Zum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai betont die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. den hohen Stellenwert der Familie als Rückgrat der Gesellschaft und Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. "Aktuell wird die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgrund der Corona-Pandemie durch gestiegene Betreuungspflicht von Eltern einem Stresstest unterzogen. Wir begrüßen das umsichtige Vorgehen der Bayerischen Staatsregierung, das jetzt die schrittweise Öff
Ob Beschäftigte im Verkauf, in der Pflege oder in Verkehrsbetrieben – viele Menschen sorgen seit Wochen dafür, dass das tägliche Leben weiterläuft. Auch Mütter und Väter müssen gerade vollen Einsatz zeigen. Doch wie gut gelingt Müttern und Vätern aktuell der Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung? Die Online-Jobplattform StepStone hat Ende April rund 7.000 Personen in Deutschland befragt, wie sie den Balanceakt stemmen und wie es ihnen dabei g
myWorld.com, der internationale Online-Marktplatz mit regionaler Ausrichtung, leistet Hilfestellung für das steirische Anton Afritsch Kinderdorf und erleichtert Kindern aus schwierigen Familienverhältnissen das Home-Schooling und den Unterricht in der Zeit danach.
In der momentan für alle sehr herausfordernden Zeit ist es dem in Österreich gegründeten internationalen Marktplatz myWorld.com ein besonderes Anliegen, Einsatz für das Allgemeinwohl zu zeigen, um dem Gef
Der WDR stellt auch ab kommender Woche ein erweitertes Programmangebot für Kinder und ihre Familien zur Verfügung. Das WDR Fernsehen zeigt ab Montag, 4. Mai, um 11.25 Uhr weiterhin "Die Sendung mit der Maus" – damit können Kinder und Familien täglich Lach- und Sachgeschichten im linearen Fernsehprogramm sehen: montags bis samstags im WDR Fernsehen und sonntags zur gewohnten Zeit um 9.30 Uhr im Ersten und 11.30 Uhr bei KiKA.
Die Autorin Dana Lippert-Bal erzählt in "Die Mädchengeschichte" eine Begebenheit, die sich tatsächlich ereignet hat. Es geht um die Flucht einer jüdischen Familie, die unerwartet auf Hilfe stößt.
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, fordert, erwerbstätige Eltern in der Corona-Krise zu entlasten.
Eltern sollten ihre Arbeitszeit verringern können und dafür einen finanziellen Ausgleich erhalten – nach dem Vorbild der Elternzeit-Regelung, sagte Fratzscher am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Auf diese Weise ließen sich Arbeit und Kindererziehung besser unter einen Hut bringen, so lange Schulen und Kitas geschlossen si
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert an Bund, Länder und Kommunen, bei der Diskussion über eine Exit-Strategie zur Beendigung des Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie die Interessen von Kindern und Jugendlichen besonders in den Blick zu nehmen. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation sollten insbesondere Schulen, Kitas und öffentliche Spielplätze in Deutschland baldmöglichst schrittweise wieder geöffnet werden. Denkbar wäre aus Sicht des Deutschen Kinderh
Mit dem berufundfamilie remote café startet die berufundfamilie Service GmbH ein neues kostenloses digitales Informationsangebot. Inhaltlich widmet sich der Think-Tank und Dienstleister in dem neuen informellen Format brandaktuellen Herausforderungen der Arbeitswelt und familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Im Mittelpunkt der ersten Serie stehen Lösungen in der Krise – wie Fragestellungen zum reibungslosen, erfolgreichen Remote Wor
Der Karfreitag erinnere daran, dass Gott den Menschen gerade im Leiden nahe sei, so der bayerische Landesbischof und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, in seinem Wort zum Karfreitag. In seinem Sohn Jesus Christus habe Gott den Schmerz, den Tod selbst erfahren, so sei diese Erfahrung "ins Gedächtnis Gottes selbst eingegangen".
Wenn Menschen heute nachts vor Sorge, ob sie das Virus schon in sich haben und was dann werden soll
In der Corona-Krise bietet die DEVK als Arbeitgeber Eltern viele Möglichkeiten, damit sie ihre Kinder betreuen können. Und wenn das alles nicht reicht? Dafür gibt es seit gut zwei Wochen Zeitspenden. Mitarbeiter verschenken Arbeitsstunden an Kollegen mit Zeitbedarf.
Inzwischen arbeiten bundesweit mehr als die Hälfte der DEVK-Mitarbeiter im Homeoffice. Kitas und Schulen sind seit Wochen geschlossen, viele Eltern haben ein Betreuungsproblem. In Zeiten von Corona bietet die DEV