Mehr Bewegung und gesundes Essen – das ist es,
was sich die Deutschen für ihre Kinder in der Schule wünschen würden.
Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" betonen vier von fünf Befragten (79,1 %), an allen
Schulen sollte ein gesundes und kostenloses Frühstück und Mittagessen
angeboten werden. Vor allem Männern und Frauen mit eigenen Kindern
liegt das Thema sehr am Herzen (84,3 %). Zwei Drittel al
Das Sparpotenzial bei Versicherungen ist laut Experten in Deutschland relativ hoch. So sollen die Haushalte etwa 400 Euro pro Jahr zu viel Geld an Versicherungen zahlen.
Studieren, wo sonst Spitzenfußball gespielt wird
und ein hochkarätiges Management die Geschicke des "Unternehmens"
Profifußball erfolgreich lenkt: Am "VfL Campus" beim VfL Wolfsburg
ist dies ab dem Wintersemester 2015/2016 möglich. Die Termine der
Präsenztage des staatlich anerkannten Bachelor-Studiums und der
Weiterbildungen zum Fußball Manager und in Sportbusiness Management
stehen nun fest – und die ersten Studierenden haben auch berei
Innerhalb der vergangenen fünf Jahre stieg der
Anteil der Männer, die sich wegen eines kranken Kindes von der Arbeit
abmeldeten, von zehn auf fast 20 Prozent. Das berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf Zahlen der
DAK-Gesundheit. Besonders hoch war der Väteranteil in Sachsen (24
Prozent), niedrig in Rheinland-Pfalz (13 Prozent). Gut zu wissen:
Jeder gesetzlich versicherte Elternteil kann für die Betreuung seines
kranken Kindes zehn
Kündigungen rund um die Elternzeit sind besonders schlimm – und
leider keine Einzelfälle, berichtet die Zeitschrift ELTERN in ihrer
aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel). So sagt Cornelia Spachtholz
vom Verband berufstätiger Mütter e. V. in einem Report zum Thema:
"Kündigungsschutz besteht während der Elternzeit, aber vorher und
nachher können die gesetzlichen Regelungen locker umschifft werden."
"Es gibt so einen Satz, der mein Blut immer wieder in Wallung
bringt: –Bei Euch scheint ja die moderne Rollenverteilung super zu
funktionieren.– –Ja, natürlich–, seufze ich dann. Ich bin
Unternehmerin, mein Mann Manager, beide in Vollzeit tätig. Wir haben
eine dreijährige Tochter und teilen uns mal mehr, mal weniger gerecht
den Haushalt. Was für ein Privileg! Aber auch täglich eine
Herausforderung an die eigene Organisationsleistung – was alle
berufst&
Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zum
Nachtragshaushalt beschlossen, in dem weitere 100 Millionen Euro für
den Ausbau der Kinderbetreuungsplätze vorgesehen sind. Dazu erklären
die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Nadine Schön, und der familienpolitische Sprecher Marcus Weinberg:
"Die weitere finanzielle Unterstützung des Bundes für die
Eine Dusche, ein Waschbecken und eine Toilette – mehr muss ein
Badezimmer doch eigentlich nicht haben, oder? Weit gefehlt: Die
Ansprüche an das Bad werden immer höher. Die neuesten Trends werden
gerade auf der Internationalen Sanitär- messe in Frankfurt gezeigt –
mehr dazu weiß Oliver Heinze.
Sprecher: Mehrere hundert Aussteller zeigen auf der Sanitärmesse
ISH unter dem Motto "Komfort trifft Technik" neue Systeme, Forme
ZQP-Umfrage zeigt: Vor allem kleinere Betriebe
zweifeln an der Umsetzbarkeit der Gesetzesänderungen zur
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Das seit Jahresbeginn geltende Gesetz zur besseren Vereinbarkeit
von Familie, Pflege und Beruf soll günstige Rahmenbedingungen für
pflegende Berufstätige schaffen. Die Mehrheit der deutschen
Unternehmen sieht die neuen gesetzlichen Regelungen allerdings
skeptisch, wie eine repräsentative Befragung der Stiftung Zentrum f&uum