Das moderne Familienerbstück: Nicht mehr Omas Brillantring oder Opas Taschenuhr, sondern Pippi Langstrumpf und Scooby Doo (FOTO)

Das moderne Familienerbstück: Nicht mehr Omas Brillantring oder Opas Taschenuhr, sondern Pippi Langstrumpf und Scooby Doo (FOTO)

85 Prozent der Väter weltweit möchten die Zeichentrickserien, mit
denen sie aufgewachsen sind, an ihre Kinder weitergeben, so das
Ergebnis einer Netflix-Studie

Haben Sie jemals mit Ihrem Kind darüber debattiert, welcher
Superheld die besten Kräfte besitzt? Oder können Sie es gar nicht
erwarten, bis er oder sie endlich alt genug ist, um "Aus großer Macht
folgt große Verantwortung" zu verstehen?

Mit Ihren Kindern gemeinsam jene Geschic

Nur mit Omas und Opas Hilfe Umfrage: NachÜberzeugung von 89 Prozent der Deutschen ist es für viele junge Paare kaum möglich, Familie und Beruf ohne die Unterstützung der Großeltern zu vereinbaren

Karriere trotz Kinder? Nach Einschätzung von
fast neun von zehn Frauen und Männern in Deutschland geht das oft nur
mit der Hilfe von Oma und Opa. 88,6 Prozent der Bundesbürger sind
überzeugt, dass es für viele junge Paare heutzutage kaum möglich ist,
Familie und Beruf ohne Unterstützung durch die Großeltern zu
vereinbaren. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Mehr als die Hälfte

Unterwegs zuhause – BILD

Unterwegs zuhause – BILD

Schwimmen im Seewaldsee, Bergkäs auf einer der
Alpen im Biosphärenpark Großes Walsertal probieren, Steinböcken im
Klostertal einen Besuch abstatten, einen Ausflug ins Bärenland oder
eine Wanderung im Brandnertal am Lünersee vorbei auf die Schesaplana
machen: Campingurlaub im Süden Vorarlbergs ist abwechslungsreich.
Aktive Familien finden ihr Zuhaus im im Brandnertal: neben dem
Natursprünge-Weg, dem Alvierbad, dem Kletterpark, dem Barfußweg mit
Grill

Adam: Ungleiches nicht gleich behandeln

Zur Volksabstimmung in Irland über die Homo-Ehe
erklärt der Sprecher der Alternative für Deutschland, Konrad Adam:

"Vor dem Hintergrund zahlreicher Mißbrauchskandale in der
Katholischen Kirche des Landes ist die Entscheidung der Iren
verständlich. Vorbildlich ist sie deshalb aber noch lange nicht. Aus
guten Gründen hat das Grundgesetz nur der Ehe und der Familie seinen
besonderen Schutz zugesagt. Denn neben der Bereitschaft, füreinander
einzuste

Faktencheck: Feiern, schenken, sparen – Wissenswertes rund um Konfirmation und Jugendweihe

Im Auftrag von CosmosDirekt hat das
Meinungsforschungsinstitut forsa im März 2015 Eltern in Deutschland,
deren Kinder in den letzten drei Jahren eines der Feste begangen
haben, zu ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse sind
bevölkerungsrepräsentativ.

Ob Konfirmation oder Jugendweihe – viele Familien nehmen diese
Initiation zum Anlass für ein Fest mit Verwandten und Freunden. Rund
um den Tag stellen sich Gastgebern, Eltern und Gästen verschiedene
Fragen: Der

A.T.Kearney: Kita-Streik zeigt Abhängigkeit von Kinderbetreuung / Arbeitsministerin Nahles und „Geht alles gar nicht“-Autoren diskutieren über „Ver(n)einbarkeit“ von Beruf und Familie

"Der Kita-Streik zeigt, wie abhängig
Familien, in denen beide außerhaus arbeiten, von einer
funktionierenden Kinderbetreuung sind", sagt Dr. Martin Sonnenschein,
A.T.Kearney Managing Director Central Europe, "Betreuung ist einer
der zentralen Punkte, wenn es um das Thema Vereinbarkeit von Familie
und Beruf geht – und wird daher als Thema auch für Unternehmen immer
wichtiger."

Welche weiteren Lösungsansätze es für den Spagat "zwisch

Ein Gewinn für Jung und Alt Umfrage: 87 Prozent der Großeltern in Deutschland haben nach eigenen Angaben ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Enkeln

Der Altersunterschied ist groß – die Chemie
stimmt trotzdem: Die überwältigende Mehrheit der Großeltern in
Deutschland hat nach eigenen Angaben einen sehr guten Draht zu den
eigenen Enkeln. In einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gaben 87,4 Prozent der
Bundesbürger mit mindestens einem Enkelkind an, sie hätten ein sehr
gutes Verhältnis zum Nachwuchs ihrer Kinder. Zeit füreinander haben,
Zuneigung s

Junge Frauen fordern bessere Karriereperspektiven

– PwC-Studie entzaubert Generation-Y-Mythen: Gehalt wichtig
– Karrierechancen immer noch ungleich
– Image der Branche wichtiges Kriterium bei Arbeitgeberwahl

Nur 19 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geborenen Frauen wollen
ihren Arbeitgeber verlassen, um eine Familie zu gründen. Am
häufigsten nennen die weiblichen Mitglieder der Generation Y dagegen
fehlende Aufstiegschancen als Grund, den Job zu wechseln. 86 Prozent
der weiblichen Millennials bevorzugen dementsp

Die Arbeit als Mittelpunkt des Lebens Umfrage: Für drei von zehn berufstätigen Deutschen gibt es nichts Wichtigeres als den Beruf

Alles dreht sich um den Job und die Karriere:
Knapp 30 Prozent der berufstätigen Bundesbürger sehen die Arbeit als
ihren wichtigsten Lebensinhalt (29,3 Prozent). Wie eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" ergab, halten sich mit 28,7 Prozent fast genauso viele der
Berufstätigen in der Arbeit eigentlich für unentbehrlich. Jeder Achte
(11,8 Prozent) ist durch seinen Job nach eigenen Angaben so sehr
eingespannt, das