Großer Altersunterschied irritiert Umfrage: Mehrheit der Deutschen findet es eher befremdlich, wenn Männer oder Frauen wesentlich älter sind als ihr Partner

Die Promiwelt macht es vor: Schauspieler wie
Michael Douglas, Bruce Willis oder Til Schweiger haben deutlich
jüngere Partnerinnen. Und auch andersherum fühlen sich viele
weibliche Stars und Sternchen – unter ihnen Madonna und Heidi Klum –
zu jüngeren Männern hingezogen. Die Mehrheit der Deutschen hält dies
allerdings oft für befremdlich. Laut einer repräsentativen Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsportals "www.apotheken-umschau.de" findet mehr
al

Fingerfood für demenzkranke Menschen / Gelassen bleiben, wenn ein Alzheimer-Patient Messer und Gabel verschmäht

Sehr viele Menschen betreuen in ihrem Haushalt
pflegebedürftige, häufig demente ältere Angehörige. Sie sollte man,
so weit es geht, in den normalen Tagesablauf mit einbeziehen, zum
Beispiel auch beim Essen – ohne weiterhin auf gute Tischsitten zu
pochen, wenn der Demente Messer und Gabel verschmäht.
"Alzheimerpatienten verstehen das häufig nicht mehr", erklärt
Logopädin Andrea Daubenberger von Klinikum Esslingen, im
Apothekenmagazin "

Otto-Heinemann-Preis zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf / Servicedienstleister spectrumK sucht kluge Strategien für die Sandwich-Generation!

Wie können Berufstätige neben Job und Familie
künftig auch noch die Pflege ihrer Eltern meistern? Welchen
Herausforderungen müssen sich Mitarbeiter und Unternehmen in einer
alternden Gesellschaft stellen? Und: Was können Unternehmen tun, um
ihre Mitarbeiter zu unterstützen?

spectrumK sucht Unternehmen, die intelligente Lösungen für
motivierte Mitarbeiter bieten. "Deshalb haben wir in diesem Jahr
neben dem Marie-Simon-Preis für innovativ

Gottvertrauen in unruhigen Zeiten/ Bundespräsident und Bundeskanzlerin bei EKD-Empfang in Berlin – Heinrich Bedford-Strohm: „Frömmigkeit ist gerade heute ein Zukunftsmodell“

Sperrfrist: 02.07.2015 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Zahlreiche prominente Personen des öffentlichen Lebens sind am
Donnerstagabend (2. Juli) der Einladung der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD) zum diesjährigen Berliner Johannisempfang in der
Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt gefolgt.
Angekündigt hatten sich Bundespräsident Joachim Gauck

MCI gründet Zentrum für Familienunternehmen – BILD

Vortrag von Harvardprofessor John A. Davis
bildet den Auftakt

Niemand geringerer als Harvardprofessor John A. Davis, Faculty
Chair für Families in Business und Leiter des Cambridge Institutes
für Familienunternehmen, gibt den Startschuss zu einer
vielversprechenden Initiative am MCI. "Familienunternehmen bilden das
Rückgrat der Wirtschaft und besitzen besondere Stärken. Dazu zählen
außerordentliches Engagement, Zusammenhalt, Loyalität, langfristige
Au

Vorbildlicher Kampf an der Süßigkeitenfront Umfrage: Vier von zehn Eltern mit Kindern bis sechs Jahren naschen nicht vor dem Nachwuchs, fast die Hälfte versteckt Süßes

Wie bringt man Kinder dazu, nicht zu viel
Gummibärchen, Schoko oder Lollies zu naschen? Kein leichtes
Unterfangen! Auf welche Mittel Eltern mit Kindern bis sechs Jahren
setzen, zeigt eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins
"Baby und Familie". 36,8 Prozent gönnen sich vor ihrem Nachwuchs
keine Süßigkeiten, um ein gutes Vorbild abzugeben, 47,6 Prozent
verstecken Süßigkeiten sogar an einem sicheren Ort!

Quelle: Eine repräsenta

Deutschland Pflegeland – mehr als jeder Dritte ist betroffen

Wenn Menschen im Alter oder durch
Krankheit auf Hilfe angewiesen sind und zum Pflegefall werden, ist
das tragisch und oft ein harter Schlag für alle Beteiligten. Mehr als
jeder Dritte Bundesbürger (40 %) hat oder hatte laut einer
forsa-Umfrage im Auftrag der Versicherung von Swiss Life Deutschland
einen Pflegefall in der Familie. Bei 9 % waren es sogar mehrere.
Meist kommen hohe finanzielle Belastungen hinzu, denn Pflege ist
teuer. Trotzdem ist das Bewusstsein für das Thema

Gegen Misshandlung und Verwahrlosung Umfrage: Große Mehrheit plädiert für verpflichtende Vorsorgeuntersuchungen an Kindertagesstätten und Schulen

Im Bereich Kinderschutz gilt Deutschland als
Vorreiter. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Recht auf gewaltfreie
Erziehung, in den vergangenen Jahren ist die Zahl der Misshandlungen
und kindlichen Gewaltopfer zurückgegangen. Für die Prävention könnte
in Deutschland aber noch mehr getan werden, ist die Meinung einer
breiten Mehrheit der Deutschen. So sprachen sich bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und
Familie" 92,5 Proze