Eine Existenzgründung ist eine weitreichende Entscheidung. Ein exakt ausgearbeiteter und lückenloser Businessplan ist die erste wesentliche Grundlage. Daraus ergeben sich die finanziellen Anforderungen und das Thema der möglichen Fördermittel rückt in den aktuellen Vordergrund.
Nach Informationen des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg wurde kürzlich das ELR-Jahresprogramm 2013 ausgeschrieben. Mit einer gezielt auf den ländlichen Raum und seine Gegebenheiten abgestimmten Förder- und Entwicklungspolitik will die Landesregierung die Bereiche Arbeiten, Grundversorgung, Gemeinschaftseinrichtungen und Wohnen fördern.
Die erste umfassende Marktstudie zu Fundraising-Weiterbildungen im deutschsprachigen Raum bestätigt erneut die Qualität der einzigen zertifizierten Weiterbildung zu EU-Fördermitteln. Die jahrelange Expertise des Bildungsanbieters emcra zahlt sich für die Teilnehmenden besonders aus.
Wollen auch Sie sich schon lange selbstständig machen, aber verfügen nichtüber die notwendigen Mittel? Verschiedene Förderungsprogramme der Länder können hier Abhilfe schaffen!
Görlitz, 15. März 2012 (jk) – Laut IfW (Institut für Wirtschaftsforschung) werden in Deutschland jährlich über 140 Milliarden EUR an Fördermitteln für Unternehmer bereitgestellt – eine unglaubliche Summe, wenn man bedenkt, dass bei geschätzten 1,8 Millionen Unternehmen in Deutschland so für jeden Betrieb eine Fördersumme von 75,000 EUR pro Jahr zur Verfügung steht. Dennoch werden nur rund 5 Prozent dieser Fördermittel von den Unternehm
Görlitz, 20. Januar 2012 (jk) – Eine EU-Studie bestätigt nun, was Nutzer von Onlinekredit-Portalen bereits seit geraumer Zeit anprangern: Die meisten Anbieter informieren ihre Kunden nur mangelhaft über Zinshöhe, Laufzeit und Kosten der Kredite. Zu diesem Ergebnis kam die EU-Kommission aufgrund einer Untersuchung von 562 Internetseiten von Kreditvermittlern in den EU-Ländern sowie in Island und Norwegen. Wie EU-Verbraucherkommissar John Dalli erklärte, sei bei jedem