Emotionen triumphieren über Künstliche Intelligenz

Sabrina von Nessen plädiert für Menschlichkeit in einer technischen Zukunft
Sabrina von Nessen plädiert für Menschlichkeit in einer technischen Zukunft
Darum finden Unternehmen keine geeigneten Azubis.
Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fokussieren aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen.
Der Wettbewerb um spezialisierte Fachkräfte bleibt auch 2021 eine Herausforderung
Der Wettbewerb um spezialisierte Fachkräfte bleibt auch 2021 eine Herausforderung
Berlin, 5. November 2020 ? Am 7. September ging die Website ?Perspektive Nordthüringen. Hier zu Hause? im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit den Landräten der drei Landkreise Nordhausen, Unstrut-Hainich-Kreis und Kyffhäuserkreis an den Start. Der Zusammenschluss dieser Landkreise ? vertreten durch das Regionalmanagement Nordthüringen ? informiert auf dem Online-Portal über die beruflichen Chancen, die wirtschaftlichen […]
Praxisprojekt gegen den Fachkräftemangel
Gulp Solution Services und YouGrow Academyüber Erfahrungen, Notwendigkeiten und Erfolge der Zusammenarbeit in der IT-Ausbildung und Arbeitnehmerüberlassung
"Killt" die Corona-Krise die IT-Karriere? Unter diesem zugegebenen etwas provokanten Titel befragte der IT-KARRIERE PODCAST 100 Fach- und Führungskräfte aus deutschen IT-Arbeitgebern danach, wie sie die aktuelle wirtschaftliche Situation unter dem Eindruck von Corona-Krise und "Lockdown" einschätzen und wie sie darauf im Recruiting reagieren.
Die Online-Kurzumfrage, die in den Monaten Mai und Juni durchgeführt wurde, bringt doch einige überraschende
Der Krankenhausmarkt ist in Bewegung: Der Wettbewerb wird kontinuierlich härter, viele kleinere und mittelgroße Kliniken schreiben rote Zahlen, während große Häuser und private Einrichtungen steigenden Zulauf verzeichnen. Eine Gemeinsamkeit verbindet die Konkurrenten jedoch – knappe Finanzen, massiver Fachkräftemangel und Resignation der Mitarbeiter, besonders bei Leitenden Ärzten. Ein flächendeckender Strukturwandel ist mehr als überfällig, do