminister Thomas Webel
DOAG: Stefan Schuster (Polizei Bremen) und Sebastian Rohr (accessec GmbH) präsentieren Erfolgsprojekt