Mut zum NEIN (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Das kleine Wort "Nein" fällt einem häufig
schwer zu sagen, wenn man zum Beispiel eine unangenehme Arbeit für
einen Kollegen übernehmen soll oder wenn man keine Lust hat, am
traditionell langweiligen Familienessen teilzunehmen. Hier sind die
wichtigsten Tipps von Max Zimmermann, wie man den Mut findet "Nein"
zu sagen: Sprecher: Wie häufig sagt man "Ja" und meint "Nein, passt
mir überhaupt nicht&quot

Familienfreundliche Unternehmen: Männer gewinnen, Frauen verlieren

Dritte A.T. Kearney-Studie zur Vereinbarkeit von Beruf und
Familie: http://bit.ly/1hHa3Hl

– Männer bewerten Familienfreundlichkeit der Unternehmen deutlich
besser als Frauen
– Besonders junge Mütter sehen die Entwicklung negativ
– Leistungsangebot der Unternehmen nicht ausreichend
– Familien-Wochenarbeitszeit von 64 Stunden neu denken

Die Familienfreundlichkeit deutscher Unternehmen entpuppt sich
immer mehr als Wohlfühloase für den Mann. W

Jakobs: „Definitiv kein neues Angebot der Arbeitgeber“

Bei den am Donnerstag beginnenden neuen
Verhandlungen im Kita-Tarifstreit wollen die kommunalen Arbeitgeber
kein neues Angebot vorlegen.

Dafür gebe es keinen weiteren finanziellen Spielraum, sagte
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Donnerstag im
rbb-Inforadio. Jakobs wird in Offenbach mit am Verhandlungstisch
sitzen.

Die Ablehnung des Schlichterspruchs nannte Jakobs absurd. "Vor dem
Hintergrund, dass wir seit März miteinander verhandeln und dann in

Ist Deutschland ungerecht? / Das große ELTERN-Titelthema zu Steuern, Kita-Plätzen& mehr: Die Redaktion hat geprüft, ob Familien bei uns tatsächlich benachteiligt werden (FOTO)

Ist Deutschland ungerecht? / Das große ELTERN-Titelthema zu Steuern, Kita-Plätzen& mehr: Die Redaktion hat geprüft, ob Familien bei uns tatsächlich benachteiligt werden (FOTO)

Weshalb ist Gerechtigkeit zur Zeit ein so großes Thema? Und werden
Familien in Deutschland wirklich benachteiligt? Für das Titelthema
ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) hat die Zeitschrift
ELTERN Mütter und Väter gefragt, welche Ungerechtigkeiten sie am
meisten nerven. Und herausgefunden, was an ihnen wirklich dran ist.

ELTERN prüfte die Bereiche Geld (Steuer- und Sozialsystem),
Wohnen, Kinderbetreuung, Arbeiten, Städte + Kinder sowie Reisen

„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

„Die Justiz wird weiblich“ – Neu: liberal Debattenmagazin erscheint am 10. August (FOTO)

Während Deutschland ausdauernd über Quoten diskutiert, bilden
Richterinnen und Staatsanwältinnen bald die Mehrheit im Gerichtssaal,
berichtet das Debattenmagazin liberal in seiner aktuellen Ausgabe (ab
10. August im Handel). Wegen der guten Vereinbarkeit von Familie und
Beruf arbeiten Spitzenjuristinnen gerne im Staatsdienst. Die Folge:
Der Justiz gehen die Männer aus, wenn sich der Trend fortsetzt. Nach
Erhebungen von liberal lag der Frauen-Anteil im höheren Jus

Not in Griechenland, alte Eltern und Bruchbude Schule / ZDFdonnerstalk mit Dunja Hayali in der dritten Ausgabe / Bitte Korrektur beachten: Zitat Ende erster Absatz! (FOTO)

Not in Griechenland, alte Eltern und Bruchbude Schule / 
ZDFdonnerstalk mit Dunja Hayali in der dritten Ausgabe /

Bitte Korrektur beachten: Zitat Ende erster Absatz! (FOTO)

Die politische Krise in Griechenland verschärft die Situation in
der Bevölkerung: Drei Viertel der Griechen sparen bereits am Essen.
Medikamente werden knapp. Die dritte Ausgabe des "ZDFdonnerstalk"
geht am Donnerstag, 6. August 2015, 22.25 Uhr, der Frage nach: Bahnt
sich mitten in Europa eine humanitäre Katastrophe an? Dunja Hayali
besucht in Köln eine Griechin, die von ihrer kleinen Wohnung aus
private Hilfe für ihre Landsleute organisiert. Noch feh

Faktencheck: Kosten einer Ehe – So denken die Deutschenüber Geld und Liebe

– Romantik und Liebe sind die überzeugendsten Gründe, sich das
Jawort zu geben – doch eine Mehrheit findet auch Finanzen und
Steuern sehr wichtig.
– Zwei Drittel der Verheirateten in Deutschland ließen sich ihre
Hochzeit bis zu 5.000 Euro kosten; Unverheiratete rechnen mit
deutlich höheren Ausgaben.
– Die große Mehrheit finanziert sich den schönsten Tag ihres
Lebens selbst.

Nur von Luft und Liebe leben? Für viele P

Schatzi, Mausi, Hasi Umfrage: Mehr als ein Drittel der Deutschen hat einen Kosenamen für seinen Partner/seine Partnerin

Sie nennen sich Schatz, Maus oder Hase: Mehr
als jeder dritte in Partnerschaft lebende Deutsche (38,7 %) hat für
seinen Partner oder seine Partnerin einen Kosenamen. Das ist das
Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de". Besonders angesagt
sind die liebevollen Spitznamen bei den Jüngeren. Bei den 16- bis
19-Jährigen sind es acht von zehn, die ihren Partner oder ihre
Partnerin auch mit Kosenamen ansprec

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Umfrage: Jede/r Zweite ähnelt mit zunehmendem Alter immer mehr dem gleichgeschlechtlichen Elternteil – Jede/r Dritte wollte nie so werden wie die Mutter/der Vater

Wie der Vater, so der Sohn – wie die Mutter, so
die Tochter: Mehr als die Hälfte der Bundesbürger stellt bei sich
über die Jahre mehr und mehr Ähnlichkeiten zum jeweils
gleichgeschlechtlichen Elternteil fest. In einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" gaben 55,2
Prozent der Frauen an, dass sie mit zunehmendem Alter das Gefühl
haben, ihrer Mutter in Gedanken, Worten und Werken immer ähnlicher zu
werden. Männe