GmbH oder GbR – die richtige Rechtsform für Ihr Unternehmen
Es gibt viele verschiedene Gesellschaftsformen, die drei bekanntesten, die GbR, die GmbH und die GmbH & Co. KG
Es gibt viele verschiedene Gesellschaftsformen, die drei bekanntesten, die GbR, die GmbH und die GmbH & Co. KG
In Deutschland soll es jungen Unternehmen, die auf Wachstumskurs sind, in Zukunft leichter gemacht werden, Kapital zu akquirieren.
Interessante Themen kurz und übersichtlich dargestellt.
Die IBB bietet Berlinern insbesondere bei Existenzgründungen finanzielle Hilfe
Bei der Gründung eines Unternehmens spielen viele Erfolgsfaktoren zusammen, beispielsweise die Geschäftsidee, das Team und die Marktsituation.
Die Finanzierungsfibel bietet hierbei einen guten Überblick über die wichtigsten Fragen hinsichtlich der Finanzierung für Franchiser
Der KfW Gründungsmonitor ist eine jährlich stattfindende Querschnittsbefragung mittels computergestützter Telefonbefragungen
Die Förderung basiert auf der Rahmenrichtlinie für thematische ESF-Projektförderungen. Der Projektzeitraum endet spätestens am 31. Dezember 2014.
Durch die Abkehr vom 4 Augen Prinzip will das Geldhaus die Darlehensvergabe erleichtern
Laut Telemediengesetz (TMG) ist jeder Anbieter von Telemedien (elektronische Informations und Kommunikationsdienste) in Deutschland verpflichtet, bestimmte Informationen über sich zu veröffentlichen.