Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in "Die Mädchengeschichte" eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, fordert, erwerbstätige Eltern in der Corona-Krise zu entlasten.
Eltern sollten ihre Arbeitszeit verringern können und dafür einen finanziellen Ausgleich erhalten – nach dem Vorbild der Elternzeit-Regelung, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Auf diese Weise ließen sich Arbeit und Kindererziehung besser unter einen Hut bringen, so lange Schulen und Kitas geschlossen si
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, bei der Diskussion über eine Exit-Strategie zur Beendigung des Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie die Interessen von Kindern und Jugendlichen besonders in den Blick zu nehmen. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sollten insbesondere Schulen, Kitas und öffentliche Spielplätze in Deutschland baldmöglichst schrittweise wieder geöffnet werden. Denkbar wäre aus Sicht des Deutschen Kinderh
Mit dem berufundfamilie remote café startet die berufundfamilie Service GmbH ein neues kostenloses digitales Informationsangebot. Inhaltlich widmet sich der Think-Tank und Dienstleister in dem neuen informellen Format brandaktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt und familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Im Mittelpunkt der ersten Serie stehen Lösungen in der Krise – wie Fragestellungen zum reibungslosen, erfolgreichen Remote Wor
Der Karfreitag erinnere daran, dass Gott den Menschen gerade im Leiden nahe sei, so der bayerische Landesbischof und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, in seinem Wort zum Karfreitag. In seinem Sohn Jesus Christus habe Gott den Schmerz, den Tod selbst erfahren, so sei diese Erfahrung "ins Gedächtnis Gottes selbst eingegangen".
Wenn Menschen heute nachts vor Sorge, ob sie das Virus schon in sich haben und was dann werden soll
In der Corona-Krise bietet die DEVK als Arbeitgeber Eltern viele Möglichkeiten, damit sie ihre Kinder betreuen können. Und wenn das alles nicht reicht? Dafür gibt es seit gut zwei Wochen Zeitspenden. Mitarbeiter verschenken Arbeitsstunden an Kollegen mit Zeitbedarf.
Inzwischen arbeiten bundesweit mehr als die Hälfte der DEVK-Mitarbeiter im Homeoffice. Kitas und Schulen sind seit Wochen geschlossen, viele Eltern haben ein Betreuungsproblem. In Zeiten von Corona bietet die DEV
Osterferien #zuhause: Die Koffer bleiben im Schrank. Die Familien bleiben daheim. Auch in den kommenden beiden Ferienwochen bietet das WDR Fernsehen werktags und an Ostermontag ab 9.00 Uhr drei Stunden Information, Spaß und Unterhaltung, unter anderem mit Sonderausgaben der "Sendung mit der Maus", den lustigen Abenteuern von "Rennschwein Rudi Rüssel" und den sportlichen Challenges bei "Kann es Johannes?".
Wenn aufgrund von Kurzarbeit oder Kündigungen Trennungsfamilien weniger Einkommen zur Verfügung steht, dann betrifft dies sowohl Unterhaltspflichtige als auch Unterhaltsberechtigte. Niemand kann die wirtschaftliche Entwicklung heute abschätzen, somit auch nicht die Entwicklung von Arbeitsmarkt und Einkommen im nächsten halben Jahr vorhersagen. "Daher raten wir Trennungseltern – Unterhaltspflichtigen und Unterhaltsberechtigten – zu kooperieren, freiwillige Vereinbarungen
Die stellvertretende Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, hat dem Vorsitzenden des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, zu dessen 60. Geburtstag am heutigen Montag gratuliert. „Du stehst für eine Kirche der Hoffnung, die ihre kräftige Botschaft in alle brennenden Fragen der Zeit trägt. Beflügelnd und befreiend, bisweilen auch […]
Kinder, Eltern und Grundschulen brauchen dringend Unterstützung, um während der Schulschließungen das Lernen zu Hause zu ermöglichen. Zur Freizeitgestaltung sind Ideen für Spiele oder kreative Beschäftigungen gefragt. Die engagierten Kinderwebseiten, die sich im Netzwerk Seitenstark zusammengeschlossen haben, bieten attraktive und qualitätsgeprüfte Onlineangebote für Kinder. Ausgewählte Angebote zur Information über Corona, zum Lernen zu Hause und […]